2010-04-09 - Protokoll AG Bildung Koordinatorentreffen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll

1.Koordinatoren Treffen der AG Bildung nach dem Neustart vom 5.4.2010

Termin 08.04.2010 21.00 Uhr

Anwesende: Jasenka Steffen


Agenda:

Tagesordnung

  • ...
  1. Bericht Koordinatorenkonferenz Kommission vom 8.4.
  2. Anfrage Kommission zum Stand der AG Formulierung Fragebogen
  3. Abstimmung des Begrüßungstextes für neue Listenmitglieder
  4. Einladung zur Mitgliederversammlung zum Beschluss der GO
  5. Vorschläge zur Abstimmung bis zum 14.4. BPT Programmpunkte, damit sie bis zum 15.4. noch in die Antragswerkstatt eingetragen werden können.
  6. Koordinationsschreiben an alle Landesverbände zur Themensammlung auf Bundesebene besprechen -TODOs in Roadmap eintragen.
  7. Wie handhaben wir die Moderation der ML, solange keine zusätzlichen Moderatoren gewählt sind? Personalunion der Koordination mit Moderation der Liste?
  8. Wie halten wir es mit "Wochenberichten"?
  9. Turnus der nächsten Koordinatorentreffen festlegen und Termine abstimmen.
  10. Kategorien der AG und Unterstrukturen im Wiki diskutieren (AG_Daten pflegen)
  11. weiteres Vorgehen
  12. Sonstiges



Holger kommt nach eigener Ankündigung später.


1. Bericht Koordinatorenkonferenz Kommission vom 8.4.

Bericht vorgetragen Infos über die gestrigen Themen zur Verankerung der Ags in der Bundessatzung

2. Anfrage Kommission zum Stand der AG Formulierung Fragebogen

Gegen die Formulierung des ausgefüllten Fragebogens derzeit keine Einwände.
Steffen stimmt der Angabe seiner Email als weitere Kontaktadresse für die Kommision zu.Ausgefüllter Fragebogen wird an die Kommission, nach Info an Abstimmung mit Holger geschickt

3. Abstimmung des Begrüßungstextes für neue Listenmitglieder

Abstimmung über Begrüßungstext, ohne derzeitigen Einwand von Seite der anwesenden Koordinatoren.
Erst mal in Mailman einbinden und Reaktionen der ML abwarten.
- sollte in Erprobung gehen und anhand der Reaktionen weiter entwickelt werden.
Mailman wird bis zum 14.4. von Jasenka entsprechend aktuallisiert.

4. Einladung zur Mitgliederversammlung zum Beschluss der GO

Einladung zur Mitgliederversammlung geht heute noch raus. Termin 15.4.20.30 Uhr wurde abgestimmt.

Einladung zur MV am 15.4. zur Abstimmung über die GO.

  • Thema 1: Abstimmung der Geschäftsordnung der AG Bildung
  • Thema 2: Abstimmung über Programmpunkte
  • Thema 3: Diskussion über die Moderatorenfrage. Brauchen wir Moderatoren? Wenn ja wie soll moderiert werden und durch wen.
  • Thema 4: Mailingliste und Reaktivierung der Mitglieder durch Kurzmail an alle 211 Listenmitglieder.
  • Jasenka stellt Steffen das Pad zu Programmpunkten für den BPT vor.

Es wird von ihr morgen als Themenvorschlagsseite ins Wiki übertregen mit Abstimmungsenddatum 15.4. und auf der ML vorgestellt.

  • Zusatzdiskussion über Abstimmungstools, da doodle auf ML wieder kritisiert wurde.
  • Lime survey für die AG eventuell über Steffens Institutsserver verfügbar.
  • evtl. auch Marcel noch einmal diesbezüglich "nerven".

5. Vorschläge zur Abstimmung bis zum 14.4. BPT Programmpunkte, damit sie bis zum 15.4. noch in die Antragswerkstatt eingetragen werden können

wurde unter 4 terminlich besprochen und "abgehackt"
Bearbeitung der Roadmap, nach den BPT verlegt.

6. Koordinationsschreiben an alle Landesverbände zur Themensammlung auf Bundesebene besprechen -TODOs in Roadmap eintragen

Wurde als Initiative der Abstimmung für die Länder von Jasenka vorgestellt und angelegte Seite im Wiki und ihre Untergliederung für die Länder beschrieben.
Im Grunde genommen eine Möglichkeit (Steffen), aber es wird mit der Vielfalt der Länderprogrammpunkte zu unübersichtlich.
Vielleicht sollten die Länder erst mal nur ihre ersten Prios zu Bildung (ca 5) auf der Seite benennen.
Diskussion und Abstimmung über die Seite wird auf das nächste Treffen vertragt.

7. Wie handhaben wir die Moderation der ML, solange keine zusätzlichen Moderatoren gewählt sind? Personalunion der Koordination mit Moderation der Liste?

Au weia! Moderation sollte auf ein Mindestmass beschränkt bleiben.
Solange es gut geht nicht moderieren, falls nötig schließen sich die Koordinatoren über die ML zwecks Entscheidung kurz.

Es wird über darüber gesprochen, sich um neue Moderatoren in Bälde zu bemühen.
Ergänzung als Thema 3 auf der Mitgliederversammlung.
In Zukunft, sollte es Sub-AGs, wie auch Fachgruppenarbeit in eigener thematischer Regie der Themenvorschlagenden geben.
Das ermöglicht die Ausarbeitung auch von konkurrierenden Themen bis zur "Abstimmungsreife" in unterschiedlichen thematisch unabhängigen Arbeitsgemeinschafte.

8. Wie halten wir es mit "Wochenberichten"?

Wochenberichte wahrscheinlich wieder ab Mai regelmässig, muss aber noch mit Konstantin abgestimmt werden.
Eventuell findet sich jemand auf der Versammlung am 12.4., der diese Aufgabe vorrübergehend übernehmen will?
Top wird für Montag mitaufgenommen.
Bis Mittwoch nächter Woche findet die nächste Zusammfassung auf der ML als "Wochenbericht" statt.

9. Turnus der nächsten Koordinatorentreffen festlegen und Termine abstimmen

Terminvorschläge:

  • Turnus-- 14 tägig regulär, Bei Bedarf auf Zuruf auch kürzere Abstände.
  • Termine: ab 14.4. mittwochs 14tägig 20.30 Uhr (falls auch Holger kann, sonst per ML neue Terminabstimmung bis zum 14. nötig.)

10. Kategorien der AG und Unterstrukturen im Wiki diskutieren (AG_Daten pflegen)

Ag_Daten soll entsprechend 14tägig mit den Koordinatorentreffen besprochen (evtl- aktuallisiert) werden.
Jasenka hat die Kategorisierung der Wiki-Seiten vorgestellt, die unter der Kategorie: AG_Bildung als Substruktur ersichtlich ist.
Bei der Wikiarvbeit ist sie auf die von Dirk Ghese angelegte Infoseite für den AG-Rat gestossen.
Es wird beschlossen sie in regelmässigen Abständen (in Einklang mit en Koordinatorentreffen)bei Bedarf zu aktuallisieren, um die Kommission und die Koordinatorenkonferenz über den Status der AG zu informieren.

11. weiteres Vorgehen

zum weitern Vorgehen gibt es heute keine neueren, als der bisherigen Vorschläge.
Mit den Ergebnissen vom BPT, werden dann eventuelle neue Vorgehensweisen nötig.

12. Sonstiges

Zu Sonstiges Wir artikulieren die Hoffnung, dass die neue Koordination der AG wieder "inhaltliches Leben auf die ML" bringt und die bildungspolitische Arbeit der AG Strukturen annimmt, da Bildung als Kernthema der Piratenpartei eins der wichtigsten Themen überhaupt ist :-)

  • LF muss noch etwas warten, eventuell an der Fortbildung von NRW und BB teilhaben, um es kennenzulernen.
  • Frühjahrsputz der Mailingliste durch Kurzmail zur Reaktivierung an der AG interessierter Listenmitglieder.
  • Protokoll an Holger vor weiteren Aktionen.

nächste Sitzung (geplant) 14.4. 20.30Uhr
hoffentlich mit allen Koordinatoren (und Marcel sollte hinzugebeten werden-
besonders wegen seiner Erfahrung als ehem.Koordinator der AG und Praxis mit dem lime survey )

Ende: 22.20 Uhr

Jasenka22:50, 9. Apr. 2010 (CEST)