HE:Marburg/Protokolle/2010-02-11 Stammtisch

Aus Piratenwiki Mirror
< HE:Marburg‎ | Protokolle
Version vom 12. Februar 2010, 17:35 Uhr von imported>Nplhse (Nochmals Detailkorrekturen am Text, sowie Hinzufügung einer neuen Kategorie.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll des Stammtisches der Piraten in Marburg, am 11.02.2010 im Rotkehlchen, anwesend waren insgesamt 12 Teilnehmer. Eröffnung ca. 20:30, Ende ca. 21:45 Uhr. Protokollant war: Christoph St.

Gründung Kreisverband

  1. Stand des Entwurfs der Satzung
    • Aufbereitung des aktuellen Satzungsentwurf im Wikiformat durch Bastian.
    • Vertagung der inhaltlichen Diskussion auf den nächsten Stammtisch, Deadline für Änderungen am Entwurf: Vormittag des 25.02.2010.
    • Aufforderung an alle sich mit dem Entwurf (ggf. auch den Entwürfen aus dem Umkreis) auseinanderzusetzen und gewünschte Änderungen im Wiki einzutragen.
  2. Personalien
    • Benötigt werden Freiwillige zur Besetzung folgender Posten:
      • 1x Vorsitzender, mindestens 1x Beisitzer, 1x Schatzmeister, 2x Kassenprüfer.
    • Vertagung der freiwilligen Meldungen auf den nächsten Stammtisch.
    • Aufforderung an alle sich Gedanken über mögliche Amtsausübungen zu machen.
  3. Gründungsbeauftragter
    • Notwendig zur korrekten Durchführung der Gründung, u.a. für die Anschreiben an alle im Kreis gemeldeten Piraten.
    • Vertagung der Ernennung auf den nächsten Stammtisch.

Kreistagswahl 2011

  1. Termine/ Fristen klären
    • Kontaktierung der PG Kommunalwahl 2011 durch Bastian.
  2. Ideen
    • Gezielte Werbung mit Flyern um die Stimmen von Nichtwählern zu gewinnen. Erfolgreich getestet bei der Europawahl auf dem Richtsberg!
  3. Möglichkeiten
    • Aus den vorherigen Wahlen ergibt sich ein Wählerpotential von mindestens 2%. Da etwa 2% der Stimmen 1 Sitz ausmachen ist also mindestens ein Sitz als realistisch zu betrachten.
  4. Spitzenkandidat
    • Bedeutung für die Außenwirkung, Aufwand des Wahlkampfes, etc.
  5. Notwendiges
    • Man könnte auch jetzt schon damit anfangen die benötigten Unterschriften für die Zulassung zur Wahl zu gewinnen.

Infostände

  1. Themen
    • Kommunalpolitik ist wichtiger als Bundespolitik, da sie die Leute hier mehr interessiert. Ideen wären z.B. Bürgerbegehren/ Mitmachpolitik, ÖPNV, ...
    • Schaffung eines piratischen Kompetenzmonopols.
  2. Termine
    • Regelmäßiger Termin notwendig, zur Verbesserung der Außenwahrnehmung der Marburger Piraten, sowie zur besseren internen Planung.
    • Festlegung des Termins auf den jeweils letzten Samstag im Monat. Beginn noch unklar.
  3. Material
    • Bastian überlegt seinen Keller aufzuräumen um Platz für das Material für Infostände lagern zu können.
    • Christian B. möchte eine Anfrage an den LV stellen um Geld für die Beschaffung von Materialen zu beantragen.
  4. Werbung
    • Informierung der Presse, z.B. des "Marburger Express", durchzuführen bis 2 Wochen vor dem Termin.

Altentreff

  1. Initiatoren/ Verantwortliche fehlen
    • Bekannte Gesichter wären aber wünschenswert zur Wiederherstellung des Kontaktes.
    • Richard versucht Jens zu erreichen, Ralf versucht Thumay zu erreichen.

Website/ Wiki

  1. Zustand
    • Aktuell chaotisch und unorganisiert, was den Piraten unangemessen ist.
  2. Wikigärtner
    • Christoph St. erklärt sich bereit mal im Wiki und auf der Website aufzuräumen.
  3. Design

Stammtisch

  1. Vorschläge
    • Rhythmuserhöhung
    • Virtueller Stammtisch
      • Gewünscht um eine besser Organisation und größere Vernetzung zu erreichen.
      • Festlegung des Termins auf den jeweils dritten Donnerstag im Monat. Christoph Sch. gibt vorher zeitnah bekannt in welchem Medium.
    • Umbennennung
      • Bezeichnung als Stammtisch schreckt Interessierte möglicherweise ab.
      • Vorschläge: Benennung jedes zweiten Treffens als "politische Soirée", oder "Cocktailabend".
    • Frauen
    • Formate
      • Vorschläge: Vorträge, Musik, Einladung von Piraten von umliegenden Stammtischen zum kennenlernen und Austauschen.
  2. Nächster Termin
    • Donnerstag der 25.02.2010, ab 19 Uhr, wie immer im Rotkehlchen.

Sonstiges

  1. OpenMusicContest
    • Spenden und Helfer sind willkommen!
    • Findet dieses Jahr Bundesweit im Juni/ Juli statt.
  2. Ausblick durch Ralf
    • Rechenschaftsberichte des LV Hessen und der bisherigen KVs
    • Landtagswahl 2010 in NRW
      • Schaffung eines Vollprogramms der Piratenpartei
    • Bundesparteitag 2010.1 in Bingen
    • Liquid-Parteiprogramm
    • Tor-Server
    • Hessisches Vorbereitungstreffen Bundesparteitag