2010-01-06 - Protokoll Vorstand Hamburg

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Beginn der Vorstandssitzung

Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wurde um 19:11 Uhr eröffnet.

Die förmliche Eröffnung der Sitzung ist ein wesentlicher Akt. Er macht deutlich, dass von diesem Moment an die Betätigung der erschienenen Sitzungsteilnehmer rechtserhebliche Bedeutung hat. Mit dem Beginn der Sitzung setzt die Ordnungsgewalt des Versammlungsleitung ein. Diese obliegt dem Vorsitzenden, beziehungsweise seinem Stellvertreter, sofern sie nicht einem Anderen übertragen wird. Die Sitzung ist pünktlich zu eröffnen. Eine vorzeitige Eröffnung kann zur Unwirksamkeit der Beschlüsse führen, wenn Sitzungsteilnehmer evtl. dadurch gehindert wurden, an der Beratung und Beschlussfassung teilzunehmen.

Versammlungsleitung

Als Leitung der Sitzung wurde Robert Macholdt bestimmt.

Protokollführung

Zum Protokollführer wurde Desiree Huthmacher bestimmt.

Beschlussfähigkeit

4 von 5 Vorstandsmitgliedern sind anwesend. Der Vorstand ist damit beschlussfähig.

Anwesende Vorstandsmitglieder:

  • Desi
  • Robert
  • Michael
  • Swanhild
Die Feststellung ist notwendig, wenn nach der Satzung die Beschlussfähigkeit von der Anwesenheit einer bestimmten Mindestzahl von Sitzungsteilnehmern abhängt.



Zur momentanen Lage

TOP

Nils steht aus privaten Gründen auf unabsehbare Zeit für seine Tätigkeiten als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung. Es muss ausdrücklich erwähnt werden, dass er nicht zurückgetreten ist.
Anmerkung:
Robert steht als Vetretung für Nils zur Verfügung.


Neustrukturierung der Vorstandstätigkeiten

TOP

Die Neustrukturierung der Vorstandstätigkeiten wird zugeordnet (Dauer: knappe 90min)

Der jeweilig Zuständige muss die Tätigkeiten nicht selbst ausführen, sondern kann sie auch delegieren. Er ist jedoch Ansprechpartner für das Aufgabenfeld und trägt dafür die Verantwortung. Der erste Name ist der Hauptverantwortliche, der Name nach dem Komma der Stellvertreter
Beschluss:
Der Vorstand beschließt folgende Aufgabenverteilung:

  • Presse: Michael
    • Anfragen für Interviews, Berichte- wenn möglich erst über AG Presse
    • Interviewpartner- nach Bedarf
  • Technik: Robert, Michael (sind beide in der AG Technik)
  • Webpack: Robert
  • Artikel erstellen: Desi
  • Artikel freischalten: Michael
  • Vorstandsblog: alle
  • Kalender pflegen: Desi
  • Social Networks wie Twitter, Facebook, StudiVZ usw: Dan, bzw die Administratoren
  • Wiki: Michael
  • Pflegen der Hamburger Startseite: Michael
  • Wiki-Kalender pflegen: macht jeder Pirat selbst, Swanhild nimmt die abgelaufenen Termine raus
  • Mitgliederverwaltung: Swanhild, delegiert die Mitgliederbetreuung
    • Mitgliederdatenbank
    • Mitgliedsbeitrag
    • Ein- und Ausstritte
    • Informationen an Neumitglieder (Kommunikationswege, Ansprechpartner) via Begrüßungsmail
  • Stammtisch: Robert, Swanhild
    • landesweit:
      • TO pflegen (Gunnar) + ausdrucken , Michael (Robert + Desi erinnern Michael daran!)
      • Moderation Robert, falls Robert nicht da ist wird sich jmd. finden
      • Protokoll einpflegen, Michael
    • Stadtteile: Im Gespräch bleiben was wo geschieht, Desi
  • Landesparteitage: Desi + Robert
    • Organisation + Durchführung
    • Einladung erstellen und verschicken
    • Antragskommission, bzw. Pflegen der Wiki-Seite
    • Themenkongress, Robert
    • Organisation+ Durchführung
    • Einladung erstellen und verschicken
    • Vorarbeit in AGs und deren Koordination
  • Finanzen: Swanhild
  • Behörden: Desi, delegiert an den SPOC weiter
    • Standgenehmigungen
    • etc
  • Kooperationen: Michael (da er auch für die Presse verantwortlich ist), steht im engen Kontakt zur AG Kooperationen,
  • Wahlen: Desi
    • Beschaffung aller Unterlagen
  • Wahlkampf: Desi
    • Koordination
      • AG gründen
      • Aufträge für Genehmigungen an den SPOC
      • Gelder beschaffen
      • Aktionen durchführen
      • Aufträge an AG Werbemittel
  • Dokumentation/ Archivierung:
    • Beschaffung der 6 alten LPT- Protokolle, ausdrucken + in orangenen Ordner ordnungsgemäß einsortieren: Robert (wo der dann hinkommt weiß ich gerade nicht mehr...)
    • Vorstandssitzungen- der Protokollant ist für das Einpflegen im Wiki + Veröffentlichung des Links auf ML + Vorstandsblog verantwortlich. Falls der Protokollant gewisse Befugnisse nicht besitzt- Antrag an vorstand@piartenpartei...
    • Protokoll 7. LPT: Muss irgendwann bei Swanhild per Post ankommen. Desi hackt nochmal nach.
  • Informationen/ Vernetzung
    • vom Bund: Swanhild
    • an den Bund: ?
    • von anderen LVs: Michael kann Kontakte herstellen. Ansonsten Vorständetreffen abwarten
    • an andere LVs: Michael kann Kontakte herstellen. Ansonsten Vorständetreffen abwarten
    • an Mitglieder, je nach Zeitpunkt wer es als erstes sieht leitet weiter bzw beantwortet Anfragen
  • Ansprechpartner in dringenden Fällen (z.B. Uni brennt...): Robert, wenn er nicht erreichbar ist: Desi
  • Masterplan: Wenn schnelle/ dringende Entscheidungen vom Vorstand getroffen werden müssen: Schnelle Erreichbareit von allen, wenn 2 dafür sind geht z. B. ne Aktion klar
  • Vorstandssitzung:
    • Einladen + TO erstellen Desi (in Roberts Namen, bzw. GO muss geändert werden)
  • Anträge an den Vorstand immer an vorstand@, Desi pflegt sie in TO (Wiki oder Piratenpad) ein


Rücktritt eines Vorstandsmitglieds

TOP

Anmerkung:
Alle anwesenden sind bereit ihr Amt kommisarisch weiterzuführen


Außerordentlicher Landesparteitag

TOP

Da der Vorstand durch den Rücktritt der Schatzmeisterin Handlungsunfähig ist, muss schnellstmöglich ein außerordentlicher Landesparteitag einberufen werden, um einen neuen Vorstand zu wählen.
Anmerkung:
Robert und Desi organisieren den außerordentlichen LPT, wie im Punkt 3 beschlossen.


Vorständetreffen

TOP

Michael und Desi fahren hin. 3 Plätze werden per Losverfahren vergeben, falls sie an Piraten gehen. Desi hat jedoch nach dem Treffen eine Diskussion angestossen und fordert am nächsten landesweiten Stammtisch ein Meinungsbild über die eventuelle Freihaltung der 3 Plätze für den neuen Vorstand mit der Möglichkeit, dass die Piraten auf der Warteliste vermerkt werden.


Interviewpartner gesucht

TOP

Jannika Bock (google).
Anmerkung:
Michael und Desi machen das.


NRW-Wahlkampf

TOP

der Landesverband Nordrhein-Westfalen bittet um Wahlkampfunterstützung.
Beschluss:
Keine Kohle, aber Softskills :)
Anmerkung:
z.B. kann die AG Werbemittel helfen


Gründung Bezirksverband Bergedorf

TOP

Diskussion: Vor- und Nachteile

Viele Vor- und Nachteile
Anmerkung:
Nach ausführlicher Diskussion wird beschlossen, dass die Bergedorfer sich nochmal ein paar Wochen ihre momementane erfolgreiche Entwicklung ansehen und berichten.


Ende der Vorstandssitzung

Schließen der Sitzung

Wie die förmliche Eröffnung der Sitzung, so ist auch die eindeutige Erklärung des Versammlungsleiters, dass die Sitzung geschlossen ist, ein wesentlicher Akt. Er beseitigt nämlich jeden Zweifel darüber, dass jede weitere Betätigung der Sitzungsteilnehmer, insbesondere eine eigenmächtige Fortsetzung der Zusammenkunft, außerhalb der Sitzung erfolgt.

Die Sitzung wurde um 21:37 Uhr geschlossen.