2009-11-11 - Pressemitteilung Unibrennt Würzburg

Aus Piratenwiki Mirror
Version vom 28. November 2009, 12:12 Uhr von imported>Trias
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Piraten unterstützden Würzburger Studenten
Ersteller: Muhh 18:03, 11. Nov. 2009 (CET)
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur: Lars Zillger
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Bayern > Bezirksverband Unterfranken
verschickt am 11.11.2009


PIRATEN unterstützen Würzburger Studenten

Als Reaktion auf die seit 20 Tagen stattfindenden Proteste in Österreich besetzten heute ca. 50 Studenten das Audimax der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Würzburger Studenten schließen sich damit dem Bildungsstreik an, der von zahlreichen anderen Studierenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wird. Die Studenten fordern die Demokratisierung und Stärkung der Mit- und Selbstverwaltung in allen Bildungseinrichtungen, eine bessere öffentliche Finanzierung der Universitäten, den Stopp der Ökonomisierung von Bildung und eine Reform des Bachelorsystems.

Die Piratenpartei Deutschland - Bezirk Unterfranken stellt sich solidarisch hinter die Studenten in Würzburg und den anderen, an der Protestaktion teilnehmenden Universitäten. Sie unterstützt deren Forderungen nach mehr Beteiligung und Transparenz in der Lehre, den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie den Kampf gegen Studiengebühren. Wie die Studenten steht sie den Folgen des Bologna-Prozesses und insbesondere Studiengebühren ablehnend gegenüber.

Die Protestbewegung aus Österreich, die unter dem Titel "Die Uni brennt!" und insbesondere über das Internet unter dem Hashtag #unibrennt Aufmerksamkeit erweckt, erreicht nun auch im breiten Maße Deutschland. Bereits vor der Besetzung in Würzburg zeigten sich deutsche Studierende mit den Österreichern solidarisch und haben mittlerweile in über 15 Städten Hörsäle besetzt.

In Österreich begannen die Proteste am 22. Oktober 2009 in Wien, als Studenten spontan das Auditorium Maximum, den größten Hörsaal der Universität, besetzten. Sie demonstrieren damit gegen die Bildungsmisere in ihrem Land. Wie ein Lauffeuer breitete sich diese Aktion auf ganz Österreich aus, mittlerweile halten die Studenten beinahe alle Universitäten im Land besetzt.


Bezirkspressestelle:
Lars Zillger
Telefon: 0931 663 987 452
presse@piraten-ufr.de

Piratenpartei - Bezirksverband Unterfranken
Postfach 6348
97013 Würzburg


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://piraten-ufr.de/Bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 12.000 Mitglieder.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Links zu Quellen der Pressemitteilung