BY:Mittelfranken/Vorstand/Protokoll 2010-05-09

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorstandsitzung vom 09.05.2010

Anwesende

Gäste

  • Thomas Messerer
  • Matthias Fuckerer (ab 14.38)
  • Tobias Rudert (ab 14.38)
  • Alex (ab 14.38)
  • Gefion (ab 14.53)

Entschuldigt

  • Anita Friedrich

Tagesordnung

  • 01 Bericht Wahlkampfhilfe NRW
  • 02 Bericht BzPT Schwaben
  • 03 Piranha Plankenfels
  • 04 Bundesparteitag Bingen
  • 05 Kreisverbände
  • 05.01 KV Nürnberg Schlichtungsgespräch
  • 05.02 Status Gründung KV Fürth
  • 05.03 Domains Piraten Fürth
  • 05.04 Domains Erlangen
  • 06 IT
  • 06.01 BzV Website
  • 06.02 Vergabe E-Mail Adressen
  • 06.03 Wanninger
  • 07 Geschäftsstelle
  • 07.01 Einrichtung
  • 07.02 LAN
  • 07.03 Telefon/Fax
  • 08 Anträge
  • 08.01 Antrag für Smartfon für Vorsitzenden
  • 08.02 Antrag Finanzbudget
  • 09 Sonstiges
  • 09.01 Werbematerial
  • 09.02 Mfr-Stammtisch
  • 09.03 Infostände
  • 09.04 Protokoll BzPt
  • 09.05 Protokoll Gründung Erlangen
  • 09.06 Piratenfrühstück
  • 09.07 Presseseminar
  • 09.08 Aktionstag Schüler-id am 19.5
  • 09.09 Sonnenschirme und Flyer LV Bayern
  • 09.10 Fahrtkosten
  • 09.11 Tip Kick
  • 10 Finanzen
  • 10.01 Bank
  • 10.02 Mahnwesen

Anträge von Piraten an den Vorstand

Antrags Nr.
11.1/08.02.2010
Beantragt von
Dietmar Heindorf
Gremium
Vorstand BzV Mittelfranken
Betreff
Finanzbudget
Antrag

Als Übergangsregelung für das Jahr 2010 erstellt der Vorstand des BzV Mittelfranken analog des BzV-Parteitagsbeschlusses bis zum 01.03.2010 einen vollständigen Finanzhaushaltsplan für das aktuelle Jahr. Dieser Finanzhaushaltsplan ist auf dem jeweils nächsten Bezirksstammtisch oder Parteitag, spätestens aber bis zum 01.04.2010 vorzustellen, sowie angemessen zu veröffentlichen. Die Stammtische können bis zum 01.05.2010 ihren Haushaltsplan den BzV Vorstand zur Genehmigung vorlegen. Die im Beschluss des BzV-Parteitags verankerten Guidelines werden dabei berücksichtigt.

Begründung

Der Beschluss des BzV Parteitag bezieht sich immer auf das Folgejahr und wurde explizit so gewählt, damit der neu gewählte Vorstand sich einen entsprechenden Zeitrahmen für dieses Jahr geben kann. Da sich der Vorstand jetzt konstituiert hat und schon diverse Themen beschließt, ist ein entsprechender Haushalt für dieses Jahr aufstellbar. Dazu hat der Vorstand 4 Wochen ab Antragsstellung Zeit, sowie einen weiteren Monat, den Haushalt dann analog des PT Beschlusses vorzustellen.



Antrags Nr.
01/09.05.2010
Beantragt von
Oliver Dörflein
Gremium
Vorstand BzV Mittelfranken
Betreff
Smartphone für Vorsitzenden
Antrag

Der Vorstand möge beschliessen, dem Herrn Vorsitzenden ein Smartphone zukommen zu lassen.

Begründung

@devil2035 "melde mich erstmal ab, freue mich auf 1,5 Tage Wahlkampf in Köln. Allen die nach Regensburg fahren wünsche ich viel Spaß und Erfolg."

Andere twittern die Konsistens Ihres Stuhlgangs aber Der Vorstandsvorsitzende von Mfr fährt als Wahlkampfhelfer nach NRW und kann der Welt nicht Live vom Geschehen berichten.

Falls die Bezirksfinanzen keine Anschaffung eines aktuelles Gerätes zulassen, werde ich mein altes HTC-Universal mit grossem Akku und WinMob 6.irgendwas spenden.



Protokoll

Top 01 Bericht Wahlkampfhilfe NRW

Bericht Patrick:

Wir waren mit vier Piraten (drei Piraten aus Mittelfranken, ein Pirat aus Karlsruhe) letztes Wochenende in Köln zur Unterstützung des Wahlkampfes. Am Samstag haben wir Köln-Sülz mit Flyern versorgt. Abends haben wir uns mit dem Kölner Direktkandidaten Mike Nolte getroffen und im Kölner Nachtleben weiter für die Piratenpartei geworben.


Am Sonntag sind wir mit einem Piratenbrunch in den Tag gestartet. Im Anschluss ging es nochmals ans Flyer verteilen. Insgesamt haben wir in den zwei Tagen mehrere tausend Flyer unter die Leute gebracht. Wir sind zuversichtlich, daß die Piraten in NRW ein solides Ergebnis erzielen werden und sind stolz, einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben.

Top 02 Bericht BzPT Schwaben

  • Drei Vorstandsmitglieder des BzV Mittelfranken sind zum BzPT Schwaben gefahren. Ankunft war gegen 12 Uhr zu den Rechenschaftsberichten.
  • Neuer Vorstand wurde gewählt, wir gratulieren und freuen uns auf gute Zusammenarbeit!

Top 03 Piranha Plankenfels

  • Durchgehend positives Feedback.
  • Arbeit am Plankenfels Manifest wurde besonders positiv wahrgenommen.
  • gute Arbeitsatmosphäre, entsteht dadurch, dass kein Zwang herrscht nach Hause zu fahren
  • es soll weiter am Plankenfells Manifest gearbeitet werden
  • wieder in Plankenfells, Wahlweise ein oder zwei Tage
  • Terminvorschläge kommen von Dirk
  • Mehr "Werbung" für die Veranstaltung, um das Ergebnis evtl. auf eine breitere Basis zu stellen.

Top 04 Bundesparteitag Bingen

  • Mitfahrzentrale ist im Wiki
    • Wird von Florian über ML nochmal bekanntgemacht
    • Rene nimmt Flo mit.
  • Tobias war auf Vorbereitungstreffen in Regensburg
    • hauptsächlich Kandidatenvorstellung
    • es wurden kaum Anträge behandelt
      • Mitgliedsbeiträge
      • Drogenpolitik

Top 05 Kreisverbände

Top 05.01 KV Nürnberg Schlichtungsgespräch

  • Ziel des Schlichtungsgesprächs ist, am Ende einen funktionierenden KV Nürnberg zu haben
  • Getränke: 1 Kiste Bionade/Cola wird von Dirk gespendet
  • René bringt Gummibärchen und Knabberkram mit
  • LVV Bayern plant Schlichtungsgespräch als Vorstandssitzung
    • BzVV besteht auf Trennung zwischen Schlichtungsgespräch und LVV Sitzung

Top 05.02 Status Gründung KV Fürth

  • Es gab Diskussion wo die Orga-Treffen stattfinden sollen
    • Thomas Messerer kann evtl. Räume in Fürth bei einem Verein besorgen, spricht das noch ab und gibt dann bescheid
    • Angebot Lette MIT WLAN bekräftigen bzw. erneuern, durch Florian.

Top 05.03 Domains Piraten Fürth

  • Sind derzeit in Privatbesitz
  • Florian schreibt Besitzer an, um Wechsel in Parteibesitz abzuklären

Top 05.04 Domains Erlangen

  • Sind ebenfalls noch in Privatbesitz
  • Florian schreibt Besitzer an, um Wechsel in Parteibesitz abzuklären

Top 06 IT

  • IT Umzug ist abgeschlossen

Top 06.01 BzV Website

  • Immer noch von den meisten Vorstandsmitgliedern keine Bilder auf HP
    • Nach Möglichkeit sollen die Fotos direkt im Anschluß an diese Sitzung gemacht werden
  • KV N hat Protokolle und Beschlüsse direkt auf HP verlinkt, gleiches wird für den BzV angestrebt
    • Patrick richtet Drupal-Zugänge ein

Top 06.02 Vergabe E-Mail Adressen

Beschluss Nr.
01/09.05.2010
Antrag Nr.
--
Beantragt von
Florian Betz
Betrifft
Vergabe E-Mail Adressen
Text
Jeder Pirat der eine E-Mail Adresse @piraten-mfr.de möchte, kann eine bekommen (war Vorgehen im alten Vorstand)
  • Dieses Prozedere soll beibehalten werden

Zusätze




Top 06.03 Wanninger

  • René bekommt Schatzmeistermail OFR in Queue
    • Wird nachher mit Arthur abgeklärt
  • Mitglieder mit ungültigen Mail-Adressen werden durch René postalisch angeschrieben

Top 07 Geschäftsstelle

Top 07.01 Einrichtung

  • In letzter Zeit wurde die Geschäftsstelle von mehreren Personen unabhängig voneinander mehrfach umgeräumt
  • In Zukunft soll die Geschäftsstelle nur noch nach Rücksprache mit dem Generalsekretär umgebaut werden, um das Ganze koordiniert zu halten
  • Patrick kann voraussichtlich frische Tische und Stühle besorgen.
  • Stahlschrank wird von Dirk bereitgestellt, es muß noch ein neues Schloß besorgt werden
  • Geschäftsstelle soll gestrichen werden
  • Taskforce Schönneres Lette wird wiederbelebt, Florian koordiniert
  • Liste was ist verfügbar, was soll gemacht werden wird erstellt

Top 07.02 LAN

  • Es ist jetzt sowohl kabelgebundenes LAN als auch WLAN verfügbar
  • well done!

Top 07.03 Telefon/Fax

  • Stephan hat SIP Router, den er zur Verfügung stellen kann
  • Patrick kann 3 Analogtelefone bereitstellen.
  • Martin prüft Telefonlösungen

Top 08 Anträge

Beschluss Nr.
02/09.05.2010
Antrag Nr.
01/09.05.2010
Beantragt von
Oliver Dörflein
Betrifft
Smartphone für Vorsitzenden
Text
Der Vorstand möge beschliessen, dem Herrn Vorsitzenden ein Smartphone zukommen zu lassen.

Zusätze
Antrag einstimmig, bei einer Enthaltung, abgelehnt. Grund: Patrick hat sich ein Smartphon (auf eigene Kosten) zugelegt.




Beschluss Nr.
11.1/08.02.2010
Antrag Nr.
11.1/08.02.2010
Beantragt von
Dietmar Heindorf
Betrifft
Finanzbudget
Text
Als Übergangsregelung für das Jahr 2010 erstellt der Vorstand des BzV Mittelfranken analog des BzV-Parteitagsbeschlusses bis zum 01.03.2010 einen vollständigen Finanzhaushaltsplan für das aktuelle Jahr. Dieser Finanzhaushaltsplan ist auf dem jeweils nächsten Bezirksstammtisch oder Parteitag, spätestens aber bis zum 01.04.2010 vorzustellen, sowie angemessen zu veröffentlichen. Die Stammtische können bis zum 01.05.2010 ihren Haushaltsplan den BzV Vorstand zur Genehmigung vorlegen. Die im Beschluss des BzV-Parteitags verankerten Guidelines werden dabei berücksichtigt.

Zusätze
Der Antrag wurde bereits am 08.02.2010 angenommen. Näheres zum Stand siehe Punkt 10




Top 09 Sonstiges

Top 09.01 Werbematerial

  • Wir haben 1000 Luftballons mit Tragestäben. Ort: Geschäftsstelle.
  • Für Material werden wieder Entnahmelisten erstellt.

Top 09.02 Mfr-Stammtisch

  • Stephan organisiert
  • Termin: 30.05.2010 steht fest
  • Ort: Lederer Kulturbrauerei
  • Zeit: ab 18.00 Uhr
  • Reservierung kommt
  • Ankündigung 1+2 kommen
  • Aktion "108e" soll am Stammtisch informell koordiniert werden
    • Infostände sollen am 05. oder 06. Juni in ganz Mfr stattfinden

Top 09.03 Infostände

  • Sollen koordiniert und in Masse angemeldet werden um Geld zu sparen

Top 09.04 Protokoll BzPt

  • Ist vollständig bei René
  • kommt in Geschäftsstelle, sobald abschließbarer Schrank da ist

Top 09.05 Protokoll Gründung Erlangen

  • Liegt vor, muß von Patrick und Markus noch unterschrieben werden (am 10.05.)

Top 09.06 Piratenfrühstück

  • vertagt

Top 09.07 Presseseminar

  • Alexander Gauert (Kreisvorsitzender Grüne Fürth) bietet an ein Seminar zum Thema Pressearbeit zu halten.
  • Florian kümmert sich um weitere Planung und schickt Information rum.
  • Zielgruppe Presseteam + Vorstand + Interesierte (max ~10 Personen)

Top 09.08 Aktionstag Schüler-id am 19.5

  • Pressemitteilung soll auf LV Pressepad erstellt werden, René kümmert sich

Top 09.09 Sonnenschirme und Flyer LV Bayern

  • Qualität der Pavillonsist nicht sehr hoch, aber für Preis i.O.
Beschluss Nr.
03/09.05.2010
Antrag Nr.
--
Beantragt von
--
Betrifft
Anschaffung Sonnenschirme
Text
Entscheidung über Anschaffung liegt bei den einzelnen Untergliederungen und Stammtischen

Zusätze




Beschluss Nr.
04/09.05.2010
Antrag Nr.
--
Beantragt von
--
Betrifft
Bestellung Flyer
Text
Bestellt werden Flyer:
  • ACTA (2000)
  • Schüler-Id (500)
  • Indect (1000)
  • Elena (4000)
  • E-Perso (4000)
  • CC (3000 vorbehaltlich Unterschied zu bereits vorhanden)

Zusätze
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die CC Flyer CCTV Flyer sind und wurden somit bestellt




Top 09.10 Fahrtkosten

  • Allgemeiner Verzicht auf Fahrtkostenerstattung zu Gunsten einer Spende
  • Formular wird von René erstellt
  • Quartalsweise Auflistung der Fahrten, die für PP ausgeführt wurden, gehen an René
  • Vorstandssitzungen und öffentliche Veranstaltungen sind automatisch für Vorstandsmitglieder drin
  • andere Fahrten und Fahrten von Mitgliedern müssen vor Fahrtantritt per Vorstandsbeschluss delegiert werden

Top 09.11 Tip Kick

  • Florian kümmert sich drum und macht bekannt

Top 10 Finanzen

  • Buchhaltung erweitert auf Untergliederungen
  • Dadurch jetzt Möglichkeit Budget auf Gliederungen aufzuteilen
    • Ansbach 108,00 €
    • Erlangen-Höchstadt 127,72 €
    • Fürth 112,20 €
    • Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim 106,20 €
    • Nürnberger Land 204,00 €
    • Roth 94,20 €
    • Stadt Ansbach 21,60 €
    • Stadt Erlangen 247,40 €
    • Stadt Fürth 300,00 €
    • Stadt Nürnberg 909,66 €
    • Stadt Schwabach 33,60 €
    • Weißenburg-Gunzenhausen 10,80 €
  • 300,- Euro für Flyer werden an den LV Bayern überwiesen.
Beschluss Nr.
05/09.05.2010
Antrag Nr.
--
Beantragt von
--
Betrifft
Aufteilung der Kosten für bayrischen Flyerpool
Text
Die Kosten werden auf die Gliederungen des BzV MFR aufgeteilt.

Zusätze
Die Flyer werden von den Untergliederungen benötigt und durch diese verteilt




Top 10.01 Bank

  • René klärt die Formalitäten zur Einrichtung von Einzügen
  • Aufbau der Datei zum Einzug wird benötigt
  • Formular für die Einzugsermächtigung wird von Rene erstellt
  • Lastschrift wird ab nächstem Jahr möglich sein

Top 10.02 Mahnwesen

  • 1. Mahnung per eMail über CiviCRM möglichst noch im Mai
  • 2. Mahnung per Post ca. 4 Wochen nach 1. Mahnung
  • letzte Mahnung per Post ca. 4 Wochen nach 2. Mahnung

Sonstiges

Nächstes Treffen

  • Datum: 31.05.2010
  • Uhrzeit: 19.00 Uhr
  • Ort: Geschäftsstelle BzV Mfr, Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg
  • Vorläufige Tagesordnung:
    • TOP 01 Piratenstammtisch

Protokollant: Florian Betz