Piratenwiki Diskussion:AG Kommunikation

Aus Piratenwiki Mirror
Version vom 21. Februar 2018, 11:40 Uhr von imported>Bastian (Bastian verschob die Seite Archiv Diskussion:2011/AG Kommunikation nach Piratenwiki Diskussion:AG Kommunikation: AG aktiv)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hm, irgendwie fehlt mir jetzt hier ein dedizierter Ort, um eine Idee zu praesentieren. Also ich schreib das jetzt mal hier, aber ein Hinweis, wo's richtig gewesen waer, waer nett :)

Idee: "Die Gedanken sind frei"-Medley

Statt dass unsere Hymne von einem einzelnen Interpreten/Gruppe eingesungen wird, lassen wir das von moeglichst vielen Einzelpersonen mit Bild und Ton machen und schneiden das hinterher zusammen.

Anfangs singen immer einzelne, zum Ende hin, SplitScreens mit 2, 4, 8, 16, ... Saengern, so dass am Ende ganz viele singen :)

Realisation ginge vielleicht ueber YouTube-Video-Antworten? Aber dann ist die Qualitaet schlecht. Wenn man das dagegen in professionellerer Qualitaet aufzieht, eignet sich das vielleicht sogar als Wahlwerbespot :)

Voraussetzung: Gut waere es einmal als Piano-Spur (oder anderes Instrument), damit sich die Saenger an etwas orientieren koennen. -- Pallas - 14.7.2009

Ich schlage hiermit folgendes Lied[1] vor -- Nati2009 11:37, 19. Okt. 2009 (CEST)

Idee: Ehrenamtliche Tätigkeiten

In der AG Ideenraum ist eine Idee aufgelaufen, die sich mit "Ehrenamtlichen Tätigkeiten als Teil der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Siehe: [2] Die Idee stammt von einem Forumbenutzer. Ich würde gerne diese Idee der AG Kommunikation einmal anvertrauen. --Franz3 12:39, 30. Sep. 2009 (CEST)

AG Ideenraum: Weitere Idee: Öffentliche Petitionen gegen CDU/FDP-Vorschläge

Status: Idee aus dem Forum von Benutzer "Der olle Piesepampel" Der Benutzer schlägt vor, immer dann eine öffentliche Petition zu starten, wenn ein Vorschlag der CDU-FDP-Koalition kommt wie: "Expertenkreis Amok" fordert Spielverbot und Internetsperren" oder "Provider sollen für Internet-Inhalte geradestehen" oder "CDU will Kündigungsschutz lockern". Die Petition soll online erfolgen, aber auch offline. So könnten bei Kiezspaziergängen "altbacken" Unterschriften gesammelt werden. --Franz3 21:58, 30. Sep. 2009 (CEST)

Anregung zur Umfrage

Ergänzend zur Papierumfrage wäre doch eine Online gestütze Umfrage ebenfalls ganz praktisch. Diese ließe sich mit LimeSurvey ganz gut erstellen, und man hätte es in der Auswertung recht einfach, auch bei großen Datenmengen. Desweiteren könnte man die Umfrage dann auch Online irgendwo schalten. Knackpunkt wäre natürlich ein Server, aber dass dürfte für Piraten ja kein Problem darstellen. Ich mache eine Ausbildung in der marktforschung, würde euch also gerne Helfen, wenn Ihr Hilfe braucht. Limbo


I-Phone

Also was mir noch einfiel: wie wäre es mit einem App fürs I-Phone. Google hat dazu nicht wirklich was ausgespuckt und auf dem Stammtisch habe ich nur erfahren, dass diese Idee wohl wieder verworfen wurde. Ein solches App könnte zum Beisspiel akzuelle News von der Piraten-Website noch einmal grafisch ansprechender darstellen, und auf einem weiteren Blatt (was wäre, wenn der Hintergrund ausschaut wie ein Segeltuch?) könnten so Key-Facts zum Argumentieren für Piraten sein, dann hat man die immer schnell zur Hand und außerdem noch eine Rubrik wo man vielleicht "Datenschutzverletzung des Tages" speichert, welche jeder User selber per Kamera aufnehmen kann... Limbo

Die Kommission braucht eure Unterstützung!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:33, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.

In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:33, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)