Archiv:2011/AG Demokratie/Projekt Diskussionsplattform/Entwurf
50px | Dieser Artikel ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei; die Idee ist von Wobble 15:04, 20. Sep. 2009 (CEST) Wenn du meinst diese Idee erweitern zu können, tu es. Diskutiert ihr zu mehreren an der Idee, könnt ihr auch die Vorlage:Diskussion setzen. |
Diese Seite muss eventuell verschoben oder umgearbeitet werden, um künftig Platz für eine gemeinschaftliche Ausarbeitung zu geben.
Es gibt mittlerweile mehrere konkurrierende Vorschläge und Ideen, wie eine Diskussionsplattform realisiert werden sollte. Dieser Vorschlag basiert auf den Ideen und Diagrammen, die auf AG_Demokratie/Diskussionsplattformen zu sehen sind. Es gibt auch einen Prototypen, der gewisse Aspekte dieses Entwurfes realisiert hat. Dieser ist leider nicht online verfügbar. Wer ihn dennoch sehen möchte, schreibe mich (Wobble) über IRC an. (irc.freenode.net#AG_Demokratie)
Weitere Entwürfe
- Icekiss hat auf seiner Benutzerseite einen Entwurf ausgearbeitet.
- Auf der Diskussionsseite von Online-Diskussionsplattform wird ein (existierender) Prototyp diskutiert.
Ideen
- Grundbestandteil sind Behauptungen über die diskutiert werden soll.
- Alle Beiträge sind nicht modifizierbar und somit ändert sich das Verhältnis von Behauptung zu Argumenten nicht. Soll ein Beitrag modifiziert werden, so wird einfach eine modifizierte Kopie erstellt, die über eine Ähnlichkeitsrelation assoziiert ist.
- Es soll nicht nur debattiert werden, sondern es sollen auch Probleme gelöst werden können und Lösungen erarbeitet werden.
Struktur
Behauptungen
- Der Entwurf ist Behauptungen-basiert, d.h. für jede Behauptung gibt es eine eigene Seite.
- Jede Behauptung steht für sich alleine.
- Eine Behauptung kann man zustimmen oder ablehnen, deswegen gibt es zu jeder Behauptung ein Meinungsbild. Das Meinungsbild wird auf der Behauptungen-Seite präsentiert.
- Zu einer Behauptung gibt es immer auch eine Gegenbehauptung, die das exakte Gegenteil behauptet. Diese Gegenbehauptung wird automatisch von dem System erstellt.
- Es können Begründungen für eine Behauptung abgegeben werden. Dies entspricht Pro-Argumenten. Contra-Argumente sind Pro-Argumente für die Gegenbehauptung.
- Eine Begründung besteht aus einer Menge von Behauptungen und einer Schlussfolgerung, die wiederum eine Behauptung ist. Somit lassen sich die Behauptungsbestandteile der Argumente besser analysieren und wiederverwenden.
- Behauptungen können durch Quellen belegt werden.
Effekte
- Normalerweise purzeln Behauptungen nicht einfach so aus dem Nirvana. Sondern es sind Forderungen, die Probleme lösen sollen.
- Probleme sind Effekte, die als problematisch angesehen werden. Der Problembestandteil ist somit auch wieder eine Behauptung.
- Effekte müssen auch nicht unbedingt existieren, da z.B. auch lediglich die Folge von Änderungen diskutiert werden soll.
- Probleme und Lösungen sind darüber gekoppelt, dass Lösungen bestimmte Nebenwirkungen haben, die als Effekte realisiert sind. Diese Nebenwirkungen sind die Gegeneffekte der Probleme.
- Um eine neue Behauptung/Forderung zu schreiben, muss kein dazugehöriger Effekt gehören.
Tags
- Effekte und Behauptungen können von Benutzern getaggt werden. Diese Tags sind wieder Behauptungen. Ein Effekt oder eine Behauptung ist desto stärker zu einem tag assoziert desto mehr Zustimmung die Behauptung findet.
- Über die Tags können Effekte und Behauptungen nach Themengebieten gesucht werden.
Sortierung
- In der Regel müssen mehrere passende Ergebnisse (ob nun Effekte oder Behauptungen) aufgelistet werden. Diese Ergebnisse müssen sortiert werden. Dies geschieht über eine Bewertungsfunktion, die das Abstimmungsergebniss und das Alter berücksichtigt.
Weitere Assoziationen
- Auch wenn vermieden werden soll, dass Duplikate entstehen, wird dies dennoch passieren. Deswegen ist es möglich zwei Behauptungen oder Effekte als äquivalent zu markieren (ebenfalls eine Behauptung).
- Manche Effekte sind Folge von anderen Effekten. Dies kann auch entsprechend markiert werden und somit können zusammengesetzte Effekte eingeschränkt realisiert werden.
Vorgehen der Nutzer
- Nutzer schreiben Behauptungen um andere Behauptungen zu widerlegen oder zu stützen.
- Möchte ein Nutzer eine Behauptung korrigieren, so muss er eine neue Behauptung erstellen, die den modifizierten Inhalt hat. Sämtlich Pro- und Contra-Argumente der vorherigen Diskussion kann er übernehmen. Dies führt auch nicht zu Doppeldiskussion, da die Diskussion zu den Argumenten die selbe bleibt.
Fallbeispiel
A findet, dass wir eine neue Diskussionsplattform brauchen. Also schreibt er eine Behauptung: "Wir brauchen eine neue Diskussionsplattform".
B findet, dass das Wiki vollkommen ausreicht und schreibt als Gegenargument "Das Wiki ist eine gute Diskussionsplattform".
A stimmt dem natürlich nicht zu, gibt aber zu, dass das Wiki schon "ganz gut" ist. Also schreibt A ein Gegenargument zu der Folgerung: "Das Wiki reicht als Diskussionsplattform nicht aus, da das Wiki zu unübersichtlich ist".
Nun schreibt B dagegen: "Nur weil das Wiki unübersichtlich ist, müssen wir keine neue Diskussionsplattform entwickeln".
Nun kommt C daher und findet, dass es müßig ist über eine noch nicht existente Diskussionsplattform sich die Köpfe zu zerschlagen. Deswegen erstellt C den Effekt: "Die Koordination innerhalb der Piratenpartei mittels Forum, Wiki, ML und IRC ist katastrophal".
Zusätzlich bewertet C diesen Effekt als existent und als Problem. B empfindet das der Effekt kein Problem ist und fügt seine bereits getätigte Behauptung "Das Wiki ist eine gute Diskussionsplattform" als Gegenargument hinzu.
Währenddessen hat D sich Gedanken über eine verbesserte Diskussionsplattform gemacht und schreibt als Lösung zu dem Problem: "Eine Diskussionsplattform, in der alle Argumente eigenständig betrachtet und wiederverwendet werden können muss entwickelt werden"
usw.