Archiv:NRW/Projektgruppe/Satzung/Zusammenfassung PPI

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Dies ist eine Zusammenfassung der Satzung der PPI, um für den BPT einen schnellen Überblick über die PPI zu geben. Wir gehen hier weder ins Detail noch wollen wir das werten. Bei Rückfragen stehen wir natürlich zur Verfügung.

PG Satzung NRW


Links


Zusammenfassung

  • Wer ist die PPI?
    • PPI steht für Pirate Parties International
    • Eine Art Dachorganiation der Nationalen Piratenparteien und Organisationen.
  • Wer kann Mitglied der PPI werden?
    • Parteien
    • parteiähnliche und parteinahe Organisationen
  • Wie funktioniert der Beitritt?
    • Man erkennt die Statuten an. Und nach einer Entscheidung der Vollversammlung wird man aufgenommen.
  • Was soll die PPI machen?
    • Neugründungen von PP in unbesetzten Ländern unterstützen
    • gemeinsame Interessen der nationalen Organisationen vertreten
    • Bekanntheitsgrad der Bewegung fördern
    • Kanalisieren der Piratenbewegung
    • internationale Verknüpfung stärken
    • internationale Kampagnen organisieren
    • zwischen Mitgliedern vermitteln (falls gewünscht)
  • Welche Organe gibt es?
    • Vollversammlung
    • Vorstand
  • Wie setzen sich die Organe zusammen?
    • Vollversammlung
      • Pro Land kann es 1 stimmberechtigtes Vollmitglied und mehrere (nicht stimmberechtigte) "fördernde" Mitglieder geben
        • Das Vollmitglied muß "Pirat" im Namen führen
        • Das Vollmitglied kann ein Zusammenschluß mehrer Organisationen sein (z.B. Piratenpartei + Junge Piraten)
    • Vorstand
      • Der Vorstand wird von der Vollversammlung gewählt.
      • 2 Vorsitzende, 1 Schatzmeister, 3 Vorstandsmitglieder, ein Verwaltungschef
  • Welche Aufgaben haben die Organe?
    • Vollversammlung
      • sich über die Ziele und die Vorgehensweisen der Piratenbewegung klar werden
      • allgemeine PPI Politik formulieren
      • Entscheidung über Aufnahme oder Ablehnung der Mitgliedschaft
      • Vorstand und andere Gruppen wählen
      • Vorstandsbeschlüsse und Protokolle sowie Empfehlungen von anderen Mitgliedern absegnen
      • Ergänzungsvorschläge stellen
    • Vorstand
      • im Interesse der Vollversammlung handeln,
      • Beschlüsse und Empfehlungen vorantreiben
      • Piratenbewegung vorantreiben und die Interessen nach Außen darstellen
      • Mitgliedertreffen organisieren
      • 1. und 2. Vorsitzenden der Mitgliederversammlung ernennen
      • Generalsektretär ernennen und ihn über Rechte und Pflichten belehren
      • Bewilligung der jährlichen Finanzen und Ausgaben
      • Verantwortlichkeit der zusätzlichen Geldmittel
  • Wie kann ich als Pirat Einfluss auf die PPI nehmen?
    • Generell kann sich jeder Pirat an den Entsandten wenden, wenn er damit unzufrieden ist kann er den Weg durch die Instanzen(*) gehen.
    • Pirat stellt Antrag an den Landesvorstand, dieser leitet das dann an den Bundesvorstand weiter, welcher dann an den PPI-Entsandten tritt (*)
    • direkt an board ät pp-international.net schreiben
    • auf der pp.international.general ML posten
    • den Twitteraccount anschreiben




Anmerkungen:

(*) Es gibt auch die Möglichkeit für Landesverbände (und genaugenommen auch Bezirks-, Kreis-, und so weiter -Verbände) der PPI als Beobachtendes Mitglied beizutreten. Mit vollem Antragsrecht, aber ohne Stimmrecht.