BE:Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/Protokolle/KIM2009-10-05

Gründungsprotokoll 05.10.2009

  • Protokoll schreibt heute: Janine
  • Beginn: 19:30
  • Ende: 22:15

Anwesende

  • Roland, crew free.booter
  • Arne, Enterprise
  • Martin, Hauptmann von Köpenick
  • Bernd, Enterprise
  • Janine, Enterprise
  • Eric, Enterprise
  • Inken, crew free.booter

Gäste

Tagesordnungspunkte

Ziel

Ideensammlung/Motivation für dieses Squad

  • Roland: Ideen sind zwar transparent, werden aber zu wenig kommuniziert. Was soll man noch mehr machen als Foren, Mailinglisten etc. zu durchforsten. Es muss eine Struktur entwickelt werden die Information schneller weiter trägt in der aber auch mitgemacht werden kann. Wie man es machen könnte ist eine schwierige Frage, da man eine gute Mischung zwischen von oben und Mitarbeit benötigt. Basis wäre mehr Disziplin. Evtl. verbindliches Protokoll o.ä
  • Arne: Kommunikationswege müssen auch für Leute die wenig Zeit haben nachvollziehbar und informativ sein. Ich habe die Vorstellung das Themen offener kommuniziert werden ohne gleich diskutiert werden zu müssen.
  • Martin : Wir sollten uns Gedanken machen das Mailinglisten effizienter sind. Uns überlegen wie wir sie besser nutzen das Leute alle Infos bekommen die sie benötigen aber andere auch nicht dadurch "genervt" werden. Eventuell Moderatoren für Mailinglisten. Ich bin schockiert wie lange es dauert bis einfache Dinge erledigt sind (Effizienz). Delegationsangst. Technische Intransparenz, eventuell eigene Server Struktur.
  • Adrian: Jeder der Infos gefunden hat, könnte sie anderen aktiv zur Verfügung stellen.
  • Bernd: Ziel: Die Kommunikation zu vereinfachen, zu verschnellern und zu optimieren. Mehr Effizienz.
  • Eric: Kommunikation ist ein natürlicher Teil des Struktursquads. Es gibt einen immer größer werdenden Teil die wenig Zeit haben oder nicht mit den Medien umgehen können. Dennoch mehr als aktuell besser in die Infostruktur eingebunden müssen. U-Boote sind sehr gefährlich da ja formal keiner was sagen kann, war ja transparent. Dennoch werden damit viele Piraten übergangen. Aktuell ist die Beschlussmöglichkeit nur über die Vorstände gegeben. Möchte man Themen schnell durchkriegen ist der direkte Weg zum BVor der schnellste und effektivste.
  • Roland: Die Frage ist ab wann etwas ein U-Boot ist.
  • Eric: Zwischen Ankündigung und Konzeptbeendigung mit Beschlusslage liegt teilweise lange Zeit. Wenig Partizipation.
  • Roland: Sieht Piratenbuch eventuell auch als U-Boot Projekt.
  • Inken: alle Positionen schon gesagt.

Zielformulierung

Unser Ziel ist die Optimierung des Informationsflusses innerhalb des Landesverbandes Berlin, damit allen Mitgliedern die Möglichkeit gegeben wird an der Willensbildung der Partei zu partizipieren. Wichtig ist unter anderem Leuten, die weniger Zeit haben oder mit den Neuen Medien nicht sehr vertraut sind, diese Möglichkeiten näher zu bringen und/oder einzubinden.


Name

Vorschläge/Abstimmung

  • Kommunikationsmanagement / 9 Stimmen
  • Contentmanagement / 3 Stimmen
  • Informationsmanagement / 3 Stimmen
  • Komunikationseffizient / 1 Stimmen
  • Sonar / 4 Stimmen
  • Transparenz / 1 Stimmen

Kombinationsvorschlag

Kommunikations- und Informationsmanagement (Abkürzung KIM) / 9 Stimmen

=Beschluss

Das Squad beschließt mehrheitlich den Namen: Kommunikations- und Informationsmanagement, kurz KIM

Treffen

Das Treffen findet nach einer Abstimmung mehrheitlich (bis auf weiteres) jeden Montag um 20 Uhr im "Kleiner Buddha" statt. Ankündigungen zu diesem Treffen werden frühzeitig jede Woche über die Mailingliste veranlasst.

Kommunikation

  • Eric ist beauftragt eine Mailingliste für das Squad zu beantragen
  • Das Squadseite stellt alle Diskussionen auch im Wiki zur Verfügung. Es besteht Konsens das Entscheidungen die auf der Mailingliste getroffen wurden im Wiki bereitgestellt werden zur weiteren Diskussion
  • Abstimmungen zur Konzepten und der Vorlage vor dem Landesvorstand finden übers Wiki statt. Alle Mitglieder sind stimmberechtigt.

Regelung der Kommunikation mit den Piraten

Das Squad KIM beschließt, das Themen intern im Squad entschieden werden. Die Ergebnisse werden den Piraten offensiv (und mehrfach) über die verfügbaren Medien zur Diskussion gestellt. Diese Ankündigungen finden vorerst über die Mailingliste (Berlin-Ankündigungen und Hinweis auf der Berlin-ML auf Berlin-Ankündigungen) statt und die Diskussion wird zeitlich begrenzt. Diese Frist beträgt mindestens 3 Tage. Nach dieser Frist berät sich das Squad erneut und entscheidet endgültig über dieses Konzept und der Weiterleitung zum Vorstand zur Beschlussfassung. Zu jedem Zeitpunkt kann sich jeder Pirat in den Diskussionsprozess des Squads einbringen, auch ohne ein Mitglied des Squads zu sein.

Was ist ein U-Boot?

Aus Zeitmangel auf die nächste Sitzung verschoben. Als "Hausaufgabe" den Mitgliedern zur Diskussion gegeben.

Vorgehensweise

Aus Zeitmangel auf die nächste Sitzung verschoben. Als "Hausaufgabe" den Mitgliedern zur Diskussion gegeben.

Kategorisierung/Analyse der Informationsstrukturen

Aus Zeitmangel auf die nächste Sitzung verschoben. Als "Hausaufgabe" den Mitgliedern zur Diskussion gegeben.

Sofortmaßnahme

Aus Zeitmangel auf die nächste Sitzung verschoben. Als "Hausaufgabe" den Mitgliedern zur Diskussion gegeben.