BW:Stammtisch Mannheim/CSD 2009

Aus Piratenwiki Mirror
< BW:Stammtisch Mannheim
Version vom 5. August 2011, 22:04 Uhr von imported>--. .- ... - (hat „Stammtisch Mannheim/CSD 2009“ nach „BW:Stammtisch Mannheim/CSD 2009“ verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ansprechpartner: Scytale

Fakten

  • Was: Infostand beim Regenbogenfest im Anschluss an die Parade
  • Wann: 8. August 2009
    • Aufbau zwischen 8:00 und 14:00
    • Standbetrieb von 14:30 bis 20:00
    • Abbau um 20:00
  • Wo: Schneckenhof (am Mannheimer Schloss, GPS 49.482718,8.464032)
    • Infostände an der Parade gibt es dieses Jahr nicht, auch kein Straßenfest als solches, das wird alles in den Schneckenhof gelegt.
  • Verantwortlich: Scytale
  • Links: Regenbogenfest (veranstaltet vom Benefiz Rhein-Neckar e.V.; CSD Rhein-Neckar

Status

Wir haben einen Stand auf dem Regenbogenfest zugesagt bekommen. Jetzt ist es an uns, in drei Tagen ausreichend Personal und Material zu wuppen.

Was wir brauchen

Bitte Dinge, die ihr zur Verfügung stellen werdet, mit Namen versehen in den Abschnitt „Was wir haben“ eintragen.

  • noch 1-2 Flaggen
  • mehr Werbematerial?
    • Aufkleber
    • Flyer
    • Plakate
    • Kugelschreiber

Was wir haben

  • Pavillon 3×3 m (Joachim)
  • Infotisch (Scotty)
  • Plakataufsteller (Scotty)
  • Fahne (Scytale)
  • 4 Klapphocker (Kenny)
  • 1-2 Klapphocker (Scytale)
  • Werbematerial
    • Aufkleber, Flyer, Visitenkarten (Inte)
    • ein paar Kulis (Scytale)
  • Getränke für den Eigenbedarf (Scytale)
  • Flyer AK Vorrat (Fussfall)

Personal

Wer teilnehmen kann, trägt sich bitte hier ein. Die momentan eingetragenen Leute dürften ausreichen, mehr Unterstützung wäre trotzdem cool, um vielleicht nicht quasi jeden von morgens bis abends requirieren zu müssen.

  • Scytale (kommt zuerst, geht zuletzt)
  • Kenny (ist die ideale Besetzung für einen CSD-Stand!)
  • Mopple (genaue zeitliche Verfügbarkeit wird noch ausdiskutiert ;-))
  • darkspirit (ist zeitlich flexibel, notfalls den ganzen Tag über, hat großen Klapptisch anzubieten)
  • csh (ist im prinzip den ganzen tag da, koennte beim aufbauen und bei der "standbewachung" helfen)
  • Johannes (nur vormittags, helfe beim Aufbau)
  • Fussfall nur Nachmittags für 2 Stunden
  • Naddie (kann sich bei Bedarf um was zu essen kümmern, ...)

Auf dem Berliner Straßenfest war der Zuspruch durch die Community sehr groß. Nicht vergessen: Die Piratenpartei ist wohl die einzige Partei, in der mehr Männer als Frauen auf Männer stehen! In Berlin hat der Stand allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, besonders wegen der aufgeschlossenen Atmosphäre.

Was wir machen

7.45 Uhr
Scytale holt Tische und Plakataufsteller bei Joachim in Ludwigshafen.
8.00 Uhr
Standaufbau. (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und so.)
8.00 Uhr — 14.00 Uhr
Scytale und Johannes schieben Wache.
bis 11 Uhr
Joachim liefert den Pavillon an.
14.00 Uhr
Eintreffen der übrigen Piraten, vorbereitende Gespräche, Last-Minute-Beschaffung von Essen oder so, etc.
14.30 Uhr — 20.00 Uhr
Standbetrieb. Für Schichtbetrieb sind wir wahrscheinlich zu wenige, also seid bitte so lange da wie möglich.
20.00 Uhr
Abbau, Kojenkurs.

Themen

Die Piraten haben weder im Partei- noch im Wahlprogramm eine konkrete Aussage zu den Themen gemacht, die die wohl hauptsächlich anwesenden Vertreter der Lesben- und Schwulencommunity bewegen. Am ehesten dürften wir noch mit folgenden Themen punkten:

  • Pharmapatente (das Regenbogenfest findet zu Gunsten HIV-Infizierter statt).
  • informationelle Selbstbestimmung und Privatsphäre (gerade in Hinblick auf noch bestehende Diskriminierungen).
  • staatliche Datensammlerei (Felder wie „sexuelle Orientierung“ in Polizeidatenbanken, sofern es die offiziell noch gibt – bitte vorher noch mal informieren! –, aber auf der Gesundheitskarte sind solche Einträge möglich, auch allgemeiner über SM). POLAS (u.a. in BW im Einsatz) enthält diese Daten nicht unter dem Stichwort "sexuelle Orientierung". Aber es gibt "Personengebundene Hinweise". Dort steht dann bei HIV Infizierten höchstwahrscheinlich "Ansteckungsgefahr", etc.. Näheres bei Wikipedia(POLAS).
  • Kampf gegen Zensurinfrastruktur, von der Schwule möglicherweise besonders schnell betroffen sein könnten (klassischer „Schmutz”-Bereich aus der Sicht mehrerer etablierter Parteien; Problem der Anscheinsjugendpornographie).
  • Es gibt noch weitere Themen, die in der Partei diskutiert werden (ohne jetzt im Wahlprogramm zu sein): siehe AG SchwuPis; davon besonders wichtig: Adoptionsrecht für Homosexuelle.

Unseren Mangel an Themen können wir allerdings auch zu unserem Vorteil nutzen. Die Piratenpartei hat den Grundsatz, nur bei ausreichender Kompetenz Aussagen zu treffen. Also können wir, um uns von den anderen Parteien abzuheben, zur Abwechslung mal zuhören statt predigen. Wir lassen uns von den Anwesenden erzählen, wo ihrer Meinung nach die Hauptprobleme liegen. Womöglich gewinnen wir damit noch einige Leute für die Parteiarbeit.

Getätigte Kommunikation

Veranstalter

Zuerst hatten wir beim CSD Rhein-Neckar e.V. angefragt. Die haben uns an den Benefiz e.V. weitergeleitet mit der Aussage, die seien für Infostände zuständig, der CSD-Verein nur für Wagen und Fußgruppen.

Am Dienstag (4.8.) kam die Zusage von Benefiz für einen Infostand.

Auf Nachfrage erklärte man uns, dass es im Gegensatz zu den letzten Jahren dieses Jahr keine Infostände und kein Straßenfest entlang der Parade geben wird, da der neu gegründete CSD-Verein noch kein Straßenfest auf die Beine stellen wollte/konnte und daher das Fest an den Benefiz e.V. delegiert hat, dessen seit 20 Jahren (bislang immer zu einem anderen Termin als die Parade) stattfindendes Regenbogenfest sich dazu wunderbar eignet.

SchwuPis

Bei Yuuki83, dem Chef der SchwuPis, wurde nach „Unterstützung aller Art“ (Themen, Personen, Tipps etc.) gefragt. Antwort steht aus. Dafür hat Maha was geschrieben, er kann aber leider nicht persönlich dabei sein.