RP:Kreisverband Rheinhessen/Vorstandskandidaten Kreisgründung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Kandidaten Liste bietet die Möglichkeit sich vorzustellen und sollte rege genutzt werden.

Auf dem letzten Treffen zur Verbandsgründung wurde der Wunsch geäussert, vorab ein wenig über die Kandidaten zu erfahren.


Helge "McWizard" Richter (31), Nieder-Olm

Kandidiert für: Das Amt des Generalsekretärs

Ersatzweise für: Beisitzer, sofern es dieses Amt gibt. (Ab 5 Personen im Vorstand).

Motivation: Die Existenz des Kreisverbandes lag mir schon immer am Herzen und ich möchte mit meiner Mitarbeit dafür sorgen, dass wir endlich mehr inhaltliche und bürgernahe Poltik machen und nicht mehr ständig über Satzungen und Geschäftsordnungen brüten. Es wird Zeit, dass die Bürger von uns und unseren Aktionen erfahren.

Stärken:

  • Ich arbeite beruflich mit Personendaten und in der IT, so dass ich für die Mitgliederverwaltung gut gerüstet bin.
  • Meine Verläßlichkeit habe ich schon häufiger bewiesen.
  • Ich möchte meine analytische Ader benutzen um Vorstandssitzungen produktiv und fair zu halten.

Schwächen:

  • Ich bin berufstätig und habe ein Sozialleben, daher habe ich nicht einfach mal einen ganzen Tag Zeit. Neben der Verwaltung der Mitglieder, den Vorstandssitzungen und dem Mainzer Arbeitstreffen habe ich speziell nicht die Zeit, viele weitere Veranstaltungen zu besuchen. Mein "Amt" als Leiter der Mumble-Konferenzen würde ich bei einer Wahl in den KV-Vorstand abgeben.
  • Meine Stärken liegen nicht in der Öffentlichkeitsarbeit, daher denke ich, dass ich als Vorsitzender oder dessen Stellverteter nicht geeignet wäre.

Bisherige Tätigkeiten für die PP:

  • Organisation der Wahlparty '09
  • Leitung der RLP Mumble-Konferenzen
  • Aktive Mitarbeit bei der KV Satzungsausarbeitung
  • Aktiv am Mainzer Stammtisch

Raum für Fragen an den Kandidaten:

  • Deine Frage?
Simon "scamp" Kissel (32), Bingen am Rhein
Datei:Scamp2.jpg
Nerd-Scamp
Datei:Scamp.jpg
Business-Scamp

Kandidiert für: Das Amt des Vorsitzenden

Motivation:

Mir macht es große Freude, Dinge aufzubauen. Ich habe in der Demoszene (Computerkunst) über 8 Jahre mit Breakpoint die weltgrößte Veranstaltung (1000 Teilnehmer aus 30+ Ländern, 50 Organisatoren, 4 Tage) aufgebaut. Ich habe in den letzten Jahren einen mittelständischen ITK-Hersteller (WAN/VPN-Router) mit mittlerweile 15 Mitarbeitern aufgebaut. Seit 2009 baue ich nun auch in der Piratenpartei fleißig mit auf. Zu den Piraten bin ich gekommen, da ich durch meine enge Bindung in die "Nerd-Gemeinschaften" sowie der Wirtschaft sehr gut sehe, wie unsere Gesellschaft gerade den Übergang ins Informationszeitalter versaut und sich mit inkompetenter Regulierung Riesenchancen verbaut und uns stattdessen einen Überwachungsalbtraum schafft. In der Piratenpartei kann ich nicht nur beim Aufbau helfen, sie dient mir auch als Ventil, um bzgl. der politischen Entwicklung in unserer Gesellschaft nicht resignieren zu müssen.

Mehr Informationen zu meiner Person und meinen politischen Ansichten finden sich auf meiner Userseite.

Stärken:

  • Humor
  • Organisationstalent
  • In der Lage, ein Team zusammenzuhalten
  • Nerd
  • Was ich anpacke, funktioniert in der Regel auch
  • Presseerfahrung
  • Wirtschaftserfahrung
  • Unverblümte Offenheit, Ehrlichkeit, Direktheit
  • Da ich ein - vorsichtig gesagt - gefestigtes Selbstbewusstsein habe, mißbrauche ich Ämter nicht zur Selbstprofilierung
  • Wirklich etwas zu leisten ist mir wichtiger als Titel zu tragen

Schwächen:

  • Ich bin kein einfacher Mensch, nicht jeder kommt mit meiner direkten und bissigen Art klar
  • Oft Undiplomatisch
  • Kein Namensgedächtnis
  • Ich mache schon ziemlich viele Dinge, und machmal explodiert mein Terminkalender

Selbstkritische Empfehlung:

Sollte ich in den Vorstand gewählt werden, empfiehlt es sich dafür Sorge zu tragen, dass in den Vorstand mindestens ein Pirat mit integrativen und vermittelnden Eigenschaften gewählt wird, damit ein Gegenpol zu mir existiert (McWizard wäre z.B. empfehlenswert).

Bisherige Tätigkeiten für die PP:

  • Massive Plakatierung in Bingen zur Bundestagswahl
  • Gründung Stammtisch Bingen
  • Gründung Regionalgruppe Bingen
  • Organisation Bürgerabend Bingen mit Vorträgen etc
  • Unterverteilung/Logistik Materialverteilung RLP
  • Diskussionen mit BKA-Chef Ziercke und kritischer Briefwechsel mit dem BKA
  • Bereitstellung Räumlichkeiten für Piraten-Treffen
  • Involviert bei Gründung Kreisverband Rheinhessen
  • Ausschreibung, Gewinn der Ausschreibung durch kämpferische Abwehr von BVor-Geklüngel, Organisation Bundesparteitag 2010 in Bingen

Hinweis zu meinen unternehmerischen Tätigkeiten:

Bei Piraten die mich noch nicht kennen wurde schon des öfteren gemutmaßt, dass ich Ideen und Konzepte aus der Wirtschaft zu den Piraten tragen könnte, weil ich ja wirtschaftlich erfolgreich bin. Wer mich kennt, weiß dass diese Sorge völlig unnötig ist: Ich hin ein massiver Kritiker über das voranschreitende Verkommen unserer Wirtschafts- und Bankensysteme und stehe auch überhaupt nicht auf die Verteilung des Wohlhabens von unten nach oben. Meine ethischen Grundsätze, die maßgeblich aus meinem Leben im Umfeld der Demoszene/Nerds mitgeprägt sind, versuche ich in die Wirtschaft zu übertragen. Beispiel: Mein Unternehmen hat dem BKA eine Belieferung mit unseren Produkten verweigert, da das Agieren des BKA derzeit mit unseren ethischen Unternehmensgrundsätzen unvereinbar ist. In Bezug auf die Piratenpartei transportiere ich also das vernunftbasierte Programm der Piraten über mein Kontaktnetzwerk in Richtung Wirtschaft. Weder ich noch meine Firma hegen in Bezug auf die Piraten irgendwelche wirtschaftlichen Interessen, ich arbeite immer komplett ehrenamtlich und meine Firma, in der es mehrere Piraten gibt, hilft in Form von Sach- und Geldspenden. Sollten eines Tages meine Firmeninteressen von den Zielen/Programmen der Piratenpartei abweichen (was bisher noch nicht vorgekommen ist), werde ich das zu trennen wissen.

Raum für Fragen an den Kandidaten:

  • Deine Frage?
Xander Dorn (25), Mainz
Datei:Xander.png
Multipler Xander

Kandidiert für: Das Amt des Vorsitzenden

Ersatzweise für: Das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden und als Beisitzer (jeweils ab 5 Vorstandsmitgliedern)

Motivation: Ich bin ein politisch interessierter Mensch, dabei allerdings auch sehr kritisch. Es gibt viele Dinge in der deutschen Politik die mir sehr missfallen und von denen ich mir wünsche, sie würden sich bessern. Vor Wahlen lese ich in der Regel Passagen aus Wahlprogrammen die mir wichtig sind. Bei der Piratenpartei hat mich hierbei das Prinzip überzeugt, dass man nur Aspekte in das Programm aufnimmt, von denen man auch wirklich Ahnung hat, auch wenn dabei bedeutende Themen wie der Arbeitsmarkt außen vor bleiben. Zudem stehe ich natürlich hinter den Zielen der Piratenpartei, denn sonst hätte ich sie noch nicht einmal gewählt. Darüber hinaus ist mir insbesondere die Regionalgruppe Mainz zu einer zweiten Heimat geworden, denn hier bin ich so akzeptiert worden wie ich bin. Selbst meine Macken wie das Verschleiern meines eingetragenen Namens wurden mir nicht negativ vorgehalten. Auch um dieses familiäre und kollegiale Flair zu erhalten und auf die Ebene des Kreisverbandes zu verbreiten trete ich zur Vorstandswahl an.

Stärken:

  • Humorlosigkeit.
  • Engagement.
  • Viel Zeit.
  • Viel Geduld.
  • Empfänglich für gute Argumente.
  • Erfahrung in der Leitung einer vereinsähnlichen Organisation seit 2002.

Schwächen:

  • Kein Nerd.
  • Keine politische Vorerfahrung.
  • Ich setze mich nicht mit Machtworten durch.

Bisherige Tätigkeiten für die PP: Ich kann nicht behaupten, ein Pirat der ersten Stunde gewesen zu sein. Im Gegenteil habe ich mich der Partei langsam und schrittweise genähert. Mein erster Beitrag war meine Stimme zur hessischen Landtagswahl im Januar 2008. Erst nach der Europawahl besuchte ich erstmals den Mainzer Stammtisch und wurde in der folgenden Zeit immer aktiver. Auf den Landesparteitagen im August und November 2009 habe ich mich bereits aktiv beteiligt und insbesondere auf letzterem zusammen mit scamp die Diskussion um Probleme im Raum Rheinhessen und deren Lösung durch Satzungsänderungen geführt. In der Regionalgruppe Mainz habe ich die Position des stellvertretenden Verantwortlichen der Arbeitstreffen und Stammtische übernommen. Seitdem habe ich oft diese Treffen als Versammlungsleiter moderiert und noch häufiger zur Unterstützung des Versammlungsleiters die Redeliste geführt. Ich übe diese Aufgabe mit viel Geduld aus und greife dabei auch in hitzigere Diskussionen nicht sofort ein. Auch darüber hinaus bin ich kein über die Maßen strenger Mensch und bin Argumenten immer zugänglich. Wenn ich Kritik an einer Person über deren Verhalten äußere, tue ich dies privat und nicht öffentlich, das sehe ich als Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Ich habe an der Satzung des Kreisverbandes mitgearbeitet und habe auch einen Entwurf für die Geschäftsordnung der Gründungsversammlung verfasst, da mir ein eigener Verband für die Region Rheinhessen sehr wichtig ist und ich sowohl in dieser Form als auch als Vorstandsmitglied aktiv sein möchte.

Raum für Fragen an den Kandidaten:

  • Deine Frage?
Thomas "anduril" Fath (28), Nieder-Olm
Datei:Thomaspirat.jpg
Buisness-anduril :D

Kandidiert für: Amt des stellv. Vorsitzenden ersatzw. Beisitzer

Motivation:

Mein politisches Interesse wurde erstmals wirklich 2004(?) geweckt, jedenfalls nahm ich im März 2005 an meiner ersten Demonstration teil. Damals noch gegen G.W.Bush der nach dem 11.9 durch seine Anti-Terror-Gesetzesvorlagen von mir "gehasst" wurde. Schon damals konnte ich erahnen, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird bis auch wir in Deutschland unter derartigen Gesetzen zu leiden haben.

Als die Vorratsdatenspeicherung dann zum Thema wurde, fand ich (den Weg kann ich nicht mehr genau nachvollziehen) zum Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung.

Ein gewisser "niemand" den ich im AK kennenlernte führte mich daraufhin schrittweise in die Piratenpartei ein (die ich Anfangs sehr skeptisch betrachtete). Eigentlich konnte ich mir zuvor nicht vorstellen Mitglied in einer Partei zu werden und habe dies auch nie erwogen.

Jedenfalls lud mich "niemand" dann nach Koblenz ein um an einem Infostand der Piraten mitzuhelfen, die Bürger über die Vorratsdatenspeicherung und den Datenschutz zu informieren. Im Anschluss an den Infostand fand die Gründung des Landesverbands auf dem Schiff "Fortuna" statt und ich wurde an diesem Abend offiziell Pirat und Ersatzrichter im LSG.

Mittlerweile konnte ich u.A. dank "niemand" lernen, dass es viele Arten sowie Möglichkeiten der politischen Beteiligung gibt und jede ihren Zweck erfüllt. Außerdem freut es mich feststellen zu können, dass ich mit meinen Idealen bzw. politischen Forderungen nicht alleine stehe.

............ folgt noch (Alpha Version)


Mehr Informationen zu meiner Person und meinen politischen Ansichten finden sich auf meiner Userseite.

Stärken:

  • folgt noch ............

Schwächen:

  • folgt noch ................

Selbstkritische Empfehlung:

........

Bisherige Tätigkeiten für die PP:

  • Plakatierung in Mainz zur Bundestagswahl
  • Einholung von Genehmigungen zur Wahlplakatierung (Alzey; Mainz; Bingen; Kreuznach u.s.w)
  • Beisitzer im Landesvorstand Rheinland-Pfalz
  • Leiter der Regionalgruppe "Mainz"
  • Anmeldung zahlreicher Infostände (bzw Demos) in Mainz
  • Neuerdings Materialwart Rheinland-Pfalz
  • ...
  • ... folgt noch


Raum für Fragen an den Kandidaten:

  • Deine Frage?
Stefan "kaepten" Hook (35), Mainz

Kandidiert für: Beisitzer

Ersatzweise für: Generalsekretär oder stellv. Vorsitzender

Motivation: Ich bin der Meinung das das Internet sowohl Fluch als auch Segen sein kann. Segen weil wir mit der neuen Technologie tolle Sachen machen können. Überall erreichbar sein und sich den korrekten Weg nach irgendwo zeigen lassen sind Ergebnisse die ich nicht mehr missen möchte. Gleichzeitig muss man jedoch auch bei allem Lob an die Technologen vorsichtig sein da die generierten Daten ein sehr präzise Bild des eigenen Lebens zeichnen können. Wenn man es korrekt angeht. Und augenscheinlich hat unsere Regierung teilweise, neben Politikern die nicht verstehen was passiert und was das Internet ist, auch Vertreter die es sehr genau wissen und Wege beginnen zu gehen die mir nicht schmecken. Ich möchte wissen wenn ich abgehört werde ;-) Das ist allerdings nur der Ursprung der Piratenpartei und ich denke da ist noch mehr fragwürdiges an unseren Parteien. Stichwort Gen-Food und Atomkraft. Lasst uns also einen Gegenpol aufbauen.

Stärken:

  • impulsiv
  • offen für Neues

Schwächen:

  • manchmal zu langatmig

Bisherige Tätigkeiten für die PP: noch keine, man muss ja irgendwann mal anfangen

Raum für Fragen an den Kandidaten:

  • Deine Frage?