Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Jugendmedienschutz

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Skreutz.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE093
Beantragt von
Skreutz
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Es wird beantragt folgenden Punkt in das Grundsatzprogramm der Piratenpartei aufzunehmen:

Die Piratenpartei sieht dringenden Überholungsbedarf im Jugendmedienschutz der Bundesrepublik Deutschland. Neue Medien wie das Internet, Social Networks und Computerspiele sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, so gibt es laut einer Bitkom-Studie über 10 Millionen Online-Spieler in Deutschland. Die deutsche Politik ist den potentiellen Gefahren dieser neuen Medien bisher jedoch vor allem mit Paranoia und Mitteln der Zensur begegnet. Besonders zeigt sich dies in der anhaltenden "Killerspiel"-Debatte - ein polemischer Kampfbegriff, der Millionen Spieler in Deutschland diskreditiert und die Nähe zur Illegalität suggeriert.

Die Piraten halten diese Ausrichtung des Jugendmedienschutzes für grundsätzlich falsch und sehen darin Symbolpolitik anstelle konstruktiver Lösungen. Jugendschutz beginnt mit Medienbildung, nicht mit Zensur. Die Piratenpartei will daher restriktive Jugendschutzbestimmungen auf den Prüfstand stellen und die Schaffung von Medienkompetenz bei Eltern, Lehrern und Schülern vorantreiben.

Anmerkung: Dieses Modul dient als Präambel bzw. diffuse Positionsangabe. Konkretere Forderungen werden in den folgenden, separat abzustimmenden Modulen aufgestellt:

  1. Modul 2: Computerspiele
  2. Modul 3: Onlinemedien und Medienbildung
Begründung

Die polemische Debatte zu Computerspielen diskriminiert Millionen von Spielern in Deutschland und kriminalisiert durch die Äußerungen einzelner Spitzenpolitiker eine ganze Jugendkultur - ohne sich auf wissenschaftliche Fakten zu stützen. Gleichermaßen werden mit dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Mittel der Zensur für Onlinemedien angewendet, anstatt in die Medienbildung für Jugendliche zu investieren, damit jene sich sicher im Netz bewegen können. Die Piratenpartei hat sich stets gegen Zensur, gegen Symbolpolitik und für die Gamercommunity eingesetzt. Dies sollte nun im Grundsatzprogramm verankert werden.


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Skreutz|Skreutz“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Skreutz
  2. Hans Immanuel
  3. Jan
  4. Rainer Sonnabend
  5. DeBaernd 13:31, 13. Mai 2010 (CEST)
  6. zero-udo

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias (was such die Bitkom im Grundsatzprogramm?)
  2. Andena 10:26, 16. Apr. 2010 (CEST)
  3. DanielSan Mach daraus doch Anträge für ein Wahlprogramm beim nächsten Parteitag. Find das ja grundsätzlich gut, aber das ist in der Form keine Grundsatzpositionierung. Ein Grundsatzprogramm sollte schon so ein Jahrzehnt halten eigentlich und das hier ist alles zu konkret auf aktuelle Situationen bezogen. (Gilt für den ganzen Block)
  4. icho40
  5. Thomas-BY
  6. CEdge Text passt nicht für ein Grundsatzprogramm
  7. MrHan
  8. HKLS 21:06, 22. Apr. 2010 (CEST) bitte ins Wahlprogramm
  9. Spearmind 09:28, 28. Apr. 2010 (CEST)
  10. Twix 14:52, 28. Apr. 2010 (CEST) zu speziell, ausserdem will ich Kampfbegriff "Killerspiele" nicht im Programm sehen
  11. Hatch 16:23, 28. Apr. 2010 (CEST)
  12. Aleks_A ACK @ Daniel
  13. RicoB CB 10:39, 2. Mai 2010 (CEST)
  14. MichaelG 23:07, 3. Mai 2010 (CEST)
  15. Salorta so etwas würde ich auch lieber in einem Wahlprogramm sehen
  16. Haide F.S.
  17. Unglow (noch ein bisschen feilen und dann ins Wahlprogramm)
  18. Action_Boo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Jonathan Gruner
  2. Sebastian Pochert Zu speziell für dieses Jahrzehnt, ansonsten unterstützenswert. Bitkom muss auch nicht im Programm erwähnt werden.
  3. Magnum
  4. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...