BY Diskussion:AG Rundfunk

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ahoi, mich würde es freuen, wenn ihr eine vorlage oben einbinden würdet wie z.b. hier Bayern_Presse oder hier Telefondebatte_Bayern.

Wenn das auf allen euren Seiten so ist, hätte das einige vorteile. Inkludieren von Kategorisieren, höhere PR für eure Mainpage etc.

Wenn Ihr hilfe braucht, helfe ich gerne! Benjamin Stöcker

NÖ! gefällt mir nicht - wie soll das denn zu höherem Public Relations oder per rectrum oder sonst was führen ... corporate identity könnte ich ja noch irgendwie verstehen, aber nicht so - da gibt es eine andere Vorlage
Oben das war Ron oder? Lehne auch ab, schätze aber ansonsten den Marketing Enthusiasmus des Presseteams.--Spearmind 23:58, 15. Mai 2010 (CEST)


Arbeitsweise der AG

Also ich kann mir gut vorstellen die Kirchoffsche Steilvorlage hemmungslos zu frisieren. Wir müssen uns auf eine Arbeitsteilung einigen und immer wieder abstimmen. Im Piratenpad könnten wir dann gemeinsam arbeiten. Besteht Interesse, dann mach ich mal was auf und kopiers dahin. Konversationen per jabber Raum. Haben alle einen jabber Account? Es wäre wünschenswert. Es muss doch mal was vorwärts gehen endlich! Ich seh im Moment leider keine Basis für eine Pressemeldung, die die Arbeit der AG doch widerspiegeln sollte.

Die Mailingliste ist kein Hort der Produktivität. Wenn jemand mitmachen möchte machen wir eben nen Pad und bringen die Essenzen ins wiki.

Ich les die ML nun zwar erstmal mit, werde mich dort ansonsten nicht weiter beteiligen, es ist ein Hemmschuh für unsere Arbeit. Dann doch lieber ein Forum.--Spearmind 23:49, 15. Mai 2010 (CEST)


Vorschlag nächste Schritte

Zunächst einmal: Ich freue mich eine AG gefunden zu haben, die sich dem Thema bereits angenommen hat. Meiner Ansicht nach ist das Thema gut geeignet der Partei bei den nächsten Wahlen weitere Stimmen zu verschaffen. Siehe hierzu mein Wiki [Rundfunkstaatsvertrag]

  • Festlegung der Kommunikationsform
    • meine persönliche Meinung: Wiki inkl. "Diskussionsbereich" einfach für jeden nutzbar
  • Erstellen einer Agenda mit eindeutigen Zielen und einem Zeitplan gemäß [Musteragenda]
    • persönliche Meinung: Kurzfristige und Langfristige Ziele trennen
      • kurzfristig: z.B. Senkung der Gebühr - solche Ziele könnten "relativ bald" "werbewirksam" eingesetzt werden (z.B. Wahljahr 2013)
      • langfristig: z.B. Umbau des Rundfunkstaatsvertrages - Ergebnis sollte die Piratenpartei aufwerten können
  • Update der [Startseite der AG] (bisher recht wenig informatig, konnte mir beim "reinschnuppern" in die Startseite und deren Verweisen kein Bild der AG machen)
  • thematische Arbeit ähnlich und auf Basis der [Eckpunkte] sieht für mich erfolgsversprechend aus, die Tabellenform ist gut geeignet den Rahmen der Diskussion fest zu legen und ein Ergebnis darzustellen, für die Diskussion aber eher unpraktisch

--Das-leben-ist-schoen 00:35, 11. Jun. 2010 (CEST)

Organisatorische Weiterentwicklung

nächste Schritte (Meine Anleitung für Neupiraten)

  1. Sammlung relevanter Themen, z.B.
    1. Höhe der Rundfunkgebühr
    2. Art des Gebühreneinzugs
    3. Internetangebot der Sender
    4. Grundversorgung
    5. Bildungsauftrag
    6. Kulturelle Förderung
    7. Lizenzmodelle
    8. Trennung: Produktion / Ausstrahlung
    9. Transparenz
    10. politische Unabhängigkeit (KEF)
    11. ...
  2. Bewertung der Themen in der AG nach
    1. Komplexität
    2. Chance zur Veränderung / Einflussnahme
    3. Resonanz / Verständis in der Bevölkerung
    4. Bester Weg zur Umsetzung (Petition, Wahlkampf, ...)
  3. Positionspapier zu jedem Thema von 2-3 Mitgliedern erstellen gemäß [[1]]
  4. AG interne Diskussion der Papiere
  5. Erneute Bewertung der Themen (manche evtl. Streichen wg. z.B. Komplexität)
  6. Aktualisierung der Papiere aufgrund AG interner Diskussion
  7. Erstellen eines Zusammengefassten Positionspapiers
  • Informationspyramide:
    • Parteiprogrammpunkt (knapp formuliert)
      • kompaktes Positionspapier der AG
        • Positionspapiere zu jedem Teilbereich
          • Literaturverweise aus den Recherchen (sehr detailiertes Wissen)

--Das-leben-ist-schoen 00:35, 30. Jun. 2010 (CEST)