Archiv:2010/Antragsfabrik/Kurzfristige Satzungs- und Programmanträge erlauben

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dieser Artikel ist veraltet, aber hier aus Archivierungsgründen noch vorhanden!
80px Dies ist ein Satzungsänderungsantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Jan.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Kurzfristige Satzungs- und Programmanträge einmalig erlauben
Änderungsantrag Nr.
T065
Beantragt von
Jan
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §12 (2) und (3)
Beantragte Änderungen

Abschnitt A §12 (2) und (3) sollen ersatzlos gestrichen werden.

Alternativantrag: Abschnitt A §12 (2) und (3) sollen ersatzlos gestrichen werden. Nach dem BPT sollen Abschnitt A §12 (2) und (3) wieder in der ursprünglichen Form eingeführt werden.

Begründung

Die vierwöchige Frist sorgt dafür, dass Anträge nicht mehr korrigiert werden können, selbst wenn es sich um eindeutige und konsensfähige, kleine Änderungen handelt. Es bleibt also nur, den Antrag so wie er ist ggf. mit Fehlern anzunehmen oder ihn abzulehnen und ein Jahr zu warten.

Auch kurzfristig aufgefallene Probleme mit der Satzung, für deren Korrektur es einen breiten Konsens gibt, können so bis zum nächsten BPT in Beton gegossen bleiben.

Daher gibt dieser Antrag die Möglichkeit, die entsprechenden Regelungen zu streichen.

Sollte gewünscht sein, diese Regelungen zwar prinzipiell beizubehalten, es aber aus wichtigem Grund nötig sein, von diesen Regelungen abzuweichen, stelle ich fristgemäß den Alternativantrag, welche diese Regelung nur für den einen Parteitag aufheben würde.

Ich bitte beim Meinungsbild unten entsprechend dem Wunsch auf dauerhafte Abschaffung dieser Regelung zu stimmen - ob der Alternativantrag unterstützenswert ist, wissen wir erst wenn klar ist, was für Anträge von der Regelung blockiert werden.

Achtung Kollisionen


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Jan|Jan“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Abschnitt A §12 (2) und (3) sollen ersatzlos gestrichen werden.Alternativantrag: Abschnitt A §12 (2) und (3) sollen ersatzlos gestrichen werden. Nach dem BPT sollen Abschnitt A §12 (2) und (3) wieder in der ursprünglichen Form eingeführt werden.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Kollisionen“ des Datentyps Seite angegebene Wert „* [[Antragsfabrik/AbschaffungAntragsFristen“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Die vierwöchige Frist sorgt dafür, dass Anträge nicht mehr korrigiert werden können, selbst wenn es sich um eindeutige und konsensfähige, kleine Änderungen handelt. Es bleibt also nur, den Antrag so wie er ist ggf. mit Fehlern anzunehmen oder ihn abzulehnen und ein Jahr zu warten.Auch kurzfristig aufgefallene Probleme mit der Satzung, für deren Korrektur es einen breiten Konsens gibt, können so bis zum nächsten BPT in Beton gegossen bleiben.Daher gibt dieser Antrag die Möglichkeit, die entsprechenden Regelungen zu streichen.Sollte gewünscht sein, diese Regelungen zwar prinzipiell beizubehalten, es aber aus wichtigem Grund nötig sein, von diesen Regelungen abzuweichen, stelle ich fristgemäß den Alternativantrag, welche diese Regelung nur für den einen Parteitag aufheben würde.Ich bitte beim Meinungsbild unten entsprechend dem Wunsch auf dauerhafte Abschaffung dieser Regelung zu stimmen - ob der Alternativantrag unterstützenswert ist, wissen wir erst wenn klar ist, was für Anträge von der Regelung blockiert werden.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Sebastian Pochert
  2. ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Nati2010 15:26, 31. Mär. 2010 (CEST)
  2. ValiDOM
  3. RicoB CB 17:22, 31. Mär. 2010 (CEST)
  4. Bragi
  5. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Redundanz

Der Vorschlag ist äquivalent zu einem SÄA von Pavel, ich bitte euch, tut euch zusammen.

Argument 2

...