NRW:2008-02-16 - NRW Vorstand

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zurück zu den Protokollen

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *

Protokoll PIRATEN NRW Vorstandssitzung am 16.02.2008

Tagesordnung

  1. Prog-Liste und Diskussion darum
  2. Bildungstext
  3. Finanzen
  4. Organisation Landesparteitag
  5. Sonstiges

Anwesende

  • Klaus Quintern (2.Vs)
  • Uli Schumacher (SM)
  • Bernd Schwambach (PolGF)
  • Carsten Kaefert (1.Vs)
  • Lars Hohl (Gastpirat)

Prog-Liste und Diskussion

Carsten stellt die Liste wie folgt dar:

  • Initiative von Thorsten (H) und Chris (NDS)

Themen:

    • Listenwahl
      • Gemeinsame Ablehnung
    • Bottom-Up-Struktur
      • Erläuterung der Begriffe „Bottom-Up“ und „Subsidiaritätsprinzip“
      • Klaus regt an, mit abgeschlossenem Aufbau der Infrastruktur auf eine bundeszentrale Mitgliederdatenbank zu verzichten
        • Vorteile: Datenschutz
        • Nachteile: Weniger Redundanz
    • Finanzordnung
      • Kenntnisse des Referierenden mangelhaft
    • Ticketingsystem
      • Bietet Überblick, Berichtsfähigkeit und Möglichkeit, Vorgänge zu eskalieren
    • Übrige Themen: Diskussionen auf der Aktive, Personalschwierigkeiten

Bildungstext

  • Carsten stellt den Text über die Bildungspolitik vor, den er für die NRW-Seite erstellt hat (siehe Wiki). Kernpunkte:
    • Lehrmittelfreiheit
    • Moderne IT-Lehrmethoden
    • Keine Studiengebühren
  • Behandlung als Änderungsantrag zum Programm

Finanzen

  • Uli zeigt die neu erstellten Spendenbescheinigungen nach den Informationen des Bundesministeriums der Finanzen
  • Girokontostand 109,94ct, 11ct bar, 5,80 in Briefmarken (siehe Rechenschaftsbericht)
  • Einzige größere Anschaffung: Zwei Stempel (laut Vorstandsbeschluss)
  • Gründe für desolate Finanzsituation:
    • Bund zahlt kein Geld
    • LV NRW hat 98 Mitglieder, laut Bund: 107
      • Kein abgestimmter Überblick zwischen Land und Bund über Mitglieder – Keine Information über Beitragseingänge – darum kein Geld.
  • Peter Böhm muss einen Rechenschaftsbericht für 2007 vorlegen, braucht daher Daten von den Lvs, darum hat sich Uli Schumacher in die Materie eingearbeitet
    • Rechenschaftsbericht muss bis 31.12. der Bundestagsverwaltung vorlegen
    • Rechenschaftsbericht des LV muss trotz fehlender Mitgliedsdaten erstellt werden
    • Rechnungsprüfung auf LPT nicht nötig, aber evtl. wünschenswert
  • Uli überreicht Bernd Mitgliedsdaten (für die Einladung zum LPT) auf CD, Einigung auf eine Datenschutzerklärung
  • Antrag von Uli Schumacher: Beantragt eine Einzelvollmacht zur Führung des Kontos für jeweils den Schatzmeister und Vorsitzenden als Ergänzung zur Geschäftsordnung.
    • Pro: 4
    • Contra: 0
    • Enthaltung: 0

Organisation Landesparteitag

  • Nächstes Treffen zur endgültigen Vorbereitung: Termin Anfang April (vorbehaltlich Absage) (02.04. in Düsseldorf Hbf)
  • Einladungen
    • Mitglieder: Nächste Woche: Erste Einladung per Email (Mail vorher über die Vorstandsliste) an alle
    • Medien: Uli hat Liste mit Mailadressen von Redaktionen, Uli, Bernd und Klaus recherchieren gemeinsam nach
  • Chronologie:
    • Ab 10 Uhr Raum angemietet, dann wird aufgebaut
    • Spätestens 22:30 muss Raum wieder geräumt sein
    • Vorschlag Klaus/Stammtisch Dortmund (siehe Wiki)

Sonstiges

  • Klaus kündigt seine Kandidatur zum 1. Vorsitzenden auf dem LPT an.