BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Kulturelle Teilhabe

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilnahme am kulturellen Leben ermöglichen

  • Titel: Teilnahme am kulturellen Leben ermöglichen
  • SortKey: BGI
  • Status: Angenommen2010.1
  • Ansprechpartner: Incredibul, Cruel
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Offizielle Aussage der Piratenpartei

Dieser Text ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, abgestimmt auf dem Landesparteitag. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.

Textvorschlag

Teilnahme am kulturellen Leben für alle

Wir wollen, dass alle Menschen am kulturellen Leben teilhaben können. Bei der Förderung kultureller Einrichtungen soll darauf geachtet werden, dass diese auf Barrierearmut achten und Angebote für sozial schwache Besucher bieten, zum Beispiel deutlich reduzierte Eintrittspreise.


 

Textvorschlag Wahlprogramm

Baden-Württemberg verfügt über ein breites Angebot verschiedenster Kulturstätten. Diese sollten interessierten Personen mit geringem und/oder gar keinem Einkommen nicht verwehrt bleiben. Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert daher eine angemessene Preisgestaltung und studierendenfreundliche Angebote. Auch fordern wir die Einrichtung einer transparenten Förderrichtlinie vom Land, die gewährleistet, dass nur jene Fördernehmer auch Gelder erhalten, welche sozial gerechte und studierendenfreundliche Angebote zu verfügungstellen. Grundsätzlich bedeutet das, dass Theater, Museen und alle sonstigen Kultur- und Sportstätten Ermäßigungen für SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende jeden Alters, Senioren, Sozialhilfeempfänger und Erwerbslose anzubieten haben, welche zumindest 50% des Normalpreises ausmachen. Darüber hinaus müssen ausreichende Kontingente an Gratiskarten für sozial marginalisierte Menschen zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt ausnahmslos für alle vom Land geförderten Kunst-, Kultur- und Sporteinrichtungen. Veranstaltungsorte müssen Barrierefrei sein und Behinderten die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen ermöglichen.

Bearbeiter

Vorschlag

Ist-Zustand

Sozial Schwache, Studierende und Lehrlinge haben kaum finanzielle Möglichkeiten kulturelle Einrichtungen zu besuchen.

Warum die Änderung notwendig ist

Der karge Hartz IV Regelsatz reicht für die Teilhabe am gesellschaftlichen sowie kulturellen Leben kaum aus.

Soll-Zustand

Die Piratenpartei Baden-Württemberg sieht die Möglichkeit der Teilnahme am Kulturleben als wesentlichen Schritt der sozialen Inklusion an.

Kosten

Dies wird zumindestens zu geringeren Einnahmen der betroffenen Kulturinstitutionen führen.

Alternativen

Quellen

Haltungen anderer Parteien

[text]

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
05.04.2010 Ostern Ostermumble