SN:Kreisverband/Dresden/Treffen/Stammtisch/2010-06-17

Aus Piratenwiki Mirror
< SN:Kreisverband‎ | Dresden‎ | Treffen‎ | Stammtisch
Version vom 30. August 2010, 22:20 Uhr von imported>Fidel karsto
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Protokoll des Stammtisch-Treffens in Dresden
40 Ort: Stadtteilhaus Neustadt, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden, Raum: Louise (1.OG) 40
Vorheriges Treffen: Freitag, 03. Juni 2010
Zeit: Donnerstag, 17. Juni 2010, 18:00(!) bis 21:00
Nächstes Treffen: Freitag, 25. Juni 2010

40
Werkzeuge für den Protokollanten:

Beim Bearbeiten beachte bitte:

  1. Setze bitte deine Wiki-Unterschrift unter von Dir vorab eingefügte TOPs und Kommentare. Dazu gibt es über dem Bearbeitungsfenster die Werkzeugleiste, darin den zweiten Knopf von rechts.
  2. Wenn du Dokumente verlinken möchtest, setz den Link zwischen <ref> und </ref>. Der Link auf das Dokument erscheint am Ende als Fußnote, und das Protokoll bleibt übersichtlich.

TOP 0: Begrüßung

  • Diese Seite hatte bisher '''Counter deaktiviert''' Besucher
  • Begrüßung; Sind Gäste anwesend?
  • Bestimmung/Wahl eines Sitzungsleiters:
  • Fragen von Interessierten und/oder Piraten an den Kreis-/Landesvorstand (sofern anwesend) - gerne auch per mail an dresden@piraten-sachsen.de oder vorstand@piraten-sachsen.de
  • 17. Juni = Tag der deutscen Einheit

17.Juni – ein Gedenktag

1953 haben in Berlin demokratisch überzeugte Menschen gegen die DDR Regierung demonstriert. Dieser Freiheitskampf in der DDR hatte Folgen auch in anderen Städten. So konnte in Görlitz mit Erfolg die SED Regierung aus dem Rathaus hinaus geworfen werden. Mein Vater und Herr Grunert haben auf dem Obermarkt demonstriert. Beide Menschen mu0ten dann ihre Heimatstadt verlassen. Wir als liberale Piraten sollten heute an diesem Tag unserer Väter gedenken!

Peter J. Müller

TOP 1: Stammtischorga der nächste Schritt ;)

  • Zukunft des Stammtisches
    • Probleme / Pro / Kontra
  • Art und Weise des Stammtisches
    • Themen, Orga, Moderation, Regeln etc
  • Konzepte zur Verbesserung
    • Ideen etc
  • Ziel des Stammtisches
    • Interessenten, Inhalte, Kombis
    • Ziele herunter brechen
  • Vorstellungsrunde wurde wieder eingeführt, bei Gästen.

Pro/Kontra Erarbeitung

++

  • Vorstellungen und Besucher Betreuung
  • Info und Fragen
  • Ziele & Ergebnisse festlegen
  • Feste Tops
  • + ein inhaltliches Thema ca 45min
  • Feedback öfter & fundierter ->lernen

--

  • Piratenslang bei Neuen
  • Zeitreden üben
  • Zu umfangreiche TOPs
  • Diss!kussionskultur Respekt !! Schuld etc. Integration. Es fehlt wechselnde Akteure zulassen / fördern
  • Gute Inhalte besser dokumentieren und festhalten

TOP 2: Kommunales

  • Am Dienstag, 8. Juni startete in der Info-Box ein Dialog über die Frage: „Wie wird der Neumarkt ein Platz für die Dresdner?“. Was sagen einzelne/die Piratenin Dresden?
  • BRN:
    • @ KV Vorstand: Was ist mit Augenklappen?--Andre Stüwe 18:07, 14. Jun. 2010 (CEST) <--G macht nix mehr
    • @ Zweipi was ist mit den Flyern? <--kommen morgen
    • feste Konzepte:
      • an der Scheune Speakers Corner (in der Liste vom letzten Mal Punkt 4)
      • im Bereich der Scheune Podcastaufnahme (in der Liste vom letzten Mal Punkt 7; bei Interesse bei ZiggyStardust|Dirk melden)
      • bei der WQ-Bar Flyerverteilung (Stand nur am Samstag/Sonntag von 15-18 Uhr)
    • noch eine Idee: Liquid Feedback in der Scheune - eigene Instanz; unabhängig vom Piraten-LF; jeder Neustädter bekommt gegen Vorlage des BRN-Passes einen Invitecode (klären, ob jeder Neustädter nur einen Pass erhält und ob die eine Nummer haben); kann man auch verbinden mit der "Speakers Corner" --Haibaer 13:25, 3. Jun. 2010 (CEST)
  • Wann und wo machen wir mal wieder 'nen Infostand in Dresden/Sachsen? [1]
    • Zur BRN auf der Verkehrsinsel auf dem Albertplatz, am Sa & So jeweils 15-18 Uhr mit der WQ-Bar
    • Infostände sind nur kostenlos, wenn sie als Kundgebung/Mahnwache zu bestimmten politischen Themen angemeldet werden
  • Location für den nächsten Kreisparteitag bzw. für ein Büro? [2]

TOP 3: Ländliches

TOP 4: Bundesebene/Internationales

TOP X: Links

  1. Offenlegung der Verhandlungen zum Anti-Piraterieabkommen (ACTA) vom 09.03.2010
  2. Ausbildungsförderung nach dem BAföG - BAföG-Leistungen unabhängig von der Anzahl bereits studierter Semester vom 23.04.2010
  3. Protestnote gegen Kürzungen in der Jugendhilfe

Referenzen