NRW:Kreis Herford/Presse/PM 2010-04-26 Bürgersprechstunde Klute

Aus Piratenwiki Mirror
< NRW:Kreis Herford
Version vom 6. Mai 2012, 15:39 Uhr von imported>Wiskyhotel
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Pressemitteilung wurde bereits verschickt. Ändern des Textes bringt also nichts mehr.

Piratenpartei kennenlernen

Bürgersprechstunde am Mittwoch

Der Landtagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Herford II, Rainer Klute, lädt zur Bürgersprechstunde ein. Am Mittwoch, 28. April, ist er von 16 bis 19 Uhr im tom tom inn in Bünde, Museumsplatz 9, für jedermann zu sprechen.

Die Piratenpartei setzt sich besonders für die Wahrung der Grundrechte und für Transparenz des Staates ein. Zur Landtagswahl schildern die Piraten in ihrem Wahlprogramm ihre Vorstellungen in den Bereichen Bildung, Verbraucherschutz, Innenpolitik, Bürgerbeteiligung, Medien, Open Access, Verkehr, Kultur, Umwelt, Wirtschaft, Finanzen, Gesundheits- und Drogenpolitik sowie Arbeit und Soziales. Die Einzelheiten erfährt man von Klute in der Bürgersprechstunde. Der Landtagskandidat gibt auch gern zu seiner Person und zur Piratenpartei Auskunft.

»Die Piratenpartei ist mit ihren knapp vier Jahren noch sehr jung«, erläutert er. »Dennoch ist sie mit bundesweit über 13.000 Mitgliedern schon die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien.« Im Kreis Herford ist der starke Zulauf allerdings noch nicht sehr zu spüren. Das will Klute durch seine Kandidatur und durch die Bürgersprechstunde ändern. »Mir liegen unser Grundgesetz sehr am Herzen«, sagt der 49-Jährige und beklagt, dass die etablierte Politik immer wieder Vorstöße unternehme, die Freiheitsrechte auszuhöhlen.

»Außerdem sind wir die einzige Partei, die das Internet und die Jugendkultur wirklich verstanden haben«, führt Klute aus. Besonders in den letzten 12 Monaten seien Tausende von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Piratenpartei eingetreten. Viele sind neu in der Politik und waren vorher nicht politisch engagiert. Die Piratenpartei präsentiert sich als Alternative zu den herkömmlichen Parteien, von denen viele die Nase voll haben. »Wir wollen gerade auch die Nichtwähler begeistern«, erklärt Klute. »Wir wollen zeigen, dass Politik Spass machen und etwas bewirken kann. Viele Menschen haben gute Ideen, sind aber frustriert, weil sie keine Einflussmöglichkeiten sehen sich in der Politik nichts grundlegend bewegt. Das wollen wir ändern. Die Piratenpartei ist eine Plattform, bei der jeder mitmachen, seine Ideen einbringen und Politik gestalten kann.«

Wie das ganz praktisch aussieht, kann man von Rainer Klute in der Bürgersprechstunde erfahren. Wer will, kann auch sofort in die Partei eintreten. Außerhalb der Bürgersprechstunde ist Klute telefonisch unter 0231 / 5249422 oder per E-Mail unter rainer.klute@piratenpartei-nrw.de zu erreichen.


Weitere Informationen zur Piratenpartei Deutschland:

  • Bei der Europawahl 2009 erreichte die Piratenpartei in Deutschland 0,9 Prozent. Sie ist über die schwedische Piratenpartei mit zwei Abgeordneten im Europaparlament vertreten.
  • Bei der Bundestagswahl 2009 erreichte die Piratenpartei 2,0 Prozent.
  • Bei den NRW-Kommunalwahlen 2009 trat die Piratenpartei in Aachen und Münster an und erlangte jeweils einen Sitz im Rat.
  • Ziel der Piratenpartei in NRW ist es, bei der Landtagswahl die 5-Prozent-Hürde zu überspringen.
  • Mehr zur Piratenpartei: http://www.piratenpartei.de/
  • Mehr zum Landtagskandidaten Rainer Klute: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Rainer_Klute
  • Anlage: Foto Rainer Klute

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:

Rainer Klute
Körner Grund 24
44143 Dortmund

Telefon: 0231 / 5349422
Mobil: 0172 / 2324824
E-Mail: rainer.klute@piratenpartei-nrw.de