NRW Diskussion:Projektgruppe/Satzung/Zusammenfassung PPI

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungsvorschläge von Steffen Ortmann (Chief of Social Network and Media Team PPI und bis vor kurzem Vorstandsmitglied)


Statuten (engl.) hier

deutsche Übersetzung (noch unvollständig) hier


  • Was ist die PPI?
    • PPI steht für Pirate Parties International
    • Eine Art Dachorganiation der Nationalen Piratenparteien und Organisationen.
  • Wer kann Mitglied der PPI werden?
    • Parteien
    • sonstige Organisationen parteiähnliche und parteinahe Organisationen (Jugendorganisationen)
  • Wie funktioniert der Beitritt?
    • Man erkennt die Statuten an und nach einer Entscheidung der Vollversammlung wird man aufgenommen.
  • Was soll die PPI machen?
    • Neugründungen von PPs in unbesetzten Ländern unterstützen
    • gemeinsame Interessen der nationalen Organisationen vertreten
    • Bekanntheitsgrad der Bewegung fördern
    • Kanalisieren der Piratenbewegung
    • internationale Verknüpfungen stärken
    • internationale Kampagnen organisieren
    • zwischen Mitgliedern vermitteln (falls gewünscht)
  • Welche Organe gibt es?
    • Vollversammlung
    • Vorstand
  • Wie setzen sich die Organe zusammen?
    • Vollversammlung
      • Jedes Land entsendet 1 stimmberechtigtes Mitglied, wenn es mehr als eine Organisation pro Land gibt, müssen die sich eben selbst einigen. Es können beliebig viele Beobachter entsendet werden.
      • Pro Land kann es 1 stimmberechtigtes Vollmitglied und mehrere (nicht stimmberechtigte) "fördernde" Mitglieder geben
        • Das Vollmitglied muß "Pirat" im Namen führen
        • Das Vollmitglied kann ein Zusammenschluß mehrer Organisationen sein (z.B. Piratenpartei + Junge Piraten)
    • Vorstand
      • Der Vorstand wird aus den Reihen von der Vollversammlung gewählt.
      • 2 Vorsitzende, 1 Schatzmeister, 3 Vorstandsmitglieder, ein Verwaltungschef
  • Welche Aufgaben haben die Organe?
    • Vollversammlung
      • sich über die Ziele und die Vorgehensweisen der Piratenbewegung klar werden
      • allgemeine PPI Politik formulieren
      • Entscheidung über Aufnahme oder Ablehnung der Mitgliedschaft
      • Vorstand und andere Gruppen wählen
      • Vorstandsbeschlüsse und Protokolle sowie Empfehlungen von anderen Mitgliedern absegnen
      • Ergänzungsvorschläge stellen
    • Vorstand
      • im Interesse der Vollversammlung handeln,
      • Beschlüsse und Empfehlungen vorantreiben
      • Piratenbewegung vorantreiben und die Interessen nach Außen darstellen
      • Mitgliedertreffen organisieren
      • 1. und 2. Vorsitzenden der Mitgliederversammlung ernennen
      • Generalsektretär (kein Vorstandsposten) ernennen und ihn über Rechte und Pflichten belehren
      • Bewilligung der jährlichen Finanzen und Ausgaben
      • Verantwortlichkeit der zusätzlichen Geldmittel
  • Wie kann ich als Pirat Einfluss auf die PPI nehmen?
    • Generell kann sich jeder Pirat an den Entsandten wenden, wenn er damit unzufrieden ist kann er den Weg durch die Instanzen gehen.
    • Pirat stellt Antrag an den Landesvorstand, dieser leitet das dann an den Bundesvorstand weiter, welcher dann an den PPI-Entsandten tritt
    • direkt an board ät pp-international.net schreiben
    • auf der pp.international.general ML posten
    • den Twitteraccount anschreiben


Habe das übernommen. --Quwr 01:41, 9. Mai 2010 (CEST)



Klarstellung

Ahoi,

Pirat stellt Antrag an den Landesvorstand, dieser leitet das dann an den
Bundesvorstand weiter, welcher dann an den PPI-Entsandten tritt
Es gibt auch die Möglichkeit für Landesverbände (und genaugenommen auch Bezirks-, Kreis-, und so weiter -Verbände) der PPI als Beobachtendes Mitglied beizutreten. Mit vollem Antragsrecht, aber ohne Stimmrecht.
Habe das übernommen. --Quwr 01:41, 9. Mai 2010 (CEST)
Generalsektretär (kein Vorstandsposten) ernennen und ihn über Rechte und
Pflichten belehren
Generalsekretär ist der Vorstand von der PPI Hauptquartier, der legalen Entität der PPI. Er wird auch nur "pro forma" ernannt, denn es muss der von der Versammlung gewählter Chief Administration Officer werden, der diesen Posten Übernimmt - so zu sagen in Personalunion.

-- Dichter 11:34, 8. Mai 2010 (CEST)


Kläre das. Mir ist das (kein Vorstandsposten) schon zu viel. Da sollten wir nicht anfangen zu verwirren --Quwr 01:41, 9. Mai 2010 (CEST)
Habe das kein Vorstandsposten gestrichen. Wir wollen hier ja nur einen schnellen Überblick geben. --Quwr 13:02, 11. Mai 2010 (CEST)