NDS:AG Programm/2010-06-07: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Floh1111
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. November 2011, 12:26 Uhr

Sitzung der AG Programm am 07.06.2010

Beginn: 19 Uhr

Server: mumble.piratenpartei-nrw.de Port: 64738 (Standard) Name: <Dein Name> Passwort: piraten-nrw Raum: Niedersachen/Arbeitsgemeinschaften/Programm

TOP 1 Formalitäten

* Begrüßung und Eröffnung 19:03 Uhr
* Bestimmung der Sitzungssleitung
  * René
* Anwesende:Mario,Andreas, Clemens J., René

TOP 2 Statusberichte

* Mario
  * AGs Umwelt und Energie haben schon einiges
    * Mario bleibt dran
  * AG Chemie, bisher keine Rückmeldung
* Andreas
  * Finanzanträge rumgemailt
* René
  * Autor des Sozialprogramms angeschrieben, bisher keine Rückmeldung
  * Mail vom Koordinator der Bundes AG Bildung weiter geleitet

TOP 3 Organisatorisches

* Für den PPT darf gespendet werden
* René baut oder piratisiert ein Wiki-Template für Anträge
* Wir geben in den nächsten Tagen den offiziellen Startschuss für Anträge über KV Mailinglisten

TOP 4 Diskussion von Anträgen und inhaltliche Arbeit

* Antrag zu Überwachungskameras
* Bereich Bildung
  * Hier geht es mir um nichtöffentliche Schulträger. Meiner Meinung nach
  * dürfen Einrichtungen wie Kindergärten, Kinderhorte, Schulen etc. nicht
  * von Organisationen betrieben werden, die ein bestimmtes Weltbild
  * verbreiten wollen. Also nicht von Kirchen, Parteien, Islamischen
  * Einrichtungen, Sekten etc. Die Erziehung der Kinder gehört in
  * Weltanschaulich neutrale Hände.Gerade auch die jahrzehntelangen
  * Missbrauchsfälle zeigen ganz deutlich das hier ein insgesamt falscher
  * Weg gegangen worden ist.
  * Ich finde den "normativen" Ansatz schwierig, weil es zu definieren wäre, was Deiner Meinung nach "neutral" ist. Wenn dies "neutral" fest steht, finde ich es nicht gut, diese Einrichtungen von der Erziehungsarbeit auszuschließen.
* Stadtbibliotheken
  * Kevin's Mail von heute morgen hat mich darauf gebracht, das wir auf
  * jeden Fall fordern sollten, das die Stadtbibliotheken den Bürgern
  * kostenlos zur Verfügung stehen sollten. Die Frage ist, was das kosten
  * würde und wie man das finanziert.
  * In Göttingen zahlen Hartz IV Empfänger nichts in den Bibs dank Social Card - gibt es sowas überall? Sonst fodern wir das.
* Finanzen

Das Nächste Treffen ist am 18.6. um 19 Uhr.

Ende der Sitzung: 20:09