MV:Protokolle/Schwerin/2009-05-09

Aus Piratenwiki Mirror
< MV:Protokolle‎ | Schwerin
Version vom 26. Januar 2010, 10:32 Uhr von imported>Drahflow's Bot (Weiterleitungs-Cleanup, Link von Archiv:Satzungsvorlage_für_Landesverbände auf Archiv:2009/Satzungsvorlage für Landesverbände verbogen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

< zur Übersicht des Stammtischs siehe hier

Eckdaten

Beginn: 18:20
Anwesende Personen: Niklas, Jan, Frank, Michael, Hendrik
Protokoll: Hendrik

Tagesordnungspunkte

  1. Begrüßung
  2. Protokoll führen
  3. Organisation eines Infostandes bzw. einer Infoveranstaltung
  4. Anfrage: Besuch des ersten Bundesparteitages 2009 in Hamburg
  5. erörtern, wie mit dem inoffiziellen Schatzmeister im Bezug zum veruntreuten Geldes zu verfahren ist
  6. erarbeiten der Aufgaben die zum Stammtisch aufgelegt waren (siehe Protokolle)
  7. eine bevorzugte Kommunikationsbasis aushandeln. Bisher benutzt:
    • Instantmassenger: ICQ, Jabber, MSN...
    • IRC-Chat
    • dieses Wiki
    • das Forum
    • die Mailinglist
  8. Augabenverteilung
  9. Organisation des nächsten Stammtischs

Protokoll:

  • Beginn des vierten Stammtischs der Piratenpartei in Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin im Weinhaus Krömer

Infostand

Vorschlag von Michael: BuGa-Gelände für Infostand nutzen Anfrage an BuGa-Organisation durch Michael

Bundesparteitag 2009

Frank und Michael werden vor. nicht erscheinen, Niklas kann mit Zug hinfahren Idee: Übernachtung bei Piraten vor Ort, statt Rückfahrt / Hotelaufenthalt

Mustersatzung

  • 7 Mitglieder im Vorstand
  • Mandat und Nichtparteiam trennen siehe hier
  • Michael: Gründungsphase -> Vorstand auf 3 oder 6 Monate zu wählen, statt auf 1 Jahr

Kommunikationsmittel:

Einstimmig: Mailinglist Idee: für E-Stammtisch eignet sich das IRC am besten, ein Raum kann schnell und unbürokratisch geöffnet werden... externe Kommunikation außer Pressemitteilung bleibt Twitter

Organsiation

regulärer Stammtisch: alle 3 Wochen, jeweils nach dem Rostocker Stammtisch

Aufgaben

  • Frank:
    • Bericht (bzw. Link dazu) per Mailinglist versenden
  • Michael:
    • Lokal für nächsten Stammtisch finden
    • Flyer in versch. InternetCafés auslegen
    • erfragen bei der BuGa-Orga: Infotisch
  • Niklas:
    • Eventplan Schwerin: für PIRATEN wichtige Events in Schwerin zusammenstellen
  • Jan:
    • Postalisch mit Website-Eigentümer Kontakt aufnehmen...
  • Hendrik:
    • Sebastian und Michael zwecks T-Shirt-bestellung erreichen und Bestellung aufgeben.
(Niklas: M, Schwarz, nur Logo)
(Michael: XL, Schwarz, nur Logo)
    • Hamburger Satzung drucken
    • bei Hamburg Bezahlung für Infotisch-Shirts erfragen... (ein Stapel shirts auf Vorrat...)

reguläres Ende

Stammtisch endet 21:15 nach Vorlesen eines Artikels von Frank

siehe auch

Übersicht zum Stammtisch
Mustersatzung
Rationalia