BW:Antragsfabrik2013/§1, Absatz 5: "im Folgenden" statt "geschlechtsneutral"

Angenommen

Dieser Satzungsänderungsantrag wurde auf dem Landesparteitag 2010.2 angenommen.

Ich beantrage in Abschnitt A: § 1 Absatz 5 der Landessatzung den Text "geschlechtsneutral" durch "im Folgenden" zu ersetzen.Satzung

80px Dies war ein Satzungsänderungsantrag für den Landesverband Baden-Württemberg von Mopple, Veijn.

Er wurde am LPT 2010.2 angenommen.


Antrag

Änderungsantrag Nr.
2010.2-SÄA-1
Beantragt von
Mopple, Veijn
Betrifft
Satzung des Landesverband Baden-Württemberg / §1
Beantragte Änderungen

Ich beantrage in Abschnitt A: § 1 Absatz 5 der Landessatzung den Text "geschlechtsneutral" durch "im Folgenden" zu ersetzen.

Begründung

Ich beziehe mich dabei auf den Antrag Antragsfabrik/§1, Absatz 5: "im Folgenden" statt "geschlechtsneutral", der auf Bundesebene gestellt wurde. Daher kopiere ich die Begründung dieses Antrages hierher:

Inhaltlich ergibt sich keine Veränderung. Das Wort "geschlechtsneutral" ist hier redundant, da die Bezeichnung offensichtlich Mitglieder unabhängig vom Geschlecht (wie auch jeder anderen Eigenschaft außer der Parteimitgliedschaft) meint. Der Zusatz "im Folgenden" stellt klar, dass hier nur die Bezeichnung innerhalb des Satzungstextes gemeint ist und der Absatz nicht als Anweisung an Mitglieder der Piratenpartei zu verstehen ist, wie sie sich zu benennen haben (wie es auch im Gründungsprotokoll der Partei festgehalten ist, siehe http://wiki.piratenpartei.de/images/4/4a/Gruendungsprotokoll.pdf).

Warum also der Antrag? In letzter Zeit hat sich deutlich gezeigt, dass dieser Teil unserer Satzung leicht missverständlich ist. Insbesondere:

  • Es wird angenommen, es würde sich daraus eine Verpflichtung ergeben, wie Piraten sich selbst zu nennen hätten, obwohl es nur um eine einheitliche und leicht lesbare Sprachregelung im Text der Satzung geht
  • Der (in der Tat völlig überflüssige) Zusatz "geschlechtsneutral" wird als antifeministische Spitze verstanden
  • Es wird die Aussage, das Wort "Pirat" wäre geschlechtsneutral, in den Text hineingelesen, obwohl nur die Neutralität der Bezeichnungsweise gemeint ist
Der neue Text vermeidet diese Probleme.

Der BPT hat gezeigt, dass das Thema Gender keineswegs der Vergangenheit angehört. Gerade dieser Absatz der Satzung führt immer wieder zu Missverständnissen.

Der Antrag bedeutet auch keine Vorwegnahme einer Entscheidung auf Bundesebene. Es ist nur eine Klarstellung, wie die Satzung ursprünglich gemeint war.

Aktuelle Fassung

(5) Die im Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden geschlechtsneutral als Piraten bezeichnet.

Neue Fassung

(5) Die im Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden im Folgenden als Piraten bezeichnet.


Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die voraussichtlich FÜR diesen Antrag stimmen

  1. NineBerry
  2. Mopple
  3. Laird_Dave 19:31, 21. Mai 2010 (CEST)
  4. Posbi 07:12, 22. Mai 2010 (CEST)
  5. Gunther 11:51, 23. Mai 2010 (CEST)
  6. Branleb 01:08, 24. Mai 2010 (CEST)
  7. Martin Bartsch 12:33, 25. Mai 2010 (CEST)
  8. Elukir 12:34, 27. Mai 2010 (CEST)
  9. Bernd 'eckes' Eckenfels 01:56, 28. Mai 2010 (CEST) (ungern 2010.2)
  10. Hora 15:51, 30. Mai 2010 (CEST)
  11. Lama 21:10, 30. Mai 2010 (CEST)
  12. Bl4ck 11:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
  13. Monarch 19:40, 6. Jun. 2010 (CEST)
  14. ...

Piraten, die voraussichtlich GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Piraten, die voraussichtlich enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

  • Da ich auf dem LPT leider nicht anwesend sein kann suche ich aktuell noch einen MitAntragsteller, der diesen Antrag der Versammlung ggf. erklären kann. Bei Änderungswünschen einfach an mich wenden. Man kann diesbezüglich mit mir reden und ich bin offen für Vorschläge. --Veijn
    • Gefunden. --Veijn 19:27, 21. Mai 2010 (CEST)