Archiv:2012/AG Pressearbeit/Ressorts/Übersicht

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier ensteht gerade eine neue Seite

Begriffserklärung Ressort

Ein Ressort stellt einen Zweig der AG Pressearbeit dar, der sich eigenverantwortlich mit einem bestimmten Themengebiet auseinandersetzt. Dabei besteht das Ressort aus einem Koordinator und mehreren mitarbeitenden Redakteuren. Bei kleinen Ressorts können die Redakteure auch direkt mit der AG Pressearbeit zusammenarbeiten.

Durch die Ressorts kann der Arbeitsaufwand der AG Pressearbeit bei Aufgaben in bestimmten Themenbereichen minimiert und die Qualität der Pressearbeit verbessert werden.

Ressortkoordinator

Der Ressortkoordinator ist gegenüber der AG Pressearbeit der Ansprechpartner für sein Ressort. Er organisiert die Arbeit in seinem Ressort, delegiert Aufgaben an seine Mitarbeiter und ist für die Einhaltung eventueller Terminvorgaben verantwortlich. Der Ressortkoordinator überprüft außerdem den Inhalt von Artikeln bevor sie an die AG Pressearbeit übergeben werden. Er stimmt sich mit den anderen Ressortkoordinatoren und den Verantwortlichen der AG Pressearbeit ab und informiert durch die Mailingliste über aktuelle Entwicklungen in seinem Ressort.

Bei Ressorts mit vielen Mitarbeitern sollte eine interne Einigung gefunden werden, wer die Aufgabe des Koordinators übernimmt.

Kompetenzen und Aufgaben der Ressorts

Die Hauptaufgabe eines Ressorts ist das Sammeln und Bereitstellen von aktuellen Informationen des jeweiligen Themengebietes, die von der AG Pressearbeit genutzt werden können. Diese Informationen sollen dazu dienen, Pressemitteilungen zu erstellen oder ausreichendes Hintergrundwissen für Interviewanfragen zu schaffen. Es können auch eigene Themenvorschläge für Pressemitteilungen gemacht werden, wenn im jeweiligen Ressort gerade politische Entwicklungen stattfinden, die für die Piratenpartei von Interesse sind.

Je nach "Entwicklungsstand" des Ressorts kann dieses nach Absprache mit der AG Pressearbeit bereits Entwürfe für Pressemitteilungen generieren und bei ausreichender Kompetenz direkte Ansprechpartner für Presseinterviews stellen.

Die einzelnen Ressorts sollen Wikiseiten erstellen und pflegen, auf denen wichtige und vor allem aktuelle Informationen zusammengefasst sind. Dort sollen auch Verweise auf die zugrundeliegenden Quellen zu finden sein. Eine Beispielseite findet sich hier.

Die Ressorts können unabhängig von den AGs tätig sein, die sich gegebenenfalls mit dem gleichen Themengebiet befassen. Eine Zusammenarbeit ist aber vermutlich für alle Beteilgten von Interesse.

Arbeitsaufwand der Ressorts

Der Arbeitsaufwand der Ressorts hängt in erster Linie vom Themengebiet ab. Wenn es in einem Bereich neue Entwicklungen gibt, die die Themen der Piratenpartei betreffen, sollten die entsprechenden Hintergrundinformationen möglichst kurzfristig bereitgestellt werden. Falls Anfragen der AG-Pressearbeit kommen, dass bei einer Thematik Hilfestellung benötigt wird, sollte die Beantwortung der Anfrage durch den Ressortkoordinator eingeleitet werden.

Wenn nichts wichtiges passiert, ist die einzige Aufgabe der Ressorts den eigenen Bereich im Auge zu behalten und die eigene Wikiseite zu pflegen.

Zusammenarbeit

Es gibt relevante Themen, die sich über mehrere verschiedene Ressorts erstrecken. Um zu verhindern, dass sich mehrere Teams gleichzeitig mit der selben Problematik beschäftigen oder dass die betroffenen Ressorts davon ausgehen, dass sich das jeweils andere Ressort der Aufgabe annimmt und am Ende niemand daran arbeitet, ist die Zusammenarbeit und ein guter Informationsfluss unerläßlich. Dieser kann am einfachsten dadurch gewährleistet werden, dass die Ressorts auf ihren Wikiseiten deutlich kennzeichen, wenn sie sich mit einem Thema auseinandersetzen und es zusätzlich in der Mailingliste erwähnen.

Sollte der Fall eintreten, dass sich eine Aufgabe über mehrere Ressorts erstreckt, muss schnellstmöglich eine Einigung erzielt werden. Dies sollte in Absprache mit der AG Pressearbeit geschehen, damit klar ist, wer der Ansprechpartner ist.

Da bereits auf Landesebene und innerhalb der AGs teilweise ähnliche Konzepte wie das hier vorgestellte Ressortkonzept existieren, wäre es wünschenswert und dem gemeinsamen Ziel dienlich, wenn die dort aktiven Mitarbeiter auch mit der AG Pressearbeit des Bundes zusammenarbeiten.

Auf längere Sicht ist angedacht, dass regelmäßige Redaktionskonferenzen stattfinden, auf denen die Ressortkoordinatoren ihre momentanen Arbeiten vorstellen. Dabei können neue Ideen und Themenvorschläge, die einen längeren Vorlauf brauchen, besprochen und organisiert werden.

Es ist wünschenswert, dass die Mitarbeiter der AG Pressearbeit gute Kontakte zu den Hauptakteuren der einzelnen Ressorts aufbauen, da dadurch Probleme oft schon im Vorfeld vermieden und Fragen auf einfache Weise geklärt werden können.

Zusammenarbeit mit AG Pressearbeit

Richtlinien der Ressorts