Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Bildung/Fortbildung von pädagogischen Fachkräften

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Jasenka Wrede.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE128
Beantragt von
Jasenka Wrede
Programm

Fortbildung von pädagogischen Fachkräften / Bildung

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Fortbildung von pädagogischen Fachkräften

Regelmäßige Fortbildung von Lehrern und Erziehern in Deutschland muss durch einen verpflichtenden Fortbildungsturnus stattfinden um die Qualität von Bildungsinhalten und deren Aktualität für unsere Kinder zu gewährleisten.
Die Piratenpartei strebt eine bundesweite Regelung zur verpflichtenden Fortbildung für Lehrer spätestens alle 2 Jahre an.

Begründung

Der fortschreitenden Entwicklung in der Gesellschaft wird das statische Angebot an Lehrkräften in Deutschland nicht mehr gerecht.
Durch das Beamtentum und eine "einmalig abzuleistende" Lehrqualifikation, sind viele pädagogische Fachkräfte heutzutage nicht mehr auf dem Stand der gesellschaftlichen Gegebenheiten.
Einige Bundesländer haben dieser Entwicklung durch Landesrichtlinien in der Leherqualifikation und örtlichen Angeboten durch die Kultusministerien bereits Rechnung getragen.
Besonders in den Bereichen der Medienentwicklung und überregionaler, sozialer Kommunikationsformen entfremden sich die heutigen Kinder und Jugendlichen immer weiter von den historischen Formen gesellschaftlichen und sprachlichen Umgangs.
Durch regelmäßige Fortbildung der pädagogischer Fachkräfte, könnte diese Entfremdung der Generationen im Bildungswesen auf ein Minimum reduziert werden. Auch die Aktualität des Fächerkanons und der fachspezifischen Bildungsangebote wird damit gewährleistet.

Quelle


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:JW|Jasenka Wrede“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. ...
  2. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Hans Immanuel reine Länderkompetenz -> Landesprogramme
  2. Harry
  3. Thomas-BY (Ländersache)
  4. Jonathan Gruner
  5. Rainer Sonnabend
  6. Boris Turovskiy
  7. RicoB CB 07:23, 24. Apr. 2010 (CEST) Zum Bereich Bildung hat unser Parteiprogramm ja bereits Aussagen, Programmänderungsanträge sollten darauf Bezug nehmen und darstellen, an welcher Stelle was eingefügt werden soll. Bei einer solchen Vielzahl an Einzelanträgen sollte außerdem ersichtlich sein, in welcher Reihenfolge diese im Anschluss im Programm stehen werden.
  8. Twix 17:40, 27. Apr. 2010 (CEST)
  9. Schwan
  10. Spearmind 13:37, 28. Apr. 2010 (CEST) Ich denke nicht, daß die angenommene Entfremdung einer ganzen Generation durch ein- oder zweichwöchige Kurse der Lehrer erkennbar verbessert wird. -->— nur wenn gar nichts getan wird um den Mißstand zu ändern, wird noch weniger erkennbar sein, auch geht es hier um pädagogische Fachkräfte im Allgemeinen (auch KIGAs) :-( Jasenka21:56, 4. Mai 2010 (CEST)
  11. Sebastian Pochert Die Formulierung ist schlecht.
  12. Aleks_A 01.05.2010
  13. Salorta
  14. DeBaernd 16:03, 13. Mai 2010 (CEST) grundsätzlich ja, aber ich hätte es gern besser ausgearbeitet
  15. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. MrHan Reine Länderkompetenz? Richtig, aber es geht ja nicht um das Wahlprogramm zur Bundestagswahl. Zum Antrag: Ich glaube mit Zwang erreicht man keine sinnvolle (nachhaltige) Fortbildung. Aber wenn man schon dabei ist: Warum nur alle zwei Jahre?
  2. datenritter 18:06, 29. Apr. 2010 (CEST)
  3. ?
  4. ...

Kommentar

Harry- ausgelagert unter: (1)

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

@ RicoB CB
-> Dieser Bezug zur Bundesebene und die Untergliederung zum Grundsatzprogramm wurde nur aus Zeitmangel und der "abgestürzten Antragsfabrik zum Zeitpunkt der Bearbeitung" hier nicht aufgefürt. Wird aber noch vor dem BPT nachgereicht. Jasenka 07:23, 29. Apr. 2010 (CEST)

Argument 2

...