BE:Crews/Defiant/2009-10-22 Protokoll Crew Defiant

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll „Defiant“ 2009-10-22

Anwesende

Enno, Annette, Stefan, Mirko, Kai, Volker, Markus

TOPs:

Beschlüsse vom letzten Mal:

  • Im Forum anmelden.
  • Auf wiki-Seite registrieren. Bezirksmailingliste ist nur für Ankündigungen.
  • Diskussionen im Forum./ Wiki

BVV-Arbeit und weitere Arbeit

  • BVV tagte am 21.10.
  • Öffentliche Sitzung. Teilnehmen! Konkrete Vorschläge einbringen.
  • Anfrage: Schulen mit Computern ausgestattet. Inwieweit sind Schulen ausgestattet? Kommen Schüler auch außerhalb des Unterrichtes an den Computer? Ist der Computer Voraussetzung für die Schule/ Hausaufgaben? Gibt es da schon was? Bezirksvertreter befragen.
  • Medienkompetenz von Lehrern. Lehrer online erreichbar. Internetkompetenz von Schülern.
  • Adaption von Matheunterricht auf den Computer-/ Informatikunterricht.
  • Wie ist die Ausstattung von Jugendlichen mit Computer?
  • (Computerkompetenz von Piraten)
  • Datenschutz, Meldeämter. Selbstbestimmung der Daten.
  • Wie kommt man an Daten/ Adressen von Umgezogenen, Leute die nicht Rechnungen bezahlen.
  • Gerichte können Adressen herausgeben. Rechtsweg.
  • Informieren über Datenschutz. Opt-Out-(Year). Auskünfte der Meldebehörden kontrollieren.
  • Nicht an jeden Auskünfte erteilen.
  • (freie Diskussion über Datenmissbrauch, Firmen die öffentliche Internetdaten zu Überwachungs-/ Kontrollzwecke verwenden und auf der anderen Seite über die Gründung eines Squads Bildung)
  • (freie Diskussion über Gewalt, gewalttätige Computerspiele, Paintball, etc…
  • Sicherheit und Freiheit: Spielzeugwaffen/ Paintballwaffen öffentlich tragen zu Kostümen, dagegen Schützenvereine darf jeder seine Waffe bei sich tragen
  • Wie dürfen Waffen gelagert werden? Kontrollen?
  • Winnenden-Diskussion )

Nächste Treffen?

  • 14-tägig. Umschauen.
  • Diskussionen auf wiki-Seite. Neue Erkenntnisse eintragen.

Themen:

  • Welche Anträge/ Bereiche wären BVV relevant?
  • Schulsituation, Medienkompetenz, Lehrer wie auch Schüler
  • Meldebehörden- Datenauskünfte (Enno)
  • Öffentliche Tätigkeiten, BVV-Anträge stellen, Piratenarbeit (Volker)
  • Aufmerksamkeit für Piratenthemen. Weiterleiten an Pressestellen (Stefan)
  • Enno geht auf FDP- und CDU-Sonderparteitage und berichtet.
  • Koalitionsverhandlungen beobachten. Besonders FDP. (Bürgerrechte, Datenschutz, Abmahnwelle)

Ich habe die Aufgabenverteilung anders in Erinnerung. Kann es sein, dass die Punkte von Stefan und mir vertauscht wurden? Mir ist so als wenn ich angeboten hatte mal zu schauen wie man unsere Themen über Zeitungen oder Internet in die Öffentlichkeit bringen kann. Liege ich da richtig? Gruß Volker

Sonstiges

Nächstes Treffen: 5. November 2009, 19.30 Uhr im "Stellwerk"

Am Ende: Offene Diskussion über Urheberrecht, Privatkopien und so weiter.

Das Protokoll schrieb Enno