HSG:FU-Berlin/Protokoll 2010-02-22

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anwesend

  • Dennis
  • Stefan
  • Jakob
  • Lotte
  • Annette

Protokollanten

  • Jakob
  • Lotte

Auswertung StuPa

 *Haben wir eine Seite auf die wir uns schlagen wollen oder werden wir nur auf eine Seite geschoben?

    • Die Opposition ist zu zersplittert (LHG, Verschulter Bachelor verfolgen eigene Interessen)
    • Wir sollten eher pragmatisch vorgehen
  • Es wurde nur ein kleiner Teil der TOPs behandelt, der Rest wurde vertagt, die Wahl des Haushaltsausschusses (5 AStA-Kandidaten, 1 Oppositionskandidat) wurde optisch durch die Wahlleitung manipuliert
    • Es kommt noch die Wahl der AStA-Referenten
      • Wir könnten einen Kandidaten für das 13. Referat aufstellen (siehe unten)
    • Das Ergebnis war knapp, aber "wir" haben verloren
  • Pures Blockgehabe
    • Maik von der FSI Mathe/Info hat sich gegen die AStA-Denkweisen ausgesprochen, wurde aber größtenteils überhört
  • Die Fronten sind nicht wirklich veränderbar
    • Außer FSI Mathe/Info - Ini Lehramt hat auch nicht mit sich reden lassen
  • Der SDS kann uns nicht leiden
    • Sie unterstützen den AStA, aber der AStA mag sie nicht
  • In Zukunft ein Paar Zeilen zu jeder StuPa-Sitzung schreiben

Auswertung Oppositionstreffen

  • linken AStA fordern, um nicht in die rechte Ecke geschoben zu werden
  • Wunsch-AStA wurde ausgearbeitet/ soll ausgearbeitet werden
    • wir sollten uns Gedanken dazu machen (wie sieht ein Piratiger AStA aus?)


Zukunftspläne

13. Referat (Referat für Studienangelegenheiten)

  • Aufgaben: Datenschutz, Campus Management, Softwarelösungen
    • Größtenteils auf Eigeninitiative, kein festes Themenfeld)
  • Informatiker  einschleusen? (Jakob?)
  • schlau machen, wen die  FSI Mathe/Info vorschlagen wird
  • Thema beim  Oppositionstreffen ansprechen

AStA-Plenum besuchen

  • Inhaltliches oder Finanzplenum?
  • AStA-Plena, Oppositionstreffen, StuPa-Sitzungen auf Wikiseite veröffentlichen
  • z.B. Termine über FSI Mathe/Info herausfinden
  • Nach den Ferien einen Termin ausmachen, an dem wir gemeinsam ein Plenum besuchen

Wie stellen wir uns den idealen AStA vor?

  • Stefan stellt zusammen, wie es momentan aussieht
    • Nicht öffentlich
  • vertagt (da nicht genügend Infos/Eindrücke)

Workshops mit Mathe/Info?

  • Jakob, André und Lotte schreiben ne Mail
  • super Brücke für zukünftige Zusammenarbeit bzgl Referat


StuPaWatch

  • StuPa-Protokolle dort online stellen
  • Antrag im StuPa stellen
  • evtl vorher bei Abgeordnetenwatch anfragen, ob die überhaupt Bock darauf hätten (Stefan fragt an)
  • Was, wenn Abgeordnetenwatch nicht mag?  
  • AS auch mit reinnehmen
  • Annette hat sich stupawatch.de gesichert
  • Spendenaufruf an abgeordnetenwatch innerhalb der Piratenpartei?

Blog/ CMS

  • Dennis: wir müssen was über unsere Aktivitäten schreiben, egal mit welchem System
  • Zugangsdaten bei Annette abholbar (jeder muss sich noch Einzelaccounts einrichten)
  • FAQ überarbeiten: Öffentliche Kommentar/Fragefunktion
  • Hintergrundartikel! (in neue Abteilung)
  • Brauchen News-Abteilung
  • Piratenhochschulgruppe.de ist umgezogen: jetzt Webspace, Mails etc pp
  • Persönliche Vorstellung: Gruppe, Leute im StuPa, Jakob (falls fürs Referat 13 vorgeschlagen) - mit Foto!
  • Stefan: Leute, die sich auf unsere Mailingliste eintragen, sollen sich auch mit Vor- und Nachnamen "outen" (gegenseitige Transparenz)
  • Annette bittet Neuzugänge, sich bei der Liste "Vorzustellen"

Sonstiges

  • Dennis fragt den Grafiker an, ob er uns das Logo als Verkorgrafik zuschicken kann, sonst versucht Lotte, ihr Gefrickel zu vektorisieren
  • Modell zur Zusammensetzung der Parität i.d. Gremien entwickeln (in Berufung auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das besagt, dass Profs in Bereichen, die *unmittelbar* Forsche & Lehrung betreffen, Sperrmehrheit haben sollen): zB bei Biblotheksöffnungszeiten (was nicht unmittelbar Teil von Forschung & Lehre ist) andere Paritäten. (Annette will evtl Artikel darüber schreiben)

Räumung des Histo-Cafés

(* Piraten zeigen Politische Stärke und entsenden evtl Lotte am Dienstagabend ins Histo-Café.)

Nächstes Treffen

  • 22. März 14 Uhr Mensa bei der Spielecke (unter dem grünen studibooks.de Poster)