2010-03-16 - Protokoll Stammtisch Hamburg

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

  1. Begrüßung durch Desiree, Protokoll führt Robert
  2. Anträge zur Tagesordnung und Beschluss
  3. Es waren weder Käpt'n Sharkys Schatzkiste noch der Shop Anwesend.
  4. Es waren weder Presse noch Gäste/ Interessierte anwesend.
  5. Anträge zur Tagesordnung und Beschluss
  6. Auf Käpt'n Sharkys Schatzkiste hinweisen. Auf Shop hinweisen.
  7. Ist Presse anwesend? Sind Gäste/ Interessierte anwesend?
  8. Berichte der Arbeitsgruppen
  9. Neues aus dem Vorstand:
    1. Mumble wurde ausprobiert, alle waren begeistert, hätte allerdings mehr Spaß mit einem headset gemacht. Dem Antrag, diese Mumble Konferenzen per Telefon abzuhalten, wurde abgelehnt da die Qualität zu schlecht ist.
    2. Christian räumt in der Mitgliederdatenbank auf und ordnet sie.
    3. Der nächste Landesparteitag ist6 am 18.04.2010, alle sind herzlich dazu eingeladen.
    4. Nächste Woche ist Themen Kongress Beginn um 10 Uhr !!!, Einladung folgt per E-Mail. Punkte sind folgende:
      1. Schulreform Diskussion, Mittags Liquid Feedback.
    5. Der Piratensext für Mitglieder, die bezahlt und sich auf der Webseite Registriert haben.
    6. Mitglieder, die mit dem Beitrag in Verzug sind, bekommen 3 Mahnungen. Die 1 & 2 Mahnung per E-Mail, die Dritte per Post.
  10. Fridtjof will, das sich die Ag Koordination mindestens einmal im Monat trifft, um festzustellen wo die Fehler in der Koordination sind. Wir wollen eine Präsentation auf der Webseite machen, über alle Komunikationstools die wir haben (Maillingliste, Wiki, Webseite, Piratensextant, Liquid Feedback, Mypirates.net, etc.). Dort soll es eine kleine Einführung geben, wo Mann sie findet und wie man sie benutzt. Wer hat Interesse daran mitzuarbeiten? Zu den Offiziellen Tools (Maillingliste, Wiki, Webseite) sollen um 2-3 erweitert werden, die vom Vorstand verbindlich gemacht werden, damit nicht jede AG "Ihre" Plattform hat. Die Vorstellung des Wikis macht Claudius.
  11. Wir haben eine Einladung zur Demo unseren Freunde von PoKoBi (POKOBI.DE) unter dem Motto "HSH-Transparenz" am Do.15.4.10 ab 16:00 Uhr an der Sptitaler str. runter Richtung Mönkebergbrunnen. Die Macher von Hek-Transparenz.de sind auch da. Wir unterstützen das offiziell und Laufen mit. Macht Mit!
  12. Wir sollten nicht immer nur Reagieren, wenn etwas schon in den Median ist, sondern sobald etwas, was unsere Themen betrifft, gemunkelt wird (Parodon wg. Formulierung), uns damit genauer befassen. Dazu sollte man die AG Landespolitik wieder aktivieren, die diese Aufgabe hat(te). Dies sollte man allerdings nicht nur Regional machen, sondern überregional und vernetzt. Dann währen solche Aktionen wie die FREIHEIT STATT ANGST DEMO, der ganze Kampf gegen die VDS, ELENEA, den Neuen Perso, sehr viel efektiver, da wir so früher davon erfahren und so mehr zeit haben. Die AG Technik(?) Bittet um Unterstützung bei der Unterschriften Sammlung für die Elena Klage, es muß Schnell gehen
  13. Wir machen es in Zusammenarbeit u.a mit dem FoeBuD e.V, der AK Vorrat, der AK Zensur. Wir haben auch eine Seite auf unserer Webseite (es konnt allerdings kein link au der Hauptseite entdeckt werd) und ein aufruf wurde per Mailingliste Versand. Hier finden Ihr weitere Informationen zu ELENA:
    https://petition.foebud.org/FoeBuD/informationen-zu-elena
    und
    http://web.piratenpartei.de/10-03-15-Verfassungsbeschwerde-gegen-ELENA
  14. Die Aussprache anlässlich des Konflikts zwischen Presse AG und Vorstand um die zukünftige Pressearbeit zu Regeln, wurde auf Nächste Woche vertagt, da Niemand da war.
  15. Wir sollten uns mehr auf die Dinge Konzentrieren, die bezüglich unserer Kernthemen auf uns zu kommen, nicht nur regional in Deutschland, sondern auch auf Eu-Ebene Z.b ACTA, ELENA, VDL, BKA - Gesetz.
  16. Es wurde Vorgeschlagen, im Landesverband oder einzelnen (Landes oder Bundes) AGs Themen zu erarbeiten und diese dann den Bundes Ags und den ags von anderen Landesverbänden zu verfügung und zur Diskusion stellen zu stellen. Diese erarbeiten daraus unter umständen etwas anderes, was wiederum zur verfügung steht. Das geht so weiter, biss alle (mehr oder weniger) Zufrieden sind. Dabei beschließen wir 4-5 Themen auf die wir uns Konzentrieren, und beobachten auch die Regionale Gesetzgebung.
  17. Kurzinfo zum EU-Markt: 9. EU- Markt ist am 24.04 von 10 bis 18 Uhr, es ist unter anderem ein Piratenradio und ein livestream geplant. Weitere infos später per E-Mail
  18. Der Landesparteitag in NRW Wahr sehr strukturiert, es gab allerdings viele pausen, bei der Wahl wurden alle Posten auf einem Wahlzettel gewählt, es war für die für Auszähler das grauen pur. Es wurde auch die Ag nordschnitte gegründet.
  19. Am 31.3. findet der Document FReedom day statt, wo wir auch mitmachen werden, kommt also zahlreich.
  20. In der Hamburger-Botschaft gab es eine Podiumsdiskusion zum Thema Urheberrecht, wo wir durch Christian, Dietmar Brinkmann, Desiree Huthmacher, Dan und Andreas Gerhold Vertreten waren. Das Publikum bestand aus Vertretern verschiedener Gruppen. Das eine Fazit dieser Veranstaltung ist, das Hip-Hop erst für die Industrie interessant wurde, als man damit Geld verdienen konnte. Das Andere Fazit ist, das wir erst einmal ein paar Künstler (auch Professionelle und solche die CC Musik machen) zu Gesprächen einladen, die einer Reform des Urheberrechts aufgeschlossen sind und mit ihnen gemeinsam Vorschläge erarbeiten. Genauso sollten wir mit der Gema reden, die sicherlich auch die eine oder andere Idee hat, danach sehen wir immer noch ob sie Teil des eigentlichen Problems ist oder ein teil der Lösung. Wir müssen die Künstler überzeugen, das das Internet nicht böse ist und Ihnen Vorteile bringt.
    Wie stellt sich die Situation für Freie Künstler und wie für Label-Künstler dar?
    Was war die Motivation für einen Künstler zur Gema zu gehen oder nicht zu gehen?
    Diese Fragen muß man auch bedenken.
  21. Am Sa. 20.03.2010 von 11-20 Uhr räumt der LVHH - bzw die freiwilligen Priaten - in Veddel auf. Gestartet wird auf den Grünanlagen um den Bahnhof Veddel - der Radius wird sich je nach Effizienz ausdehnen. Für die Leute die bei "Hamburg räumt auf " mitmachen gibt es Buttons, sie sollten sich auch ein Piraten T-Shirt anziehen (soweit Verhanden), um den einsatzort zu kennzeichnen haben wir Kundenstopper. ALLE die sich gemeldet haben möchten bitte erscheinen!!!