SH:Stammtisch Kiel/2009-09-16

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll zum Stammtisch Kiel der Piratenpartei

Wo: Pizzeria Lasani, Kiel
Wann: 16.0909
Zeit: 19:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr
Anwesend: ca. 22 Leute, davon zwei Gäste, die uns nach Gespräch am Stand und gesehenen Plakaten an der Hörn erstmalig besuchten

Begrüßung der neuen Teilnehmer

Örtlichkeit

Der Stammtisch möge sich lt. Betreiber ausschließlich südlich der Tür aufhalten. Die Frage, ob die Stammtischlokalität wegen zunehmender Platzprobleme gewechselt werden sollte wird auf nach der Wahl verschoben.

Sammlung

erbringt fast 100 €

Die Freien Wähler

haben auf Bundesebene eine Wahlempfehlung für die Piratenpartei herausgegeben.

Stallorder des SHZ-Verlags

Das Team Presse berichtet über ein aktives Verschweigen der Piratenpartei durch einen Verlag in SH Es wird eine gemeinsame Pressemitteilung zu einem Thema der Zensur in Schleswig-Holstein geben. Diskussion über Quellenlage, diese ist gesichert.

Radiowerbung

ist in Planung

OptOutDay 17.09.2009

Es ist geplant, am morgigen Donnerstag kollektiv beim Rathaus Kiel Einspruch gegen die Weitergabe ihrer Daten durch die Einwohnermeldeämter einzulegen. In diesem Jahr ist dies keine koordinierte Aktion mit Öffentlichkeitsarbeit, der Opt-Out-Day soll nächstes Jahr früher eingeplant werden.

IRC-Channel

Hinweis auf den IRC-Channel Schleswig-Holstein #piraten-sh auf freenode. Der Channel hat wenig traffic

Helpdesk - Hilfe benötigt

Hinweis auf den Helpdesk. Der Helpdesk wird von zwei Piraten durchgeführt, mittelfristig werden 4-5 Leute benötig. Freiwillige mögen sich melden, es werden 1-2 weitere Mitarbeiter für den Helpdesk benötigt. Bitte e-mail an den Helpdesk-Mailverteiler (helpdesk@piratenpartei-sh.de ) senden, wer mithelfen möchte. Hinweis: Ab 15. Oktober wird voraussichtlich der Bund über Ermäßigungen befinden

Rezente Mitgliederentwicklung

Wir haben in Schleswig-Holstein derzeit 295 Mitglieder, es kommen 2 Mitgliedsanträge pro Tag dazu. Es wird ein Programm geplant, um die Erstbegrüßung zu organisieren. Derzeit wird dies durch ein Mitglied durchgeführt. Inkonsistenzen bei den Aufnahmeanträgen (Einzug unklar, Briefformat nicht skalieren)

Das Gläserne Mobil

Es wird diskutiert, warum das Gläserne Mobil in Kiel keinen Halt machte. Kurze Vorwarnzeit führte zu später Mobilisierung auf der Mailingliste, als sich ausreichend Piraten gefunden hatten, war das Mobil schon abgesagt. Bei einigen Teilnehmern entstand der Eindruck eines Schnellschusses und es wurde Verwunderung ob des unklaren Zeitplans geäußert, denn der Tourplan stand eigentlich schon lange fest.

Abschluss

Kritik, dass heute viel durcheinander geredet wurde, vor zwei Wochen mit Redeholz hat besser geklappt, es wurden mehr Themen in kürzerer Zeit durchgeführt.

Software Freedom Day (Raisdorf)

http://sfdsh.de/node/20 - Beteiligung nicht empfehlenswert, es geht primär um freie Software, user dort sind schon überzeugt

Vorstellung der Parteien in Schwentinetal

Wir sind nicht eingeladen bei der Podiumsdiskussion, Draugr und mindestens ein weiterer Pirat werden aber als Gäste dorthinfahren und sich ggf. einbringen.

Plakatbestände

Es sind noch Plakate bei Philipp vorhanden

Plakataktion Schleswig-Holstein

Es wurden insgesamt 6 Paletten mit Hohlkammerplakaten angeliefert und in Schleswig-Holstein verteilt, dank des unermüglichen Einsatzes von Philipp. Der Schatzmeister plant, die abgenommenen Hohlkammerplakate nach der Wahl zu verkaufen.

Plakatierung in Kiel

Bitte meldet Euch bei draugr oder Pasquale (pmoritz[att]piratenpartei{minus}sh(punkt)de ), wenn ihr noch weitere Plakatierungen in Kiel durchführen wollt oder bereits Plakate aufgehängt habt. Es muss unbedingt ein Verzeichnis aller Standorte an die beiden vorgenannten geschickt werden, damit ggf. Wahllokale am Tag der Wahl bereinigt werden können. Es darf dann kein Plakat vom Wahllokal aus sichtbar sein. Benutzer:Draugr ist Vertrauensperson.

Raisdorfer Bürgerforum zur Bundestagswahl zu den Themen Bildungspolitik, Soziales, Senioren

Das Forum wird von 2-3 Piraten bedient, es ist anzustreben, in Zukunft geladen zu werden. Mitteilung auf der Besatzungsliste soll durch Alex erfolgen.

Piraten-Linux-CD

Piraten-Linux-Live-CD als giveaway – Es wird vorgeschlagen, als Wahlgeschenk eine angepasste Knoppix-CD im Pirate-Style herauszugeben, alternativ einen gestalteten Pirate-Stick. Es wird beschlossen, dass das Vorhaben nach der Wahl realisiert wird.

Angriffe gegen die Piratenpartei

Immer häufiger wird die Piratenpartei Ziel der Kritik, das zeigt, dass wir ernstgenommen werden. Viele Sympathisanten oder Trolle schießen aber über das Ziel hinaus, indem sie mit falschen Mitteln protestieren, um die Piratenpartei zu verteidigen. Problemfelder derzeit: Der zweite Vorsitzende, der Piratenpartei, Andreas Popp, wird kritisiert wegen eines gegebenen Interviews mit der Jungen Freiheit (er kannte die Zeitung nicht und hat erst später gegoogelt). Es gibt die Einrede, dass das Interview inhaltlich sehr gut war, Popp machte eine klare Aussagen zu Koalitionen mit rechtsradikalen Parteien, die er ablehnte. Kritik wird geäußert am Bundespresseteam, das keine Koordinierung vorgenommen hatte.

Wir müssen die Erfahrung machen, dass die Piratenpartei auch von unerwarteter Seite kritisiert wird. Keinesfalls dürfen wir uns zu unbedachten Reaktionen herausfordern lassen - leider können wir nicht verhindern, dass andere das tun - es sollte aber zentral entgegengewirkt werden. Ähnliches gilt für die Angriffe des Commedians Dieter Nuhr, der viele wohl persönlich enttäuscht hat. Wolfgangs Blog schreibt dazu auch etwas. Herausgehoben wird, dass auch Kritiker gut mit Informationen über die Piratenpartei - von der Pressestelle - versorgt werden sollten.

Einstiegspapier Piraten

Zum nächsten Stammtisch sollte "jemand" ein paar Stück Papier mit den wichtigsten Einstiegshinweisen für die neuhinzugekommene Interessenten mitbringen (heute sind auch wieder 2 anwesend, Pirat24103 gibt einen Bierdeckel mit URL+E-mail aus)

Gleichstellungsfrage

Kann eine Feministin die Piratenpartei wählen? - Es kommt primär darauf an, wie man selbst mit Situationen umgeht.

Piratenstand in Kiel

Der Stand ist am Sonnabend 9-17 Uhr in der Holstenstr. aufgebaut (siehe Terminkalender), am Sonntag steht er von 10-16 Uhr vor dem Louf an der Kiellinie.

Werbemittel

Ein Sympathisant zu Piratenpartei hat sich Gedanken zu Werbemitteln gemacht. Zusätzlich zum Flyer schlägt er einen ”Handyhalter“ vor, der das Handy während des Ladevorgangs an der Wand befestigt. Der Prototyp erntet allgemein Zustimmung. Eine Datei als PDF zum Ausdruck wird in Aussicht gestellt.

Demonstration Freiheit statt Angst

Auf der Demonstration herrschte sehr gute Stimmung, viele verschiedene individuelle Ideen waren zu bewundern. Die Breite der Piratenbewegung wurde manifestiert. Kritisiert wurde vereinzelt, dass zu viel Techno gespielt wurde und zu wenig politische Inhalte präsentiert wurden. Allerdings waren sich die Veranstalter einig, dass so kurz vor der Wahl keine parteipolitische Werbung erfolgen sollte. Generell wude die Berichterstattung über die Demonstration als zu kurz empfunden. ZDF und ARD wollten, so heißt es, mit dem ersten Vorsitzenden der Piratenpartei, Jens Seipenbusch sprechen, er stand aber nicht für Interviews zur Verfügung und die Journalisten wurden nicht auf den Wagen gelassen. Sie haben stattdessen versucht, andere Piraten zu interviewen, die hinter dem Wagen liefen - aber die laute Musik verhinderte Gespräche. Als besonders gut wurde die Rede von Schleswig-Holsteinischen Datenschützer Thilo Weichert bewertet. Interviews wurden (zum Glück?) nicht gesendet. Für die Musik wurden nur geringe GEMA-Abgaben gezahlt (20 €), vielen Berichterstattern fehlten jedoch Lieder mit Bezug zur Piratenpartei. Bei den Grünen war Claudia Roth nur kurz anwesend, es wurde mehr Wahlkampf gemacht.

Stammtisch

Zum Ende hin wird von verschiedenen Stammtischbesuchern der Wunsch ausgesprochen, die Diskussionen im offiziellen Teil stärker zu lenken um Durcheinanderreden und Abschweifungen einzudämmen. Beschluss: Redeholz beim nächsten Stammtisch. Einwürfe, die nicht angemeldet worden sind werden nächstes mal nicht akzeptiert.


Ende des Stammtisches 23:11