BY:Arbeitstreffen München/2009-09-04/Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
< BY:Arbeitstreffen München‎ | 2009-09-04
Version vom 9. April 2017, 23:12 Uhr von imported>MönchA
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsbeginn ca. 20:15
Diskussionsleitung: Alex Philipp
Protokollführer: Jakob Pfeiffer

Bezirksparteitag Oberbayern

Vorstand stellt sich vor

Vorsitzender: Alexander Philipp
Stell. Vorsitzender: Ralph Hunderlach
Schatzmeister: Franz Rauchfuss (nicht anwesend)
Beisitzer: Maximilian Weißl (nicht anwesend)
Beisitzer: Johannes Bayer (nicht anwesend)

Kontakt: vorstand-oberbayern (a) piratenpartei-bayern.de

Organisatorisches

Bisher hat Oberbayern noch keine eigene Webseite. Diese wird hoffentlich bald erstellt.

Anregungen an den Vorstand bitte in die ToDo-Liste schreiben.

Der nächste BV-Verband wird vermutlich im Winter gewählt. Grund hierfür ist, dass sehr wenig Mitglieder auf dem letzten BV-Treffen anwesend waren.

Vorteile eines eigenen Bezirksverbands sind in erster Linie die Verkürzung organisatorischer Wege und eine eigene Kontoführung, die den LV entlastet.

Infostände

Nächster Infostand am Sa, 05.09.2009 von 12:00 bis 16:00 Uhr am Sendlinger-Tor-Platz.

Vorschlag von Benni: Den Wahl-o-Mat für die Bundestagswahl auf einem Notebook anbieten, um Passanten die Möglichkeit zu bieten, sich mit unseren Themen auseinander zu setzen.
Einwand von Richard: Computer an Ständen kosten zu viel Zeit und vereinnahmen einen Helfer vollständiger, sodass keine Gelegenheit zum Flyern und Ansprechen bleibt.
Einwand Thomas: Wahl-o-mat ist zu komplex. Passanten, die freiwillig zum Infostand kommen, sehen uns ohnehin nicht als Spaßpartei an.
Vorschlag ValiDom: Einmal ausprobieren und dann darüber abstimmen. Jakob bringt sein Notebook zum morgigen Infostand mit.

Ralph H.: Nächste Woche Samstag findet ein Infostand in Freising statt. Interessierte sollen sich bitte im Wiki eintragen.

Hinweis (unbekannt): Da wir zwar in den Städten, aber auf dem Land nicht sehr populär sind, sollte viel mehr in diesen Regionen geworben werden.
Einwand von Ralph: Mit Infoständen sehr schwierig, da zu wenig Publikum. Diese eigenen sich erst für Gemeinden ab 40.000 oder 50.000 Einwohner.

Hinweis von ValiDom: In Niederbayern war der allgemeine Aufschwung für die Piraten nach der Europawahl nicht erkennbar. Hier sollte noch mehr gemacht werden.

Flyer

Flyern auf dem Oktoberfest

Frage (unbekannt): Können wir auf der Festwiese in München flyern?
Alex P.: Grundsätzlich kann sich jede Einzelperson in unmittelbarer Umgebung des Oktoberfestes flyern.
Thorsten: Allgemein kann man auf Veranstaltungen massive Probleme mit Securities bekommen.
Zusammenfassung Alex: Auf der Festwiese nicht anzuraten. In der Nähe Flyern ist eine gute Idee.

Angebot von Jürgen Wirtz:
Kann drei [Billboards] an Interessierte verleihen. Diese können mit einem Wahlkampfplakat bestückt werden, um beim Flyern mehr Passanten anzulocken.

Postwurfflyer

ValiDom: Auf der Mailingliste kam bezüglich der benötigten Menge nichts genaues raus. Darum bestellt der Landesverband jetzt 90.000 Flyer.

Allgemeiner Hinweis von Benni: Beim Flyer "Klarrrrmachen zum Ändern" konnte die verwendete Software nicht eindeutig bestimmt werden.


Plakatierung

Anmerkung von Alex: Wiki-Seite ist nicht mehr aktuell und sollte angepasst werden.
Lukas Liebl wollte in Google-Maps eine Übersicht der bereits aufgestellten Plakate erstellen. Bitte hier den aktuellen Status klären.

Termine

Kleistern der neu eingetroffenen Plakate auf Hartfaserplatten:

Di, 08.09.2009 und Mi, 09.09.2009 ab 18:00 Uhr in Trudering

Martin: Die neuen Plakate sind bei ihm zuhause eingetroffen. HaFas kommen hoffentlich demnächst.

Plakat-Fouls

Alex: Viele Hinweise auf abgerissene oder überklebte Piratenplakate. Wie sollen wir vorgehen?

Zusammenfassung fürs Protokoll: Gut dokumentieren mit Foto und Position, am Besten per GPS.
Moderat vorgehen. Falls es Hinweise auf den Verursacher gibt, zunächst Kontakt aufnehmen und versuchen dies zu klären. In gravierenden Fällen Anzeige gegen Unbekannt.


Kugelschreiber

Die bestellten Kugelschreiber wurden von Alex auf das Arbeitstreffen mitgebracht.

Alex: Infostand-Teilnehmer in München und Umland sollen gleich welche mitnehmen.

Zukünftige Arbeitstreffen in München

Aufsplittung

Ralph H.: Aufteilung in ein Nord- und ein Südtreffen nicht geeignet für Leute, die von außerhalb kommen. Besser wäre ein längeres Arbeitstreffen einmal im Monat im Eine-Welt-Haus -> zurückgestellt bis nach der Bundestagswahl.

Thomas: Bei wachsenden Mitgliedszahlen jetzt lieber die Regionen außerhalb München aufteilen.

ValiDom: Befürchtung, dass die Teilnehmerzahl nach der Wahl wieder stagnieren könnte. Andere Organisationen wie z. B. Attac nutzen die virale Verbreitung mit einer Ober- und Untergrenze. Wird die Teilnehmerzahl nach oben überschritten, findet eine Aufsplittung statt.

Vorschlag von Benni: Dezentralisierung in die Münchener Umgebung. Großes Treffen, aber dennoch alle zwei bis vier Wochen durchführen.

Zustimmung von Alex: Dezentralisierung ist besser.

Anmerkung zur BTW (unbekannt): Vor einem Release sollten keine organisatorischen Änderungen gemacht werden ;-)

Lokation des nächsten Arbeitstreffens

Zur Auswahl: Bavaria (Sommerpause beendet)
Sardo (aktuell zu klein für alle Teilnehmer)
Tegernseer.

Ergebnis der Abstimmung: Nächste Woche wird das Tegernseer ausprobiert.

Connecting-Party

Vorschlag von Benni, Treffen zum Kennenlernen.
Benni bereit da mal was vor.

Neue Mitglieder

Wir verlieren derzeit möglicherweise engagierte Piraten, da wir nicht auf neue Besucher des Stammtisch/Arbeitstreffens zugehen und ihnen helfen, sich in den etablierten Strukturen und Abläufen zurechtzufinden.

Vorschläge

Benni: Alle paar Wochen ein Briefing-Treffen aufziehen.
Unbekannt: Kurze Vorstellung aller Teilnehmer zu Beginn des Treffens fest etablieren.
Unbekannt: Namensschilder für alle Teilnehmer. Kann jeder auf der Wiki-Seite anfordern. Benni: Wird sich bei den Arbeitstreffen künftig um die Neuen kümmern.

Zuständigkeiten und Ansprechpartner

Zuständige Personen sind teilweise wieder untergetaucht. Sie sollten aus dem Wiki entfernt werden.

Kontaktpersonen

Allgemein: Wie kann man uns von außen erreichen, um an die richtigen Ansprechpartner weitergeleitet zu werden?

Jakob eröffnet eine AG/Diskussion auf der Oberbayern-Mailingliste.

Wahlparty

Findet am Wahlsonntag im SubTanz in der Rupertstraße in München statt. Thomas muss hierfür 500 EUR auslegen und bat um eine Spendenaktion zur persönlichen Risikosenkung. Führte zu keinem Ergebnis, da für Spenden keine direkte Gegenleistung erbracht werden darf. Evtl. kann der LV bzw. BV eine Bürgschaft erteilen.

Termine

Freiheit statt Angst Demo

12.09.2009 in Berlin.

Sonderzüge für die Teilnehmer konnten nicht organisiert werden.
ValiDom kann für ca. 50 EUR ein Auto bei Sixt mieten. Interessierte können sich bei ihm oder auf einer Mailingliste melden.

OptOutDay

[Bundesweit]

Keine koordinierte Aktion in München. Es werden jedoch Formulare an den Infoständen ausgelegt. Flo Priester kann die Formulare am 17. Sep. beim KVR abgeben.

Weitere Termine

11. Sep.: Europaparlamentarier Christian Engström in Nürnberg.
26. Sep.: Kundgebung und Umzug zum Wahlkampfabschluss in Augsburg.

Sonstiges

Heide: Augsburger Piraten hatten ein Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg. Morgen erscheint hierzu evtl. ein Zeitungsartikel.

Aktionsvorschlag: Ein Pirat an jeder U-Bahn Station. Max Weber macht eine Wiki-Seite auf.

Resümee und Diskussion zum vergangenen Landesparteitag. Wurde nicht protokolliert.