NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/Strategie/Protokolle/2010-02-03

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

UG Strategie

Eröffnung

  • Thema: Mumble-Sitzung der UG Strategie/UG Zeitplanung der PG Landtagswahlkampf NRW 2010
  • Zeit: 03.02.2010 22:15 Uhr
  • Ort: Mumble-Server der Piraten NRW, Raum PG/LTW2010/Strategie

Protokoll und Sitzungsleiter

Hinweis: Abstimmungen werden wie folgt ausgezeichnet:
  • Entscheidung angenommen (15px Zustimmung Ja:Nein:Enthaltung)
  • Entscheidung abgelehnt (15px Ablehnung Ja:Nein:Enthaltung)

Anwesende, entschuldigt – unentschuldigt Fehlende

  • entschuldigt:
    • Heiko
    • Schafi
    • Tobias
  • unentschuldigt:
  • Gäste:
    • Eiself


Themen

Protokoll 27.01.2010

  • Protokoll, einstimmige Zustimmung (2 Ja-Stimmen) 15px Zustimmung


Vorgehensweise in diesem Treffen

  • zügig die Programmpunkte abarbeiten


Status Mitglieder der UG Strategie

  • Vorschlag: Regelmäßig aktive und teilnehemnde Mitarbeiter der UG Strategie sind Mitglieder der UG Strategie.

Einstimmige Zustimmung (2 Ja-Stimmen), Thema des nächsten Treffens.


Status SDW (Umfrage)

  • Rolf fasst den aktuellen Stand zusammen, Datenschutzthema geklärt, Fragebogen Download ins Wiki stellen (Bitte an Heiko), Dateneingabe (Ablauf): Bitte an Heiko um Erledigung, How To Eingabe ebenso
  • Start am WE mit der eMail durch Tobias, Rolf informiert Tobias


Neudefinition der UG Strategie

  • Die UG Strategie sammelt Informationen z.B. aus eigenen Umfragen, aus Gruppierungen der Piratenpartei (z.B. Radar) und weiteren Quellen und erstellt daraus Vorschläge und Empfehlungen für den Wahlkampf. Die UG Strategie trifft keine Entscheidungen hinsichtlich konkreter Wahlkampagnen oder -aktionen. Sie entwickelt und erstellt Konzepte im Dialog mit allen Piraten. Die Diskussionsseite der UG Strategie dient der Entwicklung von Konzepten für die Empfehlungen und Vorschläge der UG Strategie. Die Vorschläge und Empfehlungen für den Wahlkampf leitet die UG Strategie an die UG Koordination zur konkreten Kampagnenplanung weiter. Über entsprechende Beschlüsse zu Wahlkampfkampagnen oder Wahlkampfaktionen informiert die UG Koordination andere Gruppierungen der Piratenpartei (z.B. andere UGs der PG LTW, AG Presse, Vorstand).
  • Die Vorschläge betreffen Inhalt und Form sowie das Verhältnis Form-Inhalt des LTW NRW 2010. Das bedeutet z.B. welche Aktion (Form) wird mit welchen Themen (Inhalt) wann, wo, wie und warum durchgeführt (Verhältnis Form-Inhalt).
  • Die UG Strategie beobachtet die Diskussion bzw. Realisierung der unterbreiteten Vorschläge. Gegebenenfalls kommentiert die UG Strategie die Realisierung der unterbreiteten Empfehlungen und Vorschläge. Die UG Strategie unternimmt keine Aufgabenverfolgung.
  • Die UG Strategie übernimmt keine operativen Aufgaben.
  • Die UG Strategie hat die pro-aktiven Aspekte des Wahlkampfs im Fokus (neben den re-aktiven).
  • Die UG Strategie arbeitet eng mit den UGs der PG LTW 2010 und den Piraten zusammen.
  • Die UG Strategie ist ähnlich wie ein Think Tank konzipiert, allerdings basisdemokratisch und transparent im Gegensatz zu Think Tanks bei alten Parteien.

Die Definition wird einstimmig (2 Ja-Stimmen) angenommen.


Plakategestaltung / Direktkandidaten

  • Die UG Strategie empfiehlt der UG Koordination bei Plakatkampagnen grundsätzlich auf die Abbildung von Personen (auch Listen- oder Direktkandidaten) zu verzichten. Es gilt weiterhin das Programm der Piratenpartei, dass Inhalte Vorrang vor Personen haben. Insofern sind Abbildungen von Kandidaten für den Landtag auf Plakaten nicht zu empfehlen. Dem Wunsch der Direktkandidaten nach persönlcher Vorstellung beim Wähler sollte allenfalls über eine entsprechende Gestaltung von Flyern entsprochen werden.
  • Die UG Koordination möge einen entsprechenden Beschluss an die UG Gestaltung und die AG Werbemittel weitergeben, damit entsprechende Plakate weder durch die UG gestaltet noch durch die AG gedruckt werden.

Der Vorschlag wird einstimmig (2 Ja-Stimmen) angenommen.


Struktur des Wikis der UG Strategie

  • Vorschlag Rolf

Inhalte

  • Selbstverständnis der UG Strategie
  • Mitglieder
  • Koordinator
  • Termine
  • Protokolle
  • Analyse BTW 2009
  • Grundzüge der Strategie für LTW NRW 2010
  • Zeitplan für LTW NRW 2010 (Eckdaten)
  • Kontakte
  • Umfragen
  • Quellen
  • Dokumente und Materialien
  • Konzepte
  • Empfehlungen und Vorschläge
  • Ideensammlung
  • Links
  • Aktuelle Aufgaben und Themen
  • Diskussionsseite

Layout

  • Wie Vorschlag Musterseite der PG LTW 2010

Der Vorschlag wird einstimmig angenommen (2 Ja-Stimmen).


Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Wer macht was mit wem bis wann?
  • Heiko (Bitte um Erledigung in Abwesenheit) mit Rolf:

PDF Download Fragebogen in Wiki stellen (bis 04.02.2010)

Eingabe für SDW ermöglichen (bis 08.02.2010)

How to Eingabe für SDW erstellen und ins Wiki stellen (bis 08.02.2010)

Wiki aktualisieren (bis 09.02.2010)

Tobias wegen Mailversenden informieren (bis 05.02.2010)

  • Hilmar:

Expertendatenbank (bis 15.03.2010)


Nächstes Treffen

  • 10.02.2010, 22.00 Uhr in Mumble


Verschiedenes

  • Sitzungsende 22:45