HSG:Kaiserslautern/Bildungsstreik 2009/protokoll 1029

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anwesende

  • Zora Fischer
  • Fabian Menges
  • Franziska (HoPo - Uni)
  • Killian (HoPo - FH)
  • Leutner (FH)
  • Torsten Jensen
  • Hinkel (Die Linke)
  • XXX (Die Linke)
  • Katherina (HSG Grüne)
  • XXX (Waldorfschule)
  • Silvan Stein (HSG Piraten)
  • Frederik Stegner (HSG Piraten)
  • Andreas Rosenzweig (HSG Piraten)
  • Klaus Greff (HSG Piraten)
  • Jan Olbrecht (HoPo - Uni)
  • Tobias Jäger (HSG Grüne)
  • Christian Uhl (FSL)

(unvollständig)

Zusammenfassung der vorläufigen Ergebnisse

  • Uni Präsident nicht abgeneigt, aber nicht da
  • Vize Präsident hatte ein paar Bedenken trotzdem grundsätzliche Unterstützung
  • FH Präsident unterstützt Bildungsstreik auch
  • Am Montag Treffen mit Herr Litz, da dieser eine Podiumsdiskussion in der Bildungsstreikwoche unterstützen bzw. sich beteiligen würde. Bericht kommt von Franziska.
  • Am Treffen vom Dienstag :
    • Forderung aufgestellt, nicht ganz konkret
    • Diskussion über aktuelle Möglichkeiten und möglichen Aktionen

Allgemein

  • bei offener Uni Nachmittags Programm wegen Schülern
  • Schüler ansprechen und mehr integrieren
  • Termine müssen festlegt werden wegen Plakatdruck
  • Demo in Kaiserslautern wird nicht angekündigt, da wenig aussichtsreich
  • Organisation einer Busfahrt für DemoteilnehmerInnen nach Mainz
    • Frederik und Klaus organisieren Busse und kümmern sich darum, das Anmeldelisten, an alle interessierten Gruppen gehen.
  • Diskussion über die Forderung nach mehr Geld für Universitäten und wiefern dies für Kaiserslautern relavant ist
    • geteilte Meinungen über die Not- und Zweckmäßigkeit der Forderung
  • koordinierte Aktionen zwischen Uni,FH und Schulen
    • Klagemauer möglichst schnell
      • ~50€ pro Mauer
    • Plakate auf Toiletten
    • Flyer

Geplante Termine:

  • Montag 16.11
    • Vollversammlung der Uni
      (Dafür sollten sich so schnell wie möglich ein paar Leute zusammensetzen und planen, was genau gemacht werden soll - es gibt noch keinen Verantwortlichen)
  • Dienstag 17.11
    • Demo in Mainz mit Busfahrt (Frederik und Klaus)
  • Mittwoch 18.11
    • Vortrag Bologna, offene Uni, "Was ist Bildung?", "Studienreform - Deform oder Reform"
      (Es sollen Professoren an der Uni angesprochen werden (aus FB SoWiLA, ob sie sich an Podiumskiskussion bzw. Vortrag kümmern wollen;

Zuständigkeit noch nicht klar Verteilt - [Jan, Tobias, Franziska])

  • Donnerstag 19.11
    • Infostand in der Stadt
    • Scotland Yard
      • es könnte ein Live ScottlandYard geben, bei dem auffällig gekleidete Personen durch die Stadt laufen und mehrere Suchteams Ihnen auf der Spur sind, in regelmäßigen Abständen bekommen die Teams von der "Zentrale" Hinweise, wo sich die gesuchten Personen befinden und es können auch Passanten gefragt werden - soll Aufmerksamkeit erregen, jeder kann mitmachen.
      • allerdings waren sich die Anwesenden nicht einig, ob man das wirklich machen möchte, da dies die gemeinsame Aktion von Shculen, FH und Uni sein sollte und das zwar eine nette Aktion ist, aber das "Feuer" fehlt.
      • Da die Flyer so schnell wie möglich in den Druck gehen soll, selbst wenn man sich über die konkrete Aktion noch nicht einig ist ein Name gefunden werden, der auf die Flyer kommt. Es wurde Bildungsendspiel vorgeschlagen, allerdings gab es bedenken, dass Bezüge zum FCK vermutet werden könnten, was vermieden werden sollte.
  • Freitag 20.11
    • Ausweichtermin Infostand (oder auch nochmal einen Infostand)
    • Die Ergebnisse der Klagemauer sollten gesammelt/ sortiert an die entsprechenden Institutionen übergeben werden (pressewirksam): Uni/ FH, Land,(Bund)


  • Flashmobs und andere Kleinigkeiten
    • Angeln nach Masterplätzen/Kreditpoints
    • Scotland Yard nach Masterplätzen
      • wenn Fachschaft zustimmt um Donnerstag (?)
      • Alternativtiel: "die Jagd nach den Masterplätzen", "Bildungsendspiel"
  • Diskussion in Piratenwiki, Unterseite HSG Uni Kaiserslautern
    • Werbung wird extern gemacht, dient ausschließlich zur Planung und Koordination
  • Bundesweite Flyer
    • 3000 für Uni und FH
    • 1000 für Schulen
      • Es wurde geplant, dass wir einen Einlegeflyer erstellen wollen, den wir in die bundesweiten Flyer einlegen wollen. Darum kümmern sich Momentan Klaus und Frederik (bitte korrigieren, falls das nicht korrekt ist).

Wir wollen auf der Vorderseite unsere Forderungen und auf der Rückseite die Termine, die wir in der Global Week of Action (16.-20.11.) machen abdrucken. Außerdem sollten unsere Termine noch auf die Plakate vom Bildungsstreik finden, damit wir sie zeitnah in der Uni aufhängen können.

Unterstützer

  • Potentielle Unterstützer (bitte Ergänzen!)
    • Grüne
    • Verdi
    • fzs
    • ABS

Weitere Termine

  • Sonntag 18 Uhr in 46-224 (wer nicht ins Gebäude kommt: 016098177598 (Franziska) anrufen)
    • Endfassung Flyer
    • Terminabsprache
  • Mittwoch 19 Uhr Uni 42-105


Anmerkungen:

  • Ich habe die Namen einiger Leute nicht ganz mit bekommen oder falsch geschrieben. Wenn ihr Fehler seht, korrigiert sie einfach
  • Die Aufzählung der Unterstützer wurde von einem anderen Thema unterbrochen

und sollte vielleicht noch vervollständigt werden.

  • Zu Plakaten (für Toiletten) gab es noch nichts konkretes sollte am Sonntag noch einmal angesprochen werden. (Katharina wollte sich gerne um Toiletten kümmern)
    • Im Brainstorming wurde darüber nachgedacht, Plakate mit Texten wie "Die Nutzung dieser Sanitäranlagen unterliegt einem Numerus Clausus von 1,6" oder ähnlichem zu bekleben und nähere Informationen auf die Innenseiten der Kabinen bzw über den Bidees zu hängen. --Topas 21:41, 1. Nov. 2009 (CET)