Crew:2009-11-04 - Protokoll Tausend Feuer

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Eckdaten

Was:      Crew-Treffen Tausend Feuer
Ort:      Consilium, Wanner Str. 1, 45879 Gelsenkirchen
Datum:    04.11.2009
Uhrzeit:  18:45 bis 21:30


Protokollführung

Holger bat darum, das Protokoll führen zu dürfen - dem wurde zugestimmt.

Für die Folgetreffen wurde folgende Arbeitsweise für die Protokollführung festgelegt:

  1. der jeweilige Protokollant ist festzulegen (Rotation).
  2. das Protokoll wird zur Gegenkontrolle ins Wiki gestellt.
  3. die Crew wird per Mail (später ML) informiert.
  4. Nötige Änderungen werden durchgeführt.
  5. Crew-Sprecher oder sein Vertreter zeichnen gegen und versenden das endgültige Protokoll an die Crew-Sprecher-ML.

Das Protokoll muß binnen 72h abgeschickt werden!

Anwesenheitsprüfung

Anwesend

und Christa M. (Stammtisch Gladbeck)

Abwesend

entschuldigt

unentschuldigt

Feststellung der Beschlußfähigkeit

Es sind mehr als die Hälfte der Crew-Mitglieder anwesend - die Crew ist in der heutigen Zusammensetzung beschlußfähig.

Besprechung des letzten Protokolls

Dem letzten Protokoll wurde nicht widersprochen.

Mitgliederbewegung

Crew Ein- und/oder Austritte haben nicht stattgefunden.

Auf die Vorstellungsrunde wurde verzichtet, da Christa und die Crew-Mitglieder sich bereits kannten.

Melanie J. meldet sich auf Grund der Schwangerschaft bis Ende Dezember 2009 von den Crewtreffen ab, bleibt aber weiterhin aktiv.

Bericht über externe Aktivitäten

Heiko berichtet über die Aktivitäten:

Piratenfest / interaktiver Spielplatz

Artikel auf der Homepage Bildergalerie Stadtspiegel Gelsenkirchen

Heiko und Melanie J. unterrichteten über zusätzliche Interna - der "interaktive Spielplatz" wird im Auge behalten und begleitet (feste Aussagen unserer Kommunalpolitiker bei Spielplatzeinweihung). Weiteres mündlich bei Crew-Folgetreffen. Eine selbstgebastelte Augenklappe wurde vorgestellt - unsere Teilnehmer an der Spielplatzeinweihung ließen sich hiermit zusammen mit den Kindern fotografieren. Alex S. konnte bei seinen Gesprächen über den "digitalen Spielplatz" unter den Eltern drei Gruppen ausmachen:

  • Ist doch egal.
  • Ich bevorzuge traditionelle Spielplätze.
  • Strikt dagegen - öffentliche Förderung und bezahlen.

- Die Eltern wurden über die Datensammelwut und mögliche Gefahren informiert; Handzettel wurden verteilt. Andreas G. berichtete über seine Kontaktaufnahmen zu Politikern, Verwaltung und Presse bei der Einweihung. Heiko und Mel informierten über die Möglichkeit als Partei Spielplatzpate zu werden. Die einzige Anforderung ist ein ordentliches Führungszeugnis.

Vortragstour zu "Liquid Democracy"

weitere INFOS

Zwischen dem 05. und 17. Dezember gibt es die Möglichkeit die Spezialisten zum Vortrag einzuladen - die "Tausend-Feuer-Crew" ist interessiert.

Da auch Bürger und Politiker zu dem Vortrag eingeladen werden sollen, stellt sich die Frage nach den Räumlichkeiten (Beamer). Heiko spricht Klaus am Freitag zwecks Räumlichkeiten und die Emscher-Piraten auf Teilnahme an.

Die Vortragenden wollen lediglich den Kostenersatz für Benzin und Übernachtung haben.


Die Teilnehmer fühlen sich gut informiert.

Themen

Landesparteitag (LMV)

Die Aufbauhelfer der "Tausend Feuer Crew" treffen sich ab /um 15.45 Uhr vor der Schule im Berger Feld.

Gemeldet haben sich: Alex S., Andreas G., Heiko J., Holger P. und Markus H..

Wandernde Stammtische (Holger)

Aufgegriffen wurde die ursprüngliche Idee, in Horst am Wochenende Diskussionsrunden oder Stammtische durchzuführen. Ergänzend wurde ein Stammtisch "Rosenhügel" für Gladbeck und Gelsenkirchen angesprochen.

Wir waren uns einig, daß die Crews nur Starthilfe geben können und die Stammtische sich ab dem dritten Treffen selbst tragen müssen.

Die Idee kann erst weiter verfolgt werden, wenn alle gelsenkirchener Teilnehmer (aus Süd) der "Tausend Feuer Crew" beigetreten sind/eine eigene Crew gegründet haben, also die Mannschaftsstärke sowie die Tagungstage feststehen. Vor Februar 2010 wird kein Bedarf gesehen.

Piratenbrunch (Holger)

Hier wurde die Idee, die Markus H. beim Plakatieren ausgesprochen hatte, aufgegriffen, da bereits zuvor Piraten von Terminschwierigkeiten unterhalb der Woche gesprochen hatten.

Auch "Teams", die sich aus diversen Crews zusammensetzen, können so "Arbeitsessen" in der Öffentlichkeit durchführen und ggf. Neupiraten gewinnen.

Von den Anwesenden sah niemand momentanen Bedarf.

Ergebnisauswertung Nichtwähler (Holger)

Die Stadt Gladbeck hat Holger P. das Straßenverzeichnis nach Wahllokalen zukommen lassen - Christa M. hat die PDF-Datei bereits in eine ODS-Datei umgewandelt und als Excel-Datei zur Verfügung gestellt.

Christa hat ihre Daten bereits für Gladbeck eingetragen.

Für Gelsenkirchen war die zugesagte Datei bis einschließlich Dienstag noch nicht wieder auf der HP zu finden - Markus H. hat eine entsprechende Auswertungsmöglichkeit bereits erstellt; er wird von Holger angesprochen.

Melanie J. und Heiko J. haben ebenfalls Brief und Flyer verteilt - die Daten können der ML entnommen werden.

Das Verteilungsgebiet von Christoph S. ist Holger bekannt.

Die Verteilungsgebiete von Jale und Markus (genaue Eingänge) fehlen Holger noch.

Akt. Situation Werbemittel (Markus)

Es wurden mehrere Piraten kontaktiert um Dekomaterial zu bekommen, aber leider ergebnislos.

Heiko J. hat den Entwurf des Briefes um Spenden und Stammtischflyer von Markus H. vorgestellt.

Die Stammtischflyer müssen mit den Emscher-Piraten abgesprochen werden - Terminangaben - macht Heiko J..

Das Team Wahlwerbung schlägt vor, die Spezial-Flyer von Druckerei.de zu verwenden - sowohl die 135g/m2- als auch die 250g/m2-Version fanden unsere Zustimmung.

juristische Organisation / Parteiorgane / Alternativen (Markus)

Wegen Markus' Krankheit wurde die Punkt nur angesprochen.

Sicherheit im Internet für Kids / Kinderheim St. Josef (Heiko)

Der Aufruf zur Mitarbeit (Konzept) wird über die ML/SubForum nach dem LPT gestartet.

Stammtisch Gladbeck

Die "Pirates Grey Panthers" haben am 30.10.2009 ihren Stammtisch in Gladbeck gestartet, er besteht derzeit aus Christa M. und Holger P..

Das ständige "Verschwinden" der Stammtischseite wurde angesprochen - Heiko wies darauf hin, daß zur Einrichtung der offiziellen Stammtischseite ein Gründungsprotokoll vorliegen müsse. Heiko ist bereit unterstützend einzugreifen, Christa und Holger haben vorher das Protokoll zu erstellen und an die Crewsprecher-Liste abzusenden.

Sonstiges

Melanie J. und Heiko J. stifteten eine Sammeldose für die Crew-Kaffeekasse - es blieb dem zu wählenden Direktkandidaten der Wahlbezirke Gelsenkirchen Mitte/Süd vorbehalten, diese unter Blitzlichtgewitter einzuweihen.

Die Kasse wurde Andreas G. übergeben; Schlüssel erhielten Alex S. und Holger P..

Diese rein interne Kasse wird öffentlich (nach Bedarf|Geldeingang) geführt - ein Konto wird von Andreas G. eingerichtet.

Das offizielle Piraten-Konto wird öffentlich geführt.

Der "Buchhaltungschef" wird von der vollzähligen Crew gewählt.

Gleiches gilt für den Pressesprecher.

Wir sehen Christoph S. als Pressesprecher; ein Crew-Pressesprecher wird ihm zur Seite gestellt.

Holger P. hat per Wiki den Bedarf nach unserer Weihnachtsfeier zu ermitteln und Orts- wie Terminvorschläge einzusammeln.

Nächster Termin

Was:      Crew-Treffen Tausend Feuer
Ort:      Consilium, Wanner Str. 1, 45879 Gelsenkirchen
Datum:    25.11.2009
Uhrzeit:  18:30 - xx.yy

Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden. Wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von: Holger P.
Protokoll abgezeichnet von: Heiko J.

Dieses Protokoll an die Crewsprecherliste senden.