Archiv:2011/AG Ideenraum/Ideenarchiv

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationen für Jeden, vor allem Offline, z.B. Piratenzeitung

Status: Gruppe Piratenzeitung, hier erledigt, Diskussion kann dort weiter erfolgen

Wie informiert sich Oma Else über ihre Lieblingspartei? Sie liest vielleicht einen Zeitungsartikel oder sieht das Duett im Fernsehen. Hat Sie wirklich die Möglichkeit sich zu informieren, welche Partei sich für Sie einsetzt? Natürlich im Internet, da stehen alle Programme fein säuberlich. Und wenn Sie davon keine Ahnung hat?... Es müssen Tools in der Offline-Welt gefunden oder entwickelt werden, dass sich jeder auch eine Meinung bilden kann, wenn er das möchte, auch für Oma Else die gebrechlich ist und nicht mehr so oft vor die Tür gehen kann.

Wäre das nicht eine Idee für die AG Offline? --Franz3 17:42, 28. Sep. 2009 (CEST)
Könnte man auf jedenfall mal fragen, derzeit konzentrieren sie sich vorallem mit Marketing. Das ist hiermit aber nicht gemeint, sondern das man das grundrecht der wahl ja schlecht ausüben kann, wenn man sich überhaupt keine meinung bilden kann, ist also nicht nur auf die piratenpartei sondern aus die gesamte gesellschaft, man kann das natürlich erstmal wie LD in der partei testen wenn man dafür lösungen hat. :)

--Paulbln 19:51, 28. Sep. 2009 (CEST)

Es geht also um eine Idee, wie man Menschen in die Lage versetzt, die gar keinen Zugang zu medialen Informationen haben? --Franz3 20:02, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ja richtig, es beschäftigen sich bei uns schon viele mit dem Thema wie es im Internet funktioniert, aber wie bekommt man Informationen ohne Internet?
Es gibt nur eine Möglichkeit: Man bringt die Infos zu den Menschen, wie auch immer.--Franz3 20:57, 28. Sep. 2009 (CEST)
Das ist inhaltliche Diskussion würd ich sagen ;) Paulbln 11:44 29.09.2009
Richtig, sollten wir hier nicht machen. Wohin nun mit der Idee? Sollen wir erst einmal eine Unterseite schaffen? --Franz3 11:54, 29. Sep. 2009 (CEST)
Wir haben da die Idee einer Parteizeitung. Auf der Wiki-Seite sind ähnliche Ideen auch verlinkt und ein Forenthread. Idee: Content vorwiegend aus Blogs, Vertrieb über Stammtische, die Spenden sammeln, drucken und das Zeug kostenlos auslegen. Wer will kann sich dat Janze auch selbst runterladen und ausdrucken und seiner Oma geben. --Tonnerkiller 13:34, 29. Sep. 2009 (CEST)
Das ist ein Klasse-Ansatz! Gibt es eine Anlaufstelle bzw. AG hier im Wiki? Sollte unbedingt eingerichtet werden! --Franz3 13:37, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht inwieweit wir alle Ahnung mit Ag einrichten etc haben. Ich eigentlich gar nicht, ich mach hier nur ein paar Links und bring die ein oder andere Idee ein... Kannste mithelfen? Kennste Dich aus?--Tonnerkiller 14:11, 29. Sep. 2009 (CEST)

Das finde ich einen interessanten Gedanken, wir bemängeln doch die voreingenommenen Medien, wenn man jetzt nicht nur eine Piratenpartei Zeitung rausbringt, sondern eine die "objektiv" ist, damit sich tatsächlich Tante Else mal damit befassen kann? Paulbln 17:30, 29. Sep. 2009 (CEST)

Meine persönliche Vision ist ne Zeitung, die objektiv zu nem gewissen Grad ist. Ich würd einerseits Parteiinfos abdrucken und ach Pressemeldungen der Piraten, was einseitig ist. Andererseits vielleicht Erklärungen für Tante Else, wie so ne DNS Sperre fnktioniert, damit sie sich ein Urteil bilden kann, und dann noch so ein paar andere Stammklientelorientierte Dinge, wie beispielsweise CC Msik Reviews, oder auch zu GNU Games etc... muß nicht perfekt sein wenn das mit der spendenbasierten Kostenlosigkeit klappen sollte...?

Neue Regierung, neue Fehler

Status: Aktion Wahlversprechen nachverfolgen, Diskussion kann dort weiter erfolgen

Es fällt einem schwer, mir zumindest, sich an Vorgänge und Gesetzte von vor 5 Jahren zu erinnern wer wie welches Gesetz brachte und wer wie abgestimmt hat. Da wir nun auf Schwarz-Gelb zusteuern und die FDP dafür bekannt ist einzuknicken, sollte dokumentiert werden, gerade in unseren Kernthemen wie sich die Regierung verhält, damit man später entsprechend seine Meinung bilden kann und Argumentieren kann.

z.B. http://www.rp-online.de/public/article/politik/deutschland/758922/FDP-will-Gesetz-fuer-Internet-Sperren-stoppen.html?utm_source=twitter&utm_medium=twitter&utm_campaign=Politik

Hier gibt es schon ein Projekt, wo die Wahlversprechen nachverfolgt werden sollen, so habe ich gelesen. Wäre das etwas für diese Gruppe? --Franz3 17:55, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ja definitiv, ich habe davon noch nicht gehört, freu mich schon auf die Ideen der AG Transparenz und Squad Transparenz das man sowas leichter mitbekommt :) --Paulbln 19:53, 28. Sep. 2009 (CEST)
Hier wäre die entsprechende Seite: Wahlversprechen nachverfolgen Wie gehen wir nun vor? Sollen wird dort auf die Diskussion hier hinweisen? --Franz3 19:57, 28. Sep. 2009 (CEST)
Hmm, ich würde vorschlagen wir geben auf der wikiseite nen statement ab, damit dieser Teil des Vorschlags mit beleuchtet wird? Ich finde die bräuchten auch noch Unterstützung bei der Bekannmachung... AG TRANSPARENZ WIE WEIT SEIT IHR?? Paulbln 11:45 29.09.2009
Ich habe mal auf der dortigen Seite einen Hinweis hinterlassen. Dann können wir diese Idee bei uns "archivieren"? --Franz3 12:08, 29. Sep. 2009 (CEST)