BE:Orga/Protokolle/2009-10-14

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Squad Orga Start 20 Uhr geplantes Ende 21.30 Uhr

Es wird festgestellt, wer anwesend ist aus den ehemaligen Squads Planung, Presse, Öffentlichkeitsarbeit/PR, Partysquad it

Diskussion ob eine Eingliederung bzw. Untergliederung evt. in die Orga Squad sinnvoll ist, wer das möchte, wo es da noch Probleme gibt...einige Details darüber... Idee wird für gut befunden, noch kein Beschluss darüber.

Weiter wird die Grundidee des Orga-Squads zur Diskussion gestellt.

Sollte Dach-Squad für die anderen Squads sein. Bei großen Aufgaben, Aufteilung in Subsquads. Dabei sollte immer ein Vertreter vom Dachsquad integriert sein.

Wo werden dann die Entscheidungen getroffen? Im Dachsquad? Einwand: Dann schaffen wir uns einen neuen Schattenvorstand. Das sei nicht gut. Weitere Diskussionen dazu mit kontroversen Meinungen. Noch kein Beschluss.

Diskussion darüber, dass Kommunikationswege und Planungswege verkürzt werden müssen. Strukturen sollten geschaffen werden, die effektiv sind, auf die immer wieder zugriffen werden kann, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass es zu viel Zeit und Arbeit kostet, dass immer wieder neu zu machen. Man muss sich das nur trauen, das einzurichten, weil evt. ne Menge Diskussionen kommen.

Die Veranstaltungsorganisation lief bisher so, das einfach jeder mitmachen konnte im Planungssquad. Alternative könnte sein, das der Vorstand Aufträge initiert und in die Orgagruppe reingibt. Andreas Baum schien nicht begeistert davon zu sein. Das sollen die Piraten schon selbst machen.

Wie behandelt man die Schnittmengen, die es mit anderen Squads in Berlin gibt, damit es keine Missverständnisse gibt. Es kann nicht ständig Streitereien geben, wenn verschiedene Aufgaben bewältigt werden müssen.

Vorschlag: Der Orga-Squad ist als zentraler Ansprechpartner vorhanden für alle möglichen Aktionen.

Langfristige Aufgabe wäre auch die Resourcenverwaltung aufzubauen, sowohl Personal- als auch Sachresourcen.

Was sollte der Orga-Squad alles mitorganisieren und unterstützen? Soll er auch beratend tätig sein?

Offene Arbeiten sollen ausgeschrieben werden. Orga soll organisieren und vermitteln.

Wie findet man Leute, die mithelfen, die motiviert sind, was zu tun für die Partei, für den Squad?

Vergleich mit Strukturen in der Wirtschaft, wo einzelne Projektleiter sich unterschiedlich einbringen in die Projekte. Manche machen Vieles selbst und bringen sich selbst intensiv mit ein in die Realisierung des Projektes, andere organisieren und vermitteln mehr.

Inwieweit schaffen wir es immer wieder neue Piraten für die Arbeit zu motivieren? Oder müssen wir externe Leute engagieren und bezahlen? Sobald Geld ins Spiel kommt, entstehen Befindlichkeiten. In Zukunft werden solche Fragen beantwortet werden müssen.

Nach der Pause:

Der Name des Squads wird festgelegt: Orga Die Aufgaben orientieren sich an den Inhalten der Wikiseite und dem im Protokoll Gesagten. Frage, ob man einen Antrag stellen sollte beim LV Vorstand, dass Orga der offizielle Squad für die bestimmten Aufgaben werden sollte. Da die Berliner Satzung keine Squads vorsieht, soll es eher nicht gemacht werden. Auf andere Berliner Piraten können sich an die Aufgaben, die die Partei notwendigerweise hat, setzen. Wenn sie gute oder sogar bessere Lösungen erarbeiten und realisieren, ist das ja auch gut. Der Vorstand soll projektbezogen das Squad beauftragen. Das Orgasquad würde sich auch um auflaufendes Parteieigentum kümmern, wenn es dafür eine Beauftragung gibt.

Eine Einladung an andere Squads und Crews soll hiermit ausgesprochen werden und Infos sollen über alle Kanäle geschickt werden, damit jeder Pirat Bescheid weiß über das neue Orga-Squad. Damit soll erreicht werden, dass nicht wieder so schnell Missverständnisse aufkommen, wie es in der Vergangenheit öfters aufgetreten ist. Diese Sorge wird deutlich zum Ausdruck bebracht. Deshalb wird Zusammenarbeit mit allen Anderen angestrebt und ausdrücklich gewünscht.

Der Orgasquad wird 3 Ansprechpartner haben, die regelmäßig den Sitzungen beiwohnen müssten. Dazu bestimmt werden Christopher, Anna und ? Termin soll immer Mittwoch sein um 19.30 Uhr Die bisherigen ML-admins geben ihren Posten ab, die Koordinatoren übernehmen den dJob. 110 Abonennten hat die PlanungsML im Moment. Das erscheint den Teilnehmern sehr viel, weil nur so wenig Leute bei den Planungssitzungen und den Aktionen teilnehmen.

Topics für die jeweils nächste Sitzung sollen ins Wiki gestellt werden. Eine GO soll nicht aufgestellt werden, aber es sollen möglichst einfache Regeln für die Sitzungen gelten, damit man effektiv arbeiten kann.

Damit endet der offizielle Teil der Sitzung.

Dann tauchen noch einige Projekte auf, um die man sich dringend kümmern muss:

1) Die Bundes-AG Außenpolitik kommt nach Berlin am Sa/So, 31.10/1.11.09, ca. 20 Piraten. Moderator wird gesucht, Beamer, Flipchart, Transportmöglchkeiten, Internet, Freifunk? usw. Die Veranstaltung muss vorbereitet und begleitet werden.

2) Die BGS, die quasi ein Kind der Planungsgruppe ist, wird Topic für die nächste Sitzung. Nicole kommt Freitag nach Berlin, sie wird für 2 Stunden Notbetrieb täglich sorgen. Berliner Mitglieder werden dafür sorgen müssen, da es keine Bundesmitglieder gibt. Die Frage stellt sich nach dem Verhältnis von Orgasquad zur BGS. Berlin ist als Bundeshauptstadt sicher in einer besonderen Position für den Bund.

3) Plakate müssen dringend weggeschafft werden aus dem Hof der Andreasstr. 66. Die bisherigen Ideen haben nicht geklappt.


Anwesende:

Roland Heine, Inken Planthaber, Oliver Höfinghoff (Urban Pirate), Anna Sprang (Anna), Fabio (Enigma), Marco (V3ND3774), Fred (fred), Pavel, Christopher, Michael Fricke (Poppi) Gerhard Anger (GBE)

RP 15:26, 16. Okt. 2009 (CEST)