NRW:Arbeitsgruppe/Presse/Struktur

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite beschreibt Struktur und Arbeitsweise der AG Presse NRW.

Struktur

Die AG Presse NRW hat sich eine Struktur gegeben, die auch mit vielen Helfern ein effektives Arbeiten ermöglicht. Man kann sich das als vier konzentrische Kreise vorstellen, die von innen nach außen so aussehen:

  • Ganz innen haben wir das Kernteam, das sich um die tägliche Arbeit kümmert. Es versucht, Aufgaben an die übrigen Mitarbeiter (siehe unten) zu delegieren. Das Kernteam muß sehr schnell erkennen können, daß für eine bestimmte Aufgabe niemand da ist, und entsprechend reagieren (Aufgabe bewußt nicht angehen, Aufgabe an Vorstand eskalieren, allgemeinen Hilferuf starten usw.). Das Kernteam braucht das Vertrauen und die Kompetenz, schnelle Entscheidungen zu treffen. Dieser innere Kreis sollte aus maximal drei Leuten bestehen, die eng zusammenarbeiten. Im Moment sind dies Daniel Düngel, Daniel Flachshaar und Rainer Klute.
  • Ein weiterer Kreis trifft die strategischen Entscheidungen. Er kann Entscheidungen des Kernteams widerrufen. Zu diesem Kreis gehören die offiziellen Mitglieder der AG Presse NRW. Das sind nicht mehr als neun Leute (maximale Crew-Stärke). Die Mitglieder dieses Kreises sind bereit, regelmäßig – oder besser: vorrangig – Aufgaben in der AG Presse NRW zu übernehmen. Sie sollten zum Beispiel Presseanfragen bearbeiten bzw. beantworten können.
  • Die Pressepiraten aus den verschiedenen Orten bilden einen weiteren Kreis. Sie schreiben in erster Linie Pressemitteilungen über ihren eigenen Bereich und leiten sie an die jeweilige Lokalpresse weiter.
  • Der äußere Kreis besteht aus verschiedenen Helfern mit unterschiedlichen Qualifikationen und unterschiedlichem Zeitbudget für die Pressearbeit.
    • Da gibt es die Experten mit speziellen Kenntnissen für besondere Aufgaben. Beispiele: »kann Leute fitmachen für den Auftritt vor der Kamera«, »weiß, wie man negative Nachrichten gut verkauft« oder »führt Presse-Workshop durch«. Die Mitarbeit auf dieser Basis ist keine ständige Aufgabe, sondern fällt nach Bedarf an. Sie ist ideal für Leute mit wenig Zeit, die sich aber trotzdem einbringen wollen – nur punktuell, aber dafür mit umso größerer Wirkung.
    • Lektoren zum Gegenlesen von Pressemitteilungen (Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Inhalt). Ideal sind hier erfahrene Leute, die nicht nur wissen, wie man gut und richtig schreibt, sondern auch beurteilen können, wie eine PM in den Redaktionen ankommt.
    • Autoren von Pressemitteilungen, Artikeln, Reportagen usw. Wer kann nicht nur gut schreiben, sondern hat außerdem besondere Fachkenntnisse zu Piratenthemen? Neben Mitgliedern der AG Presse NRW sollte jeder Pirat in NRW Beiträge einreichen dürfen.
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Weitere

Vor einiger Zeit hatte die AG Presse NRW zur Mitarbeit aufgerufen. Dem waren zahlreiche Piraten gefolgt. Die Qualifikationen sind breit gespannt: von Leuten, die sich für Pressearbeit interessieren, bis hin zu Hochkarätigen mit reichlich Erfahrungen im professionellen Schreiben von Texten oder im professionellen Umgang mit Journalisten.

Nur die Mitglieder der genannten Kreise können in die Mailing-Liste ag-presse-nrw@lists.piratenpartei.deschreiben. Mitarbeiter können also jederzeit ihren Senf dazugeben. Die Mailing-Liste wird aber nicht durch Postings anderer Leute überflutet.

Arbeitsweise

  • Jeder kann Ideen und Impulse an das Kernteam herantragen. Sendet sie bitte per E-Mail an presse@piratenpartei-nrw.de. Wer größere Sachen vorhat und beispielsweise einen Artikel oder eine Pressemitteilung zu einem bestimmten Thema schreiben möchte, sollte sich vorher kurz mit dem Kernteam abstimmen, um unnötige oder doppelte Arbeit zu vermeiden.
  • Das Kernteam veröffentlicht Aufgaben über die Mailing-Liste ag-presse-nrw@lists.piratenpartei.de. Wer an der Mitarbeit im Presseteam interessiert ist, [[1]] diese Mailing-Liste.
  • Wer in der Mailing-Liste eine Aufgabe sieht, die ihm zusagt, meldet sich bei demjenigen, der die Aufgabe gepostet hat. Der koordiniert dann alles weitere, zum Beispiel, wohin die Arbeitsergebnisse zu schicken sind.
  • Das Kernteam kümmert sich uns um die Qualitätssicherung. Mit der Zeit wird sich herausstellen, welcher Mitarbeiter was besonders gut kann oder sich in welchem Fachgebiet auskennt.
  • Das Piratenwiki bietet sich dazu an, die Status der Aufgaben nachzuhalten. Interessenten sollten die Seite der AG Presse NRW und ihre Unterseiten in die Beobachtungsliste aufnehmen. Hinweis: Eine Übersicht aller Unterseiten gibt es unter diesem Link.