BW:Piratentreff Freiburg/Protokolle/2010-01-07

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tagesordnungspunkte 07.01.2010

  1. Protokoll: Andre
  2. Wahl des/der Moderator/inn/en : Cruel
  3. Vorstellung der Lotsen, Begrüssungswort und kurz Info für Neulinge
  4. GGf. Lesung des letzten Protokolls (für dieses Treffen relevante Punkte vom letzten Treffen)
  5. Report der Arbeitsgruppen
    1. Bezirksverbandsgründung
      1. Bitte schaut Euch den Satzungsentwurf an und überlegt Euch eine Kandidatur
      2. Stefan hat ein Vergleichsdokument der 4 verschiedenen Bezirkssatzungen in BaWü erstellt. Bis zum Wochenende will er im Wiki eine Seite für alle erstellt haben. Es sollte dann geklärt werden, was aus der Punktegliederung in das Adhocracy-System gelangen und dort diskutiert werden soll.
    2. Landtagswahl
      1. Die ersten Kandidaten haben sich eingetragen.
      2. Es werden noch Kandidaten für Emmendingen, Breisgau und Lörrach benötigt. Außerdem fehlen noch Stellvertreter.
        1. Martin von den neu gegründeten Elzpiraten hat sich gestern bereit erklärt, für Emmendingen zu kandidieren.
        2. Es fehlen also noch Kandidaten für Breisgau und Lörrach und Stellvertreter.
        3. Andre schreibt nochmal eine Mail auf der Freiburger Mailingliste.
        4. Für die einzelnen Kandidaten sollten wir gemeinsame Veranstaltungen organisieren, um sie den Wählern vorzustellen.
  6. Planung einer Adhocracy-Schulung
    1. Cruel hat Bedenken, dass sich andere Piraten übergangen fühlen, wenn wir kurzfristig eine solche Schulung ansetzen.
    2. Eventuell wäre ein Stream sinnvoll, damit möglichst viele Piraten aus dem Einzugsbereich des Bezirksverbands teilnehmen können.
    3. Wir fassen mal grob den nächsten Donnerstag ins Auge.
    4. Andre wird eine Mail verschicken, um auf die Schulung hinzuweisen, damit sich keiner übergangen fühlt. Natürlich lässt sich das Tool aber auch ohne Schulung benutzen.
  7. Infostand? Themen könnten sein: Elena, Nacktscanner
    1. Es gibt eine ganze Menge Interessenten, mal wieder am Infostand zu stehen. Karlsruhe hat Infomaterial dazu gemacht.
    2. Andre wird eine Wiki-Seite für den Info-Stand erstellen.
    3. Friedrich: Auf dem CCC gab es ein Datenschema von Elena, das sehr interessant ist. Das sollten wir uns besorgen.
    4. Wir sollten versuchen, Elena-Flyer über den Landesverband zu bekommen. Andre wird eine Mail an den LV schreiben (schon geschehen, Ticket#2010010870000021)
    5. Wir könnten auch FoeBud und AK Vorrat fragen, ob sie bereit wären, uns Flyer zu stellen.
    6. Wir müssen unbedingt darauf achten, beim Thema Elena aktuell zu bleiben, weil derzeit viele Änderungen in das Gesetz fließen.
    7. Offene Frage: Darf man einen Rechner mit Internetzugang als Info-Point am Infostand betreiben?
  8. 26. CCC-Congress
    1. Ich habe rund 37 GB Vortragsvideos von dem Event auf meiner Platte (Zensur, Vorratsdatenspeicherung, Liquid Democracy, ... - sehr piratige Themen). Wer sich welche kopieren möchte, sollte ausreichend Datenträger (USB-Sticks, -Festplatten, DVD-Rohlinge oder Netbook) mitbringen. Navigator
      1. - interessiert - ich bring USB platte plus Notebook mit.Christian
      2. Es wurden so einige GB während des Stammtischs verteilt.
  9. Infrastruktur
    1. Sollten wir angesichts der vermehrten Ausfälle von Wiki und Mailinglisten vielleicht doch etwas eigenes hochziehen? Alternativen?
      1. Bessere Alternative: Zweckgebundene Spende an den Bundesverband
      2. Gibt es eine "Piraten-Petition" an den Vorstand, die man unterstützen sollte?
        1. Update: Mittlerweile gab es eine neue Sitzung des Bundesvorstands. Leider sind die IT-Anträge (und derer gab es viele) allesamt vertagt worden.
      Vllt auf der Basis von Etherpad als Notkommunikation: Piratenpad (Piraten Etherpad) --Guschtel
      1. Ausweichmöglichkeiten könnten auch auf dem Piraten-Freiburg-Blog beschrieben werden.
      2. Es wird jedem nochmal empfohlen, sich einen Twitter-Account zuzulegen und PiratenFreiburg zu followen, damit wir eine Möglichkeit haben, alle über eine übergangsweise alternative Kommunikation zu informieren, wenn ein Ausfall akut ist.
  10. Nächster BPT findet nicht in Augsburg, sondern in Bingen statt. Die Art und Weise, wie es zu dieser Entscheidung kam, ist sehr umstritten. Eine bessere Integration der Basis bei dieser Frage, wäre sinnvoll gewesen.
    1. Update: Bingen ist als Ort nochmals in der Vorstandssitzung vom 7.1.10 bestätigt worden.
  11. Crew-Report Elzpiraten --Mac
    1. Mac ist Crew-Sprecher.
    2. Seit dem 23.12. gibt es jetzt die Elzpiraten-Crew. Es gibt auch schon einen Kandidaten für die Landtagswahl. Plakatierungsaktionen sollten aber natürlich von allen gemeinsam angegangen werden. Für Emmendingen wird aber noch ein Ersatzkandidat und eine Vertrauensperson benötigt. Vermutlich werden sich Annette als Vertrauensperson und Marco als Ersatzkandidat zur Verfügung stellen. Vielen Dank dafür.
  12. Hochschulgruppe
    1. Redpirat war sehr mit den Studentenprotesten beschäftigt. Beim ersten Versuch, die HG zu gründen, ist leider an der nur kleinen Gruppe von 3 Leuten gescheitert. Es gab aber einige Interessenten, die nur an dem Termin nicht konnten. Außerdem war die Bewerbung der Gründungsveranstaltung nicht optimal. Es wird also einen weiteren Versuch geben.
  13. AG Wahlkampf sollte wieder reaktiviert werden. Anita wird einen Gestaltungsaufruf für einen neuen Standardflyer im Wiki organisieren. Michel erklärt sich bereit, das Design zu bearbeiten. Es sollten auch regionale Aspekte mit aufgenommen werden. Michael wäre dafür, allgemeine und regionale Teile auf 2 separaten Flyern aufzuteilen.
  14. Am Ende wie immer Keysigning

Anwesend: rund 20 Piraten und Gäste

Darunter 2 Bewerber für die Journalistenschule in München und

  1. Andre
  2. Cruel (Lotse)
  3. Marco-m-aus-f
  4. Anita (Lotse)
  5. Simeon
  6. Mchl(Lotse)
  7. Christoph (Lotse)
  8. Maik (Lotse)
  9. Natural - voraussichtlich, wenn der Winter morgen nicht schon zu heftig zuschlägt (nehme dann auch am JuPi Stammtisch teil.)
  10. Mac
  11. RedPirat
  12. Jan
  13. Stefan
  14. Christian
  15. Johannes