Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Jugendschutz1

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Boris Tourovsky.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE109
Beantragt von
Boris Tourovsky
Programm

Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Kommunikationsfreiheit, Digitales Zeitalter
Schlagworte Contra
Rechtsfreier Raum, Killerspiele
Beantragte Änderungen

Der Antrag ist konkurrierend zu Jugendschutz 2, welcher um einen Punkt im Vergleich zu diesem Antrag erweitert ist ("Aufklärung und Medienkompetenz").
Es wird beantragt, folgenden Punkt mit Unterpunkten in das Grundsatzprogramm der Piratenpartei aufzunehmen:

Jugendschutz im Zeitalter der globalen Vernetzung

Mediale Inhalte untergehen seitens staatlicher Stelle in Deutschland einer strengen Kontrolle, die deren Übereinstimmung mit jugendschutzrechtlichen Richtlinien überprüft. Der Einzug von Computern und des Internets ins tägliche Leben hat diese Vorgehensweise allerdings vor enorme Herausforderungen, welche sowohl mit dem Aufkommen neuer Inhaltsformen wie Computerspielen oder sozialer Netzwerke als auch mit der Etablierung des Internets als einer globalen alters- und länderunabhängigen Kommunikationsstruktur zusammenhängen.

Eine mechanische Übertragung von Praktiken der Vergangenheit, die für andere Medien entwickelt und eingesetzt wurden, kann diesen Herausforderungen auf keinen Fall gerechtwerden. Vorgehen, welche die veränderten Gegebenheiten nicht beachten, werden leicht zur Gefahr für die Privatsphäre und die Kommunikationsfreiheit der Bürger. Bereits jetzt werden Argumente des Jugendschutzes dazu verwendet, den Zugang zu bestimmten Inhalten wie z.B. Filmen und Computerspielen in Deutschland erheblich zu erschweren. Eine Übertragung dieser Maßnahmen auf neue Kommunikationsstrukturen im Netz würde die gesetzliche Grundlage für eine Zensur des Internets bilden und ist somit strikt abzulehnen.

Grundsätzlich bedarf die heutige Auslegung des Jugenschutzes einer grundlegenden, kritischen Evaluierung, welche auf die damit verbundenen Gefahren wie auch auf deren allgemeine Effizienz eingeht.
Begründung

Wir haben im Wahlkampf, über Pressemitteilungen und auf diversen Aktionen ("Killerschach" etc.) uns bereits öfters zu dem Themenkomplex geäußert, außerdem ist das Thema Jugenschutz gleich mit mehreren unserer Kernthemen verknüpft (Zensur, freies Internet, keine Bevormundung der Bürger). Deshalb erscheint es mir durchaus angebracht, die Position zum Jugendschutz in das Grundsatzprogramm einzubringen. Der Antrag ist absichtlich sehr allgemein formuliert, da es sich um das Grundsatzprogramm handelt und somit eine Grundlage für tagespolitische Aussagen bzw. Forderungen bilden soll und nicht selbst auf konkrete Fragestellungen eingeht.
Der konkurrierende Antrag "Jugendschutz2" ist wortgleich bis auf das Aufbringen des Themas "Medienkompetenz".


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:TurBor|Boris Tourovsky“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Jan
  2. ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Hans Immanuel Pro Alternativantrag Jugendschutz2
  2. Steto123 13:24, 19. Apr. 2010 (CEST)
  3. MrHan
  4. Rainer Sonnabend
  5. Andena 21:15, 20. Apr. 2010 (CEST) sprachlich ganz schlecht
  6. Magnum zu viele sprachliche Fehler
  7. Spearmind 12:27, 28. Apr. 2010 (CEST)
  8. Twix 14:29, 28. Apr. 2010 (CEST)
  9. Hatch 16:22, 28. Apr. 2010 (CEST)
  10. Aleks_A 01.05.2010
  11. Salorta
  12. RicoB CB 15:03, 12. Mai 2010 (CEST)
  13. Action_Boo
  14. Unglow (geht inhaltlich in die Richtige Richtung, ist aber sprachlich eine Zumutung)
  15. DeBaernd 14:46, 13. Mai 2010 (CEST)
  16. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. HKLS 22:09, 22. Apr. 2010 (CEST) müsste noch mal gründlich überarbeitet werden
  2. Boris Turovskiy ich bin eigentlich auch für die alternative Version;)
  3. Sebastian Pochert Fürs Wahlprogramm.
  4. datenritter 17:45, 29. Apr. 2010 (CEST)
  5. Haide F.S.
  6. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...