NRW:Dortmund/Stammtisch/Barcamp KV

< NRW:Dortmund‎ | Stammtisch
Version vom 15. November 2012, 02:05 Uhr von imported>Jovoelcker
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
50px Dieser Artikel ist veraltet. Es wird geprüft, ob er gelöscht oder aber aktualisiert wird. Du kannst den Artikel aber auch auf den neuesten Stand bringen oder archivieren.

Dieser Artikel ist seit 4244 Tagen ohne Bearbeitung.archivieren

Datei:PirateCamp.svg

Barcamp 2.0

Das Barcamp "Kreisverbände und Kommunalpolitik" findet in Dortmund am 21.8.2010 statt.

Wir veranstalten am 21. August, je ab 10:00 Uhr, in Dortmund, Rheinlanddamm 201 (man kann aber nicht von der B1 dorthin!, deshalb Harnackstraße bis Ende fahren, rechts in die Einfahrt bis zum Ende, auf der rechten Seite ist das Bürogebäude) ein BarCamp.

Themen sollen die Gründung von Kreisverbänden, die Formulierung einer Modellsatzung und die Kommunalpolitik im Allgemeinen sein. Ein BarCamp ist eine Form der Unkonferenz, jeder Teilnehmer kann auch Sprecher sein und muss sich dafür nicht extra anmelden oder um Erlaubnis fragen.

Webpräsenz

http://www.piraten-barcamp.de

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference), die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Diskussionen stehen dabei im Vordergrund.

BarCamps leben von ihren Teilnehmern. Es gibt keine Planung im Vorfeld, keine Einladungen und keine festen Redner. Sessions werden nach einer kurzen Einführungsrunde vorgestellt.

Keine Zuschauer, nur Teilnehmer

Teilnehmer müssen entweder eine Präsentation oder eine Session abhalten oder aber bei einer mithelfen, oder sonstwie als Freiwilliger zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Der Ablaufplan für sämtliche Sessions wird erst am Tag selbst erstellt. Der Zeitplan ist aber offen, ergeben sich während eines Tages noch Themen, so kann man sie trotzdem noch in freie Slots hängen.

Alle Teilnehmer sind gehalten, die Sessions aufzuzeichen, darüber zu bloggen oder in einer sonstigen Form der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Die Regeln eines Barcamps

The Rules of Bar Camp

Es gibt nur sehr wenig Regeln, die es sich jedoch empfiehlt einzuhalten. Sie halten das Konzept zusammen und sind ursprünglich als Parodie auf den Regeln des Films “Fight Club” entstanden.

1st Rule: You do talk about Bar Camp. 2nd Rule: You do blog about Bar Camp. 3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and name in a presentation slot. 4th Rule: Only three word intros. 5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for. 6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists. 7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or until they run into another presentation slot. 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to present. (Ok, you don’t really HAVE to, but try to find someone to present with, or at least ask questions and be an interactive participant.)


(Diese Einleitung wurde frei aus Inhalten des Barcamps Ruhr und des Intros von Franz zusammengestellt)


Benötigte Dinge

Der Stammtisch Dortmund organisiert dieses BarCamp, wir sind aber auch auf eure Hilfe angewiesen. Wer kann uns bei folgenden Dingen helfen:

  • Tee bringt der toso mit
  • Kekse bringt auch der toso mit
  • Kaffeebecher Wieviele brauchen wir? Ich kann ca. 200 PET-Becher mitbringen (allerdings durchsichtig mit Bierwerbung). (toso)
  • Haben wir einen Beamer?
    • Die AG Technik hat (mindestens) einen ☠ Danebod 14:58, 21. Jul. 2010 (CEST)
    • Laut Lossos werden wir den kriegen. schwarzbart

Teilnehmer am Barcamp

Wer kommen möchte möge sich bitte in diese Liste eintragen: Teilnehmer

Nach Anzahl der Leute auf dieser Liste wird der Kaffee bestellt (!)

Schlafplatz- & Mitfahrzentrale

Ihr wollt von weiter weg anreisen und habt noch Plätze im Auto frei/oder benötigt eine Mitfahrgelegenheit? Oder benötigt noch einen Schlafplatz? Dann tragt euch ein!

Themenvorschläge

  • Mich interessiert das Thema Kommunalpolitik und möchte gern ein bißchen Brainstorming mit euch machen. Ein konkretes und diskussionsfähiges Konzept habe ich zwar nicht in der Tasche, aber wenigstens einen Ansatz: konkreten Menschen in konkreten Problemen konkret helfen – idealerweise dort, wo unsere Kernthemen liegen.
    Rainer Klute 18:46, 4. Aug. 2010 (CEST)
    • Der AK-Kommunalpolitik Aachen hat sich dazu folgenden Ablauf überlegt - vielleicht gefällt euch das ja.
      ravenent 18:02, 16. Aug. 2010 (CEST)
  • Da möchte ich nochmal an Daniels Papier zur Dortmunder Kommunalpolitik erinnern. Ist vielleicht auch für andere Orte interessant. ☠ Danebod 19:15, 4. Aug. 2010 (CEST)
  • NRW-Kommunalwahl-Hilfe für Hessen - http://wiki.piratenpartei.de/HE:Vorstand/Protokolle/2010-08-11 Teukan 08:08, 13. Aug. 2010 (CEST)

Feste Vorschläge

Ihr wollt selbst etwas vortragen und habt schon was vorbereitet? Dann bitte hier eintragen:

Bisher hat Plätzchen einen Vortrag über die Dos&Donts einer Satzung angekündigt. Ich versuch derweil, den Michael Merkel mit seinem Vortrag über Kommunalfinanzen zu gewinnen.

Vorschlag für den Ablauf des Barcampthemas: "Kommunalpolitik"

  1. Vorstellungsrunde
  2. Ablauf vorstellten und erklären
  3. Sammeln von Themen rund um die Kommunalpolitik (An dieser Stelle sollte tatsächlich erst einmal alles möglich sein - alles was euch auf dem Herzen liegt quasi)
  4. Clustern der Themen
  5. Aufteilen der Gruppe in Kleingruppen und bearbeiten folgender Punkte
        1. Auswahl eines Themenclusters
        2. Festhalten von Problemen und eventuellen Lösungen / Ideen 
  6. Markieren von Austausch und Diskussionspunkten an den Ergebnissen der Kleingruppen im Plenum
  7. Austausch und Diskussion
  8. Rückmeldung 

Und gegen 1600-1700 fährt die Karawane zum Kuschelgrillen in DUS.