BW:Arbeitsgruppen/Web

Aus Piratenwiki Mirror
Wechseln zu: Navigation, Suche

Am 07.12.2011 wurde ein neues Team rund um den Webauftritt der Piratenpartei BW ins Leben gerufen. Es gilt, vielfältige Aufgaben zu erledigen. Interessierte Piraten sind herzlich dazu eingeladen, daran mitzuwirken. Auch weniger web-versierte Piraten haben die Möglichkeit sich einzubringen.

Ansprechpartner:

Aufgaben

Als Betreuer der Website der Piratenpartei Baden-Württemberg werden hier Inhalte erarbeitet und technische Lösungen für Bezirksverbände, Kreisverbände und Piratentreffs geschaffen.

Arbeitspakete

Im folgenden sind sämtliche Arbeitspakete aufgeführt.

LV-Website

Team

Wiki-Alias Wordpress Programmieren JavaScript HTML CSS Texten Designen Verwalten Zuarbeiten Zeit
Stoppe x x x x x x   x x bei Bedarf
Malachin x x   x x   x x x

Kommunikation

Die BW-Mailingliste bzw. das Syncom-Forum bilden derzeit die Hauptkommunikationsplattformen.

Abgeschlossene Projekte

Stammtischübersicht

Eine dynamische Stammtischübersicht, welche sämtliche Stammtische in einer Karte und einem Kalender darstellen kann.

Wikieinbindung

Eine Möglichkeit in unterschiedlichen Websites bestimmte Inhalte des Piratenwikis unkompliziert einzubinden, welche auch dann funktionieren, wenn das Piratenwiki nicht verfügbar ist.

Man kann die API auch ohne probleme mit dem Tool von Stoppe

Termine

Ein zentraler Kalender, der sämtliche Piratentermine innerhalb von Baden-Württemberg darstellt.

Dokumentation

Aufgrund des Vorstandsportals muss in die functions.php des aktuellen themes:

function excludeCat($query) {
  if ( $query->is_home ) {
    $query->set('cat', '-460');
  }
  return $query;
}
add_filter('pre_get_posts', 'excludeCat');

eingefügt werden damit die beiträge für das vorstandsportal nicht auf der hauptseite angezeigt werden.

Weiterhin gilt:

  • Im Vorstandsportal werden nur Beiträge der Kategorie:"Vorstands" angezeigt.
  • Damit die Beiträge auf der Hauptseite nicht komplett angezeigt werden muss der "more"-tag () an der Stelle platziert werden wo "weiterlesen..." erscheinen soll.
  • Um Kontakt und Impressum übersichtlich zu halten wurden die PGP-Keys in ein
<a href="javascript:toggleDiv('toggle1');">PGP-Key</a>
<div id="toggle1" style="display: none;">insert random PGP-Key here</div>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">// <![CDATA[
function toggleDiv(element){
 if(document.getElementById(element).style.display == 'none')
  document.getElementById(element).style.display = 'block';
 else
       document.getElementById(element).style.display = 'none';
}
// ]]></script>

gepackt