BE Diskussion:Squads/BGE/Argumente

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Privatsphäre auch für Bürger, die Unterstützungsleistungen bekommen müssen
Die gegenwärtige Praxis der Hartz-IV-Regelungen (vollständige Offenlegung wirtschaftlicher und privater Lebensverhältnisse) würde entfallen. Der Datenschutz würde gestärkt. Gegen den "gläsernen Bürger".


+++


Die Zahlung des BGEs wäre eine vollkommen transparente Transferleistung und mit dem Ziel "transparenter Staat" sehr gut zu vereinbaren.


+++


Ökonomisch sinnlose Subventionen entfallen: Der Staat müsste sich von GM bei Opel nicht erpressen lassen, Holzmann nicht retten und auch den Braunkohleabbau staatlich unterstützen. Ein gutes Grundeinkommen macht staatliche Beschäftigungspolitik gröstenteils unnötig.


+++


Mehr Menschenwürde ist möglich. Jeder Mensch hat ein Recht auf Einkommen in unserer Überflussgesellschaft. Wir lassen niemanden zurück!


+++


Mehr demokratische Mitbestimmung ist möglich. Wer nicht um sein Leben schuften muss, der hat mehr Zeit, sich der gesellschaftspolitischen Fragestellungen anzunehmen, sich zu informieren und sich einzubringen. "BGE ist eine Demokratiepauschale" (Katja Kipping)


+++


Der Tatbestand des Leistungsmißbrauchs würde entfallen, ebenso die damit assoziierten Verwaltungskosten (Kontrolle, Überprüfung, Prozesskosten), dies hätte weitreichende personelle und finanzielle Einsprungen zur Folge.


+++


Mit einem - bedingungslosen Grundeinkommen - wäre kein Mensch mehr gezwungen sich zu prostituieren. Dem diesbezüglichen Menschenhandel würde die Grundlage entzogen und Kinder würden nicht mehr von ihren eigenen Familien zum überleben als Sexobjekte verkauft und damit vor seelisch Qualen geschützt werden.


+++


Mit einem BGE geht die Anzahl psychisch Erkrankter zurück, was eine kaum zu beziffernde Kosteneinsparung im Gesundheitswesen nach sich zieht. Existenzängste und damit assoziierte Erkrankungen werden reduziert.


+++


Verfügungsgewalt über das eigene Leben: Arbeitnehmer wären in der Lage freier über Arbeitsplatzwahl und Arbeitsplatzbedingungen zu entscheiden, da Familienmitglieder unabhängiger und in ihrer Existenz weitesgehend gesichert wären.


+++


Es gibt weniger finanziell induzierte Konflikte in den Familien inklusive der psychischen und materiellen Folgen.


+++


Die Prozess um geringe Streitwerte würde sich wahrscheinlich reduzieren, da viele dieser Streitfälle durch materielle Existenzängste induziert sind.


+++

Endlich "Arbeitsmarkt": Arbeitgeber und Arbeitnehmer können auf gleicher Augenhöhe verhandeln. Unmotivierte Arbeitnehmer müssten nicht mit Bonuszahlungssystemen motiviert werden. Was eine finanzielle Entlastung und wirtschaftliche Verbesserung des Unternehmens zu Folge hätte.


+++


Die Kleinkrimminalität und die Beschaffungskriminalität geht zurück, was sich positive auf die Arbeit von Polizeiorganen auswirkt. Die Entlastung in den beiden genannten Bereichen führt zu einer Ressourcenverbesserung in anderen Bereichen der Kriminalitätsbekämpfung.


+++


Gründungs- und Kleinunternehmertum würden stark gefördert werden. Vom Tante Emma-Laden bis zum bildenden Künstler wären alle Berufsgruppen betroffen. Einzelunternehmer, Handwerker und Dienstleister würden sich, wegen fehlender Existenzängste, auch an nicht rentablen Standorten niederlassen. Eine Folge davon, könnte die Umkehr oder Reduzierung der Landflucht sein.


+++


Kindgerechte Einzelförderdung wäre, unabhängig vom Bildungsstand des Elternhauses, jedem Kind zugänglich. Die Diskrepanzen im Bildungswesen würden als Folge reduziert.


+++


Eine Reduzierung der Bürokratie und eine Verschlankung des behördlichen Verwaltungsapparats wären eine Folge der Voraussetzung von Bedingungslos.


+++


Beim Streit ums Sorgerecht würde in vielen bisher Einkommensschwachen Familien der Unterhaltsstreit entfallen. Eine Folge wäre eine verringerte Anzahl von Prozesskostenhilfe-Anträgen und eine Entlastung der Gerichte.


+++


Die finanzielle Abhängigkeit zum (einkommensstarken) Ehepartner würde entfallen, Frauen sowie Männer wären unabhängiger in ihren Lebensentscheidungen. Finanzielle Abhängigkeit entfällt, auch für bildungsferne Schichten.


+++


Der piratische Ansatz um eine Liberalisierung des Urheberrechts wird von der Kritik befreit, dass dann die Existenz der Urheber nicht mehr gewährleistet werden kann. Für die Existenzsicherung von Kulturschaffenden gäbe es ein Grundeinkommen! Künstlerische Arbeit kann sich frei von Lebensunterhaltszwang entfalten.


+++


Mehr liquide Mittel: Eine private Altersvorsorge/Berufsunfähigkeitsvorsorge wäre nicht mehr nötig, zumindest vom Umfang her deutlich geringer. Dadurch werden für fast jeden heute in langfristige Geldanlagen gehende Mittel (Riesterrente, BU-Schutz, LV etc.) frei.

+++

Damit wäre der Einfluss einer Lobbygruppe (der Finanzwirtschaft) schon mal stark reduziert.


+++


Das Leben wird bunter. Man darf sich ausprobieren, Jobs wechseln, frei sein, Teilzeit arbeiten. Menschen dürfen das leben, was sie möchten.


+++


Menschliche Arbeitskraft wird günstiger (im Konsumsteuermodell). Dadurch entstünden dort Jobs, wo sie gebraucht werden, aber momentan zu teuer sind: Im Sozial- und Pflegedienst, im Gesundheitssektor, in der Bildung und Ausbildung.


+++


Menschen können sich die Arbeit danach aussuchen, ob sie sinnvoll und geistreich ist - und nicht mehr nur danach, ob man mit dieser Arbeit auch eine Familie ernähren kann. "Arbeit aus Erwerbsgründen wird unanständig".


+++


Viele Berufe, die es zur Zeit gibt, leisten tatsächlich nicht viel "sinnvolles" für die Allgemeinheit. Es wäre eine schöne Vorstellung, wenn hunderttausende Angestellte der Arbeitsagenturen und Finanzämter nach Einführung des BGEs plötzlich gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeiten in Kunst, Kultur oder Sozialem ausüben würden.


+++


Unangenehme Jobs werden teurer oder sie müssen besser rationalisiert werden.


+++


Bekämpfung und Linderung von psychosozialen Erkrankungen und affektiven Störungen wie Depressionen, welche im Besonderen durch Existenzängste hervorgerufen werden können.


+++


Bekämpfung von Armut und bessere Ermöglichung von Ausbildung, Studium und Selbständigkeit.


+++


Weniger Drogenmissbrauch bzw. Konsum. Ein Kind welches nicht vom System gebrochen sondern entsprechend seinen Fähigkeiten - von klein an - gefördert wird, hat kein Bedürfnis sich zu betäuben.

Ich habe jetzt gerade die obdachlosen Klebstoff schnüffelnden Kinder in Rumänien oder Moskau usw. im Kopf. Wir haben noch viel zu tun!!! M.F. :-(


+++


Die Landflucht der Ärzte wird gestoppt.


+++


Mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen würde bei der Partnerwahl nicht mehr die soziale Absicherung mit im Vordergrund stehen. Partnerschaften würden fast ausschließlich wieder auf der Basis von Liebe und Zuneigung geschlossen werden. Viele Zweckgemeinschaften (fälschlicher Weise oft auch als Ehe bezeichnet) würden sich wieder auflösen oder erst gar nicht entstehen. Die Viagra-Produzenten dagegen würden aber pleite gehen, da die Blockade sowieso nur im Kopf stattfindet. Durch das BGE würde eine neue sexuelle Revolution entstehen und Frau Schwarzer könnte sich endlich um sich selber kümmern ;-)


+++


Auf Grund der viel geringeren Lohnkosten wäre Taxi fahren wird wieder bezahlbar, weswegen Viele (inzwischen SEHR Umweltbewusste) ihr Auto abschaffen werden.

Oda wie ick Berlina sachen würde... Mit nem BGE könnt ick JEDEN Abend volltrunkend mit det Taxi nach Hause zu mene Olle fahn!!! M.F. :-)


+++