NRW:LiquidFeedback Themendiskussion/84

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genau so ein System hatten wir doch im Endeffekt für die Bundesvorstandswahlen schon. Es gab 2 Realtreffen die aufgezeichnet und gestreamt wurden, wo sich die Kandidaten vorstellen konnten. Genauso wie es einen Fragenkatalog gab (genauso wie auch zur Listenkandidatenwahl in NRW). Genutzt hat es nichts, im Gegenteil: Es wurden trotzdem noch einmal 1:1 die gleichen Fragen gestellt. Will sagen: Diese Systeme nutzen alle nichts solange man die Anwesenden auf dem Parteitag nicht dazu bringt sich im Vorfeld mit den Kandidaten (und auch Anträgen) zu beschäftigen. Gedankenstuecke

Deshalb ist es meines Erachtens nach wichtig, dieses eventuell kommende System attraktiver zu Gestalten bzw. stärker zu bewerben. Ein Hinweis auf dieses System in der Einladung zur LMV oder zum BPT könnte mehr Interesse wecken. Ich persönlich lehne die Einrichtung einer Mailingliste für jeden Bewerber ab, da die Anmeldung bei 15 verschiedenen ML abschreckend wirken kann. Eine ähnliche Plattform wie Abgeordneten-Watch finde ich persönlich ziemlich attraktiv, wobei die Schaffung dieser Plattform denke ich mehr Verwaltungsaufwand bedeutet als beispielsweise das Wiki. Die oben genannten möglichkeiten sind an mir im Mail-Wußt der NRW-liste vorbeigegangen. Natürlich können wir nicht jedes Mitgleid dahingehend ändern sich vor den LMVs zu informieren, was natürlich eine Anreise um abzustimmen entwertet wenn dies nicht getan wird, aber versuchen sollte man das ganze denke ich. Die Zeitersparnis für programmatische Diskussionen ist es allemal Wert. Wobei aufgezeichnete Interviews auch gut sind um die Medienwirkung eines jeden Kandidaten zu testen. Ruubn

Zu der Briefwahl bei Vorstandswahlen: Habt ihr das mal mit dem Parteiengesetz abgeglichen, laut dessen muss der Vorstand von einem Parteitag gewählt werden.(siehe PartG §9 Abs. (4)) Vielleicht mal den Bundeswahlleiter zu der Frage kontaktieren... --Thorres 13:16, 30. Mai 2010 (CEST)

  • Die SPD hat irgendwann (in den 90ern?) mal einen Vorsitzenden per Urabstimmung gewählt. Vielleicht ist das Parteiengesetz seitdem geändert worden oder die haben irgendeinen Trick benutzt. ☠ Danebod 21:28, 30. Mai 2010 (CEST)
  • Nein, sorry, das PartG hab ich nicht berücksichtig. Ne Urabstimmung hab ich für unzweifelhaft demokratisch gehalten. Diese Bürokraten, aber danke für den Tipp, dass muss man mal klären. -- maxwell 20:28, 31. Mai 2010 (CEST)