LSA:Landesverband/Organisation/Mitgliederversammlung/2010.2/Sonstige Anträge

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antrag 1 (Verantwortung für den Forenserver der Piratendienste e.V)

Änderungsantrag Nr.
Z 001
Beantragt von
Alexander Magnus
Betrifft
Sonstiges / Forenserver Piratendienste e.V.
Beantragte Änderungen

Hiermit beantrage ich eindeutig festzuschreiben, dass der physische Server der Piratendienste e.V., auf dem die Webpräsenz https://forum-piratenpartei.de/content/ betrieben wird, vom Landesverband Sachsen-Anhalt der Piratenpartei Deutschland lediglich technisch administriert wird und keine weitere Verantwortung seitens des LV für Webpräsenzen, die auf diesem Server betrieben werden, übernommen wird.

Ferner soll das Impressum des Forums der Piratendienste e.V (https://forum-piratenpartei.de/content/) dergestalt eindeutig ausformuliert sein, dass die ausschließlich technische Administration seitens des LV eindeutig zu erkennen ist und jegliche Verwechslung oder Fehlinterpretation vermieden wird, die sich durch Mitglieder des LV bzw. dessen Vorstand, die Mitglied der Piratendienste e.V. sind, ergeben könnten.

Der Antrag gilt nur für den Fall, das sich keine finanziellen Verbindlichkeiten für den LV LSA ergeben und ist abzulehnen, sofern absehbar ist, das bis zum nächsten Landesparteitag Kosten für den LV LSA entstehen würden. Dazu ist ein gesonderter Vertrag über einen Zeitraum von wenigstens 6 Monaten zu schließen, so das Kosten für den LV auf jeden Fall vermieden werden.

Bis zum Umsetzen dieses Antrags ist ein Zeitraum von maximal 4 Wochen ab Beschlussfassung vorzusehen, andernfalls gilt der Beschluss als nicht gefasst.

Begründung

Der auf dem Landesparteitag im März gefasste Beschluss, die Administration des Forenservers zu übernehmen, wurde sowohl widersprüchlich und uneindeutig formuliert als auch ebenso uneindeutig im Protokoll vermerkt. Um die sich daraus ergebenen Missverständnisse in Zukunft zu vermeiden, sollte der Beschluss wie oben eindeutig formuliert sein und abgestimmt werden.



Antrag 2 (Verantwortung für den Forenserver der Piratendienste e.V beenden)

Änderungsantrag Nr.
Z 002
Beantragt von
Christoph G.
Betrifft
Sonstiges / Forenserver Piratendienste e.V.
Beantragte Änderungen

Hiermit beantrage ich die "Übernahme" des Forenserver der Piratendienste e.V, die auf dem letzten Landesparteitag beschlossen wurde, komplett zu beenden.

Die Administration geht vollständig dem Piratendienste e.V über. Der Verein wird aufgefordert, den Landesverband aus seinem Impressum zu nehmen.

Begründung

Die AG IT des Landesverbands möchte keine Verantwortung mehr bzgl. der Administration des Piratendienste e.V Servers übernehmen. Aktueller Stand ist der, dass seitens des Vereins wahrscheinlich die Zugriffsrechte von zwei AG Mitgliedern ohne Hinweis entzogen wurden sind. Nur noch ich habe Zugriff. Wir haben schon länger die Administration des Server auf das notwendigste reduziert.

Hauptsächlicher Grund ist der, dass wir sehen, dass es auf Seiten der Piratendienste keine Person gibt, die Ahnung von der Administration hat und wir somit völlig allein gestellt sind. Dies sehen wir als schlecht an, weil der Verein gerade deswegen gegründet wurde, um Dienste bereitzustellen. Außerdem lässt sich kaum Aktivität vom Piratendienste e.V selber bzw. in deren Forum erkennen. Soweit mir bekannt ist, hat der Vorstand des Vereins es noch nicht mal geschafft, sich ins Vereinsregister eintragen zu lassen.

Sollte dem Antrag nicht entsprochen werden, werden wir uns als AG IT trotzdem komplett von der Administration des Piratendienste e.V Servers zurückziehen.


Antrag 3 (Wahlprogramm der Piraten Sachsen-Anhalts 2011)

(eingegangen am 02.08.2010 per email an vorstand@)

Änderungsantrag Nr.
Z 003
Beantragt von
Martin Müller
Betrifft
Sonstiges / Wahlprogramm LTW2011
Beantragte Änderungen

Der Landesparteitag möge beschließen das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2011 ausschließlich beruhend auf unseren Kernthemen aufzustellen. Zusätzlich soll ein Positionspapier mit Themen erstellt werden, die sich nicht in die Kernthemen der Piratenpartei eingliedern lassen.

Begründung

Die Kernthemen der Piratenpartei bilden das Grundgerüst der politischen Themenarbeit der Piraten. Sie stellen gleichzeitig die Kernidentität der Piraten dar. Um jedoch weitergehend beschreiben zu können, mit welchen Themen sich der Landesverband beschäftigt oder welche Positionen wir in piratenfremden Gebieten vertreten, ist ein Positionspapier vorgesehen. So kann der Kern der Piraten unverwässert erhalten bleiben und gleichzeitig können wir nachweisen, dass wir uns mit weiterführenden Gebieten beschäftigen.


Antrag 4 (Tätigkeitsberichte in der Vorstands-GO)

Den habe ich nicht für den LPT gestellt. Antrag zur GO des noch amtierenden Vorstandes und längst im Vorstand beschlossen. --Thilo 00:15, 26. Aug. 2010 (CEST)