BW:Piratentreff Freiburg/Pressegruppe/Pressemitteilung/2009-08-22 - Plakatdiebstahl

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Plakatdiebstahl
Ersteller: ?
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur: ?
geprüft durch diese Lektoren: ?
Gliederung: Landesverband Baden-Württemberg > Freiburg
verschickt am 22.08.2008


Pressemitteilung: Souvenir oder unfairer Wahlkampf in Freiburg?

Piraten-Partei Freiburg, 22.08.2009

Am Freitag, den 21.08.2009 wurde gegen 12 Uhr ein junger Mann in Freiburg-Nord von der Polizei aufgegriffen, der gerade dabei war, 3 Plakate der Piraten-Partei zu entwenden. Die Polizeidirektion Freiburg-Nord (am Stadttheater) hat diesen Vorfall aufgenommen. Insgesamt sind seit dem 14.08.2009 schon rund 30 Plakate der Piraten verschwunden.

Da der politische Hintergrund des aufgegriffenen Täters unklar ist, ist nicht zu sagen, ob es sich hier um unfaire Wahlwerbungsmethoden anderer Parteien oder um einen besonderen Fan der Piraten handelt.

Deshalb der Hinweis: Fans können sich Plakate direkt bei der Piraten-Partei am Freiburger Stammtisch abholen. Das direkte Einsammeln der schon aufgestellten Plakate ist dagegen nicht erwünscht. Es sollte auch bedacht werden, dass alle Plakate zu 100 Prozent durch private Spenden finanziert wurden. Wer Fan ist, kann sich also auf diese Weise beteiligen.

V.i.s.d.P. André Martens, Piraten-Partei Freiburg


Landespressestelle Baden-Württemberg:
André Martens / Pressesprecher und Politischer Geschäftsführer
Telefon: 0175 / 8560366
presse at piratenpartei-bw.de
Webseite: www.piratenpartei-bw.de

Piratenpartei Deutschland – Landesverband Baden-Württemberg
Postfach 40 31
76025 Karlsruhe


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 847.870 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 12.000 Mitglieder.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)