LSA:Stammtischmappe/Einführung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textvorschlag

Editoral

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN. Die Piratenpartei hat zur Zeit rund 12000 Mitglieder und ist damit die größte nicht im Bundestag vertretene Partei Deutschlands.

Der Name „Piratenpartei“ ist angelehnt an das im Jahre 2003 in Schweden gegründete Bürgerrechtsforum „Piraterie-Büro“, welches dort einen Gegenpol zum staatlichen „Anti-Piraterie-Büro“ und dessen Überwachungs- & Zensurbestrebungen bilden sollte. Aus der schwedischen Piratenpartei entstand die internationale Bewegung PPI, welche inzwischen in 38 Ländern weltweit vertreten ist.

Die PP International ist die internationale Plattform der Piratenparteien. Sie scheint offiziell in Belgien als NGO gegründet zu sein, und hat als einziges Satzungselement einen Satz, der in etwa die Ziele der PPI wiedergeben. PPI steht für "Pirate Parties International" und versteht sich eher als beratender Verein, denn als internationaler Dachverband.

Entwurf als pdf --T P 18:14, 20. Mär. 2010 (CET)


--Maximus 15:26, 25. Nov. 2009 (CET)