Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Ämterausübung in Gebietsverbänden

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Yuri.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Ämterausübung in Gebietsverbänden
Änderungsantrag Nr.
TE051
Beantragt von
Yuri
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §4 (1)
Beantragte Änderungen

Ich beantrage in Abschnitt A: §4 (1) der Bundessatzung den Text

"in der er seinen der Partei angezeigten Wohnsitz hat"

durch

"in dem er Mitglied ist"

zu ersetzen.

Begründung

Ämter sollen anstatt im Gebietsverband des angezeigten Wohnsitzes im Gebietsverband, in dem man Mitglied ist, ausgeübt werden können.

Es ist sinnvoller, dort ein Amt antreten zu knnen, wo man auch Mitglied ist. Dies deckt sich auch mit der in der Satzung verankerten freien Gebietsverbandswahl. Siehe dazu auch Antrag Ort der Wahlrechtsausuebung und entsprechende Begründung.

Aktuelle Fassung:

(1) Jeder Pirat hat das Recht und die Pflicht, im Rahmen dieser Satzung und der Satzung seines Landesverbandes die Zwecke der Piratenpartei Deutschland zu fördern und sich an der politischen und organisatorischen Arbeit der Piratenpartei Deutschland zu beteiligen. Jeder Pirat hat das Recht an der politischen Willensbildung, an Wahlen und Abstimmungen im Rahmen der Satzung teilzunehmen. Ein Pirat kann nur dort in den Vorstand eines Gebietsverbandes gewählt werden, in der er seinen der Partei angezeigten Wohnsitz hat (Passives Wahlrecht). Eine Ämterkumulation ist nur in den Fällen zulässig, in denen die Mitgliederversammlung der Gliederung dies für den konkreten Einzelfall explizit beschließt.

Neue Fassung:

(1) Jeder Pirat hat das Recht und die Pflicht, im Rahmen dieser Satzung und der Satzung seines Landesverbandes die Zwecke der Piratenpartei Deutschland zu fördern und sich an der politischen und organisatorischen Arbeit der Piratenpartei Deutschland zu beteiligen. Jeder Pirat hat das Recht an der politischen Willensbildung, an Wahlen und Abstimmungen im Rahmen der Satzung teilzunehmen. Ein Pirat kann nur dort in den Vorstand eines Gebietsverbandes gewählt werden, in dem er Mitglied ist (Passives Wahlrecht). Eine Ämterkumulation ist nur in den Fällen zulässig, in denen die Mitgliederversammlung der Gliederung dies für den konkreten Einzelfall explizit beschließt.


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Yuri|Yuri“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Ich beantrage in Abschnitt A: §4 (1) der Bundessatzung den Text "in der er seinen der Partei angezeigten Wohnsitz hat"durch"in dem er Mitglied ist"zu ersetzen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Ämter sollen anstatt im Gebietsverband des angezeigten Wohnsitzes im Gebietsverband, in dem man Mitglied ist, ausgeübt werden können.Es ist sinnvoller, dort ein Amt antreten zu knnen, wo man auch Mitglied ist. Dies deckt sich auch mit der in der Satzung verankerten freien Gebietsverbandswahl. Siehe dazu auch Antrag Ort der Wahlrechtsausuebung und entsprechende Begründung.Aktuelle Fassung:(1) Jeder Pirat hat das Recht und die Pflicht, im Rahmen dieser Satzung und der Satzung seines Landesverbandes die Zwecke der Piratenpartei Deutschland zu fördern und sich an der politischen und organisatorischen Arbeit der Piratenpartei Deutschland zu beteiligen. Jeder Pirat hat das Recht an der politischen Willensbildung, an Wahlen und Abstimmungen im Rahmen der Satzung teilzunehmen. Ein Pirat kann nur dort in den Vorstand eines Gebietsverbandes gewählt werden, in der er seinen der Partei angezeigten Wohnsitz hat (Passives Wahlrecht). Eine Ämterkumulation ist nur in den Fällen zulässig, in denen die Mitgliederversammlung der Gliederung dies für den konkreten Einzelfall explizit beschließt.Neue Fassung:(1) Jeder Pirat hat das Recht und die Pflicht, im Rahmen dieser Satzung und der Satzung seines Landesverbandes die Zwecke der Piratenpartei Deutschland zu fördern und sich an der politischen und organisatorischen Arbeit der Piratenpartei Deutschland zu beteiligen. Jeder Pirat hat das Recht an der politischen Willensbildung, an Wahlen und Abstimmungen im Rahmen der Satzung teilzunehmen. Ein Pirat kann nur dort in den Vorstand eines Gebietsverbandes gewählt werden, in dem er Mitglied ist (Passives Wahlrecht). Eine Ämterkumulation ist nur in den Fällen zulässig, in denen die Mitgliederversammlung der Gliederung dies für den konkreten Einzelfall explizit beschließt.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. --Bodomskind 20:14, 23. Mär. 2010 (CET)
  2. Benjamin Stöcker
  3. Bragi (War da nicht noch ein anderer Antrag der das gleiche wollte?)
  4. Trias
  5. Bernd 'eckes' Eckenfels 01:07, 26. Mär. 2010 (CET)
  6. Haide F.S. ... in dem er gemäß § 3 Mitglied ist ... fände ich eindeutiger
  7. Simon Weiß
  8. ValiDOM
  9. Acamir
  10. Gerald
  11. Mean2u 14:57, 2. Apr. 2010 (CEST)
  12. Christian Hufgard 16:15, 2. Apr. 2010 (CEST)
  13. SteffenO 20:31, 2. Apr. 2010 (CEST)
  14. Stephan Urbach
  15. Nplhse 12:36, 6. Apr. 2010 (CEST)
  16. LordBadHabit
  17. SuzyQ
  18. waRhawK
  19. Rainer Sonnabend
  20. --Esteban 17:02, 8. Apr. 2010 (CEST)
  21. Gedankenstuecke
  22. Andreas Heimann 22:09, 12. Apr. 2010 (CEST)
  23. Thomas-BY
  24. Twix 15:16, 16. Apr. 2010 (CEST)
  25. icho40
  26. Hans Immanuel
  27. Spearmind 22:25, 17. Apr. 2010 (CEST) "dort" bitte umgehend entfernen!
  28. MichaelG 18:19, 19. Apr. 2010 (CEST)
  29. Arvid Doerwald 23:02, 22. Apr. 2010 (CEST)
  30. StopSecret 00:08, 23. Apr. 2010 (CEST)
  31. DeBaernd 13:10, 24. Apr. 2010 (CEST)
  32. Datenritter 17:18, 24. Apr. 2010 (CEST)
  33. Unglow
  34. occcu
  35. wigbold
  36. Jan
  37. zero-udo
  38. Kaddi
  39. Sebastian Pochert
  40. RicoB CB 14:45, 1. Mai 2010 (CEST)
  41. HKLS 10:45, 2. Mai 2010 (CEST)
  42. OliverNiebuhr
  43. archifact
  44. Nicole.Staubus 14:53, 4. Mai 2010 (CEST)
  45. Danebod 21:36, 6. Mai 2010 (CEST)
  46. Zwergenpaladin
  47. Tramp 17:16, 9. Mai 2010 (CEST)
  48. Posbi 09:14, 11. Mai 2010 (CEST)
  49. Christian Specht 14:05, 11. Mai 2010 (CEST)
  50. Mtu
  51. Augenklappe
  52. Sven423 14:39, 13. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Heizer Kollision zwischen Parteinegesetz/Freizügigkeit der Wahl des Gebietsverbands in der PP
  2. Aleks A
  3. Magnum Der neue Satz ist sprachlich falsch: "Ein Pirat kann nur dort in den Vorstand eines Gebietsverbandes gewählt werden, in dem er Mitglied ist." Das "dort" muss weg.
  4. Salorta
  5. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Andena 20:29, 4. Apr. 2010 (CEST)
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Dasselbe in in gruen?

Mitgliedschaft in Gliederungen ist an den Wohnsitz gebunden, bis auf einige wenige Ausnahmen, die hoffentlich immer ihren Sinn haben. Deswegen in der neuen Gliederung kein Wahlrecht zu haben macht imho keinen Sinn. (nicht signierter Beitrag von Bodomskind (Diskussion | Beiträge) )

Argument 2

Dein Argument?

Argument 3

...