NRW:Arbeitsgruppe/Kommunikation/RT/Queue beantragen

Aus Piratenwiki Mirror
< NRW:Arbeitsgruppe‎ | Kommunikation‎ | RT
Version vom 3. August 2011, 21:42 Uhr von imported>--. .- ... - (hat „Crew:AG/Kommunikation NRW/RT/Queue beantragen“ nach „NRW:Arbeitsgruppe/Kommunikation/RT/Queue beantragen“ verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Queue im Request-Tracker beantragen

  • Eine Queue kann von einer ordnungsgemäßen Einheit des Landesverbandes NRW der Piratenpartei, also einer Crew, AG oder PG beantragt werden.
  • Der Antrag muss in einem Protokoll der Einheit vermerkt sein. Der Antrag muss folgendes enthalten:
    • der Name der gewünschten Queue und, wenn gewünscht, die dazugehörige eMail-Adresse
    • ein Begründung für den Antrag: Wofür wird die Queue benötigt?
    • die Erklärung, dass die Einheit den Regeln zum Umgang mit dem Request-Tracker zustimmt
  • Außerdem sollte die Einheit festlegen, wie sie die Arbeit mit dem Request-Tracker intern organisieren möchte.
  • Zusätzlich kann die Einheit bereits festlegen, welche Benutzer Zugang zum RT bekommen sollten. Dazu bitte auch das HowTo zum Anlegen eines Benutzerzugangs lesen.
  • Der Antrag wird mit Verweis auf das enthaltende Protokoll an 'rt-admin@piratenpartei-nrw.de geschickt.
  • Die AG Kommunikation NRW veröffentlicht den Antrag auf ihrer Mailingliste. Die Mitglieder der AG Kommunikation haben vier Tage Zeit, dem Antrag zu widersprechen. Bei Widerspruch wird der Antrag auf dem nächsten Treffen der AG Kommunikation NRW behandelt. Stimmen 2/3 der Mitglieder der AG Kommunikation NRW dem Antrag über die Mailingliste zu, ist der Antrag sofort angenommen.
  • Ist der Antrag angenommen wird die Queue und gegebenenfalls eine eMail-Weiterleitung auf die Queue durch die AG Kommunikation NRW und die AG Technik NRW eingerichtet.
  • Gibt es Probleme, wird die AG Kommunikation beim Antragsteller rückfragen und ihm Probleme mitteilen. Auch alle weiteren Schritte werden dem Antragsteller mitgeteilt.