Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
{{LV BW Protokoll
|Anlass = Vorstandssitzung
|Protokollant = [[Benutzer:Jorge|Jorge]]
|Versammlungsleiter = [[Benutzer:Tirsales|Tirsales]]
|Datum-Sort = 2010-05-06
|Datum-Event = 06.05.2010
|Datum-Protokoll = 06.05.2010
|Datum-Change = 17.05.2010
|Version = 1.0
|Status = Fertiggestellt
|Ort = Mumble
|Uhrzeit = 20:00 - 23:00
|Dauer = 3h
}}

== Bestimmung von Versammlungsleiter und Protokollführer ==
;Beginn: 20:00 Uhr
;Versammlungsleiter: Tirsales
;Protokoll: CL / später:

== Festlegung der Sitzungsmedien und des Protokollmediums ==
:Readonly Link Pad: http://vorstandbawue.piratenpad.de/ep/pad/view/ro.9Ph-xmcZJZtRwagnRb3rrIhpv1/latest

== Feststellung der Beschlussfähigkeit ==
* Anwesend: 7
* Entschuldigt: 0
: ''Wir sind beschlussfähig''

== Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung ==
Protokoll vom [[Landesverband Baden-Württemberg/Vorstand/Protokoll/2010-04-26 - Vorstandssitzung| 26. April 2010]]

Teresa wird die bestehenden beiden Protokolle noch mit den neu erstellten Vorlagen versehen, damit die Beschlüsse sichtbar werden.

:''Protokoll bleibt ohne Widerspruch und ist damit einstimmig genehmigt.''{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Protokoll vom 26.04.2010
|Status = Angenommen
|Abstimmung = 7:0:0}}

=== AG Material ===
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=988&ArticleID=5141&QueueID=25
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=945&ArticleID=4869&QueueID=25 (bitte Notizen beachten)

Bisheriges Budget wird mit 4500,- EUR eingehalten wenn alle 36 Stammtische versorgt werden.

Aktuell gibt es 52, mit den geplanten wären es 55 Stammtische. Wenn die noch fehlenden ausgestattet werden, wird ein zusätzliches Budget von 2250,- EUR benötigt, vorausgesetzt man bekommt die gleichen Einkaufspreise.

AG Material wird eine Art Inventur mit den Stammtischen durchführen, um zu sehen wo evtl. noch Bedarf ist bei Stammtischen, die noch nicht mit der Grundausstattung bedacht wurden. Gewünscht wird noch eine Wikiseite mit einer Übersicht, welcher Stammtisch was (wieviele Flyer) hat. (gibt es, ist aber versteckt und nicht gepflegt: [[Landesverband_Baden-W%C3%BCrttemberg/Werbemittel]]

Zum LPT BW 2010.2 soll es noch eine Bestellung von allgemeinen Flyern geben (ELENA, Killerspiel), nach dem LPT BW 2010.2 soll ein Flyer mit Partei- und/oder Wahlprogrammvorstellung erstellt werden.{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Flyer-Bestellung vorm LPT 2010.2
|Status = Angenommen
|Text = Zum LPT BW 2010.2 soll es noch eine Bestellung von allgemeinen Flyern geben (ELENA, Killerspiel), nach dem LPT BW 2010.2 soll ein Flyer mit Partei- und/oder Wahlprogrammvorstellung erstellt werden.}}

====Frage Flyer / Zusammenlegung AG Design====
Aus Sicht der AG wäre eine Zusammenlegung der AG Material und Design durchaus vorteilhaft. Tirsales schlägt vor, dass AG Presse als Lektorat und Korrektorat für die AG Design fungiert.

AG Material wird sich mit AG Design in Verbindung setzen und sich mit denen abstimmen, ob eine Fusion auch aus deren Sicht in Ordnung wäre.{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Zusammenlegung AG Material/AG Design, Zusammenarbeit AG Presse
|Status = Delegiert an AG Material
|Text = Aus Sicht der AG wäre eine Zusammenlegung der AG Material und Design durchaus vorteilhaft. Tirsales schlägt vor, dass AG Presse als Lektorat und Korrektorat für die AG Design fungiert.
AG Material wird sich mit AG Design in Verbindung setzen und sich mit denen abstimmen, ob eine Fusion auch aus deren Sicht in Ordnung wäre.}}

==== Material-Shop? ====
LV Bayern betreibt eine Art Webshop für parteiinterne Bestellungen von Material und Verbrauchsmaterial: http://www.dwaynesworld.de/dwaynesworld/catalog/index.php

Allgemeine Diskussion über Für und Wider eines landesweiten Bestellsystems für Werbematerialien.

Teresa schlägt vor LV BY zu kontaktieren um Erfahrungen aus dem LV BY zu erhalten. Der LV BW wird den LV BY kontaktieren und dann an AG Material (datacore) delegieren. Ausarbeitung der Kontaktaufnahme per Pad.
Außerdem Anfrage nach weiteren Ideen für Werbemittel/Giveaways wie z.B. Ahoj-Brause.

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Webshop für Material
|Status = in Arbeit
|Text = LV Bayern betreibt eine Art Webshop für Parteiinterne Bestellungen von Material und Verbrauchsmaterial: http://www.dwaynesworld.de/dwaynesworld/catalog/index.php
Teresa schlägt vor LV BY zu kontaktieren um Erfahrungen aus dem LV BY zu erhalten. Der LV BW wird den LV BY kontaktieren und dann an AG Material (datacore) delegieren.
|Ansprechpartner = [[Benutzer:Mopple|Mopple]]}}

==== Flyer aus Bayern ====
http://wiki.piratenpartei.de/BY:Flyer2010

Quelldokumente wurden angefragt, um diese auf BW anzupassen. Sind aber noch nicht verfügbar, diese sollen später auch im Wiki verfügbar sein.

== aktuelle Kennzahlen ==
* Mitgliederanzahl laut CiviCRM: 1.507 - 71 Kündigungsschreiben sind ausgedruckt, gefaltet, eingetütet und Unterschrift fehlt noch.
* Kontostand: 26.746,62 EUR Haben (Stand: 06.05.2010)
* Kontostand wird in Zukunft durch Bilanzsumme ca 18.000 EUR ersetzt -> Bilanzsumme wäre der tatsächliche Guthabenstand des LV BW
* Post: Rechnungen und Mitgliederanträge (3) Briefe

==Tagesordnung==

# Anträge von Piraten
## Antrag von NineBerry Piraten der PPÖ und PPS zum LPT einzuladen
## Stream-Subdomain auf piratenpartei-bw.de
# Abstimmung regelmäßige Termine Vorstandssitzungen
# LPT 2010.2
## Verteilungsschlüssel LV/BV/KV/OV
## Tätigkeitsbericht/Kassenprüfung bei LPT ohne Vorstandswahl
# Keine Bildung ohne Medien
# Protokoll LPT 2010.1
# Antrag Jens Müller (vom letzten Mal) - falls bis Do kein Ergebnis
# Unterstützung Bildungsstreik
# AG Informationsfluss
# Arbeitsamt
# Popcornmaschine auf dem BPT
# AG Material
# Sonstiges


===Anträge von Piraten===
==== Einladung der PPS und PPÖ zum LPT in Konstanz ====
Ich bitte den LVor, darüber nachzudenken, Vertreter der PPÖ und PPS zum Landesparteitag in Konstanz einzuladen. --NineBerry 00:08, 5. Mai 2010 (CEST)
: Als Umlaufbeschluss angenommen, wird erledigt :) --[[Benutzer:Tirsales|Tirsales]] 13:27, 5. Mai 2010 (CEST)
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Einladung der PPS und PPÖ zum LPT in Konstanz
|Status = Angenommen
|Antragsteller = [[Benutzer:NineBerry|NineBerry]]
|Text = Ich bitte den LVor, darüber nachzudenken, Vertreter der PPÖ und PPS zum Landesparteitag in Konstanz einzuladen.
|Ticket = https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=1029
|Abstimmung = 6:0:0 }}

==== Stream-Subdomain auf piratenpartei-bw.de ====
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Einrichtung von stream.piratenpartei-bw.de
| Status = Angenommen
|Antragsteller = [[Benutzer:ASPePeX|ASPePeX]]
|ShowText = Ja
|Text = Für das Streaming der Vorstandssitzungen soll auf der Webseite die Subdomain stream.piratenpartei-bw.de eingerichtet werden
|Abstimmung = 6:0:0 }}

=== Abstimmung regelmäßige Termine Vorstandssitzungen ===
;Ticket: http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=921&ArticleID=4738#4738

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Weitere Termine für Vorstandssitzungen
|Status = Angenommen
|Text = Donnerstags in geraden KWen und Mittwochs in ungeraden KWen, jeweils ab 20 Uhr
|ShowText = ja}}


=== LPT 2010.2 ===
;Ticket: http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=767

Thomas hat den Nutzungsvertrag an Stadt Konstanz gefaxt. Geht also seinen Weg.

Hinweis Stefan: http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=929

Für den LPT 2010.2 sollen im Vorfeld Spenden gesammelt werden. Thomas wirft ein, dass wenn die Spende erfasst wird, damit auch kein Problem auftritt. In der Woche nach dem BPT soll ein Spendenaufruf starten.

Einstimmig angenommen
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Spenden für den LPT 2010.2
|Status = Angenommen
|Abstimmung = 7:0:0
|Text = Für den LPT 2010.2 sollen im Vorfeld Spenden gesammelt werden. Nach Möglichkeit als Überweisung. Aufruf in der Woche nach dem BPT.}}


==== Verteilungsschlüssel ====
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=908&ArticleID=4616#4616

Mit dem derzeitigen Verteilungsschlüssel, bei 1500 Mitgliedern, bleiben dem LV ~7000 EUR, damit ist der LV finanziell nicht wirklich handlungsfähig. Beispielsweise wären damit zwei LPT nicht finanzierbar. Mitglieder mit reduziertem Beitrag gibt es in BW relativ wenige.

Thomas wirft ein, dass die BV Satzung 25 % für den LV vorsieht. Es soll ein SÄA erstellt werden, in dem eine Anpassung des Verteilungsschlüssels für den LV auf z.B. 20% vorgesehen ist.
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = SÄA zum Verteilungsschlüssel
|Status = Angenommen
|Text = Es soll ein SÄA erstellt werden, in dem eine Anpassung des Verteilungsschlüssels für den LV auf z.B. 20% vorgesehen ist.}}

==== Tätigkeitsbericht/Kassenprüfung bei LPT ohne Vorstandswahl ====
https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=1011&ArticleID=5283&QueueID=25

Für den LTP 2010.2 muss ein Tätigkeitsbericht und Kassenprüfung stattfinden. Der Tätigkeitsbericht als solches ist nicht verkehrt, da Information der Mitglieder. Die Kassenprüfung ist zeitaufwändig und soll nur einmal im Jahr durchgeführt werden. Daher soll ein entsprechender SÄA erstellt werden.

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = SÄA zu Kassenprüferwahl/... bei LPT ohne Vorstandswahl
|Status = Angenommen
|Text = Die Kassenprüfung ist zeitaufwändig und soll nur einmal im Jahr durchgeführt werden. Daher soll ein entsprechender SÄA erstellt werden.}}

=== Keine Bildung ohne Medien ===
http://pressebawue.piratenpad.de/keinebildungohnemedien

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Initiative „Keine Bildung ohne Medien“
|Status = Angenommen
|Text = Die Initiative möchte keine pressewirksame Unterstützung, da die Initiative parteiübergreifend bzw. neutral bleiben will. Daher soll ein Blogeintrag auf unsere Webseite.
|ShowText = Ja}}

=== Protokoll LPT 2010.1 ===
;Ticket: http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=849

Protokoll ist in Papierform auf dem Weg zu uns. Teresa meint aber, dass in der jetzigen Form das Protokoll nicht von ihr unterschrieben wird. Es sind nach ihrer Ansicht zu viele Rechtschreibfehler darin enthalten. Frage ist, wie die Maße an Fehlern aus dem Protokoll bekommen: Wiki, ODT, Pad, Papier?

Laser (21 Seiten), Monarch (20 Seiten) und Nati (5 Seiten) erhalten jeweils einen Teil des Protokoll und lesen Korrektur und vermerken in einem seperaten Dokument die Fehler, welche anschließend zusammengefasst an die Protokollanten übermittelt werden, die dann das Protokoll entsprechend anpassen. Zeit bis Sonntag 9. Mai 2010
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Korrektur Protokoll LPT 2010.1
|Status = Angenommen
|Text = Laser (21 Seiten), Monarch (20 Seiten) und Nati (5 Seiten) erhalten jeweils einen Teil des Protokoll und lesen Korrektur und vermerken in einem seperaten Dokument die Fehler, welche anschließend zusammengefasst an die Protokollanten übermittelt werden, die dann das Protokoll entsprechend anpassen. Zeit bis Sonntag 9. Mai 2010
|Ticket = https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=849&ArticleID=4243 }}

===Antrag Jens Müller ===

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Anforderung Urteil VG Stuttgart (Veröffentlichung von Schuldaten)
|Status = Angenommen
|Antragsteller = [[Benutzer:Tessarakt|Tessarakt]]
|Text = Der Landesvorstand möge die Kosten für die Anforderung des Urteils des VG Stuttgart vom 22.4.2010, Az. 1K 943/09 und 1K 2275/09 als Sachspende anerkennen. <br> '''Begründung:''' Auf der Bawü-ML wurde auf http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6284728/1g2oxes/index.html hingewiesen und eine Pressemitteilung dazu angeregt. Bisher liegt offenbar nur eine mündliche Urteilsbegründung vor. Hier stoßen verschiedene Kernforderungen der Piraten, nämlich Datenschutz und Transparenz, zusammen. Eine fundierte Stellungnahme erfordert eine detaillierte Analyse der schriftlichen Urteilsbegründung, die wohl noch nicht vorliegt, und nicht nur eine Pressemeldung. Durch eine Anforderung hätten wir die Begründung mit als erste und somit einen Informationsvorsprung.
|Ticket = http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=877
|Abstimmung = 7:0:0 }}

Abstimmung über die Übernahme der anfallenden Kosten bis in Höhe von 50,00€ durch den LV. Das angeforderte Urteil (sofern materiell/bei PDF eine Kopie davon) geht in den Besitz des LV über. Bei Verzicht auf Auslagenerstattung durch den Antragsteller wird eine Sach-/Aufwandsspendenbescheinigung ausgestellt.

===Unterstützung Bildungsstreik (Karlsruhe) ===
;Ticket: http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=890

Wird an BzV KA delegiert.

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Unterstützung Bildungsstreik (Karlsruhe)
|Status = Delegiert an BzV KA
|Text = Anfrage aus Karlsruhe bzgl. der Unterstützung einer Demonstration am 9.6. in Karlsruhe, anfragende Gruppe unbekannt, daher zum BzV KA weitergereicht
|Ticket = http://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=890 }}

=== AG Informationsfluss ===
* Erstellung eines Konzepts, Pads, etc und Beauftragung von Leuten/Suche nach Piraten.. Ideal wäre es, wenn für jeden LV und andere wichtige ML (BPT, Aktive, etc) Berichterstatter gefunden würden, die wichtige Mails / Themen kurz zusammengefasst oder als Email weiterleiten.
* Ebenso für Presse - viele Piraten lesen sowieso die Tagespresse, wichtige Themen könnten jeweils in Tagespads eingetragen werden. Dann könnten Piraten mit wenig Zeitaufwand (sowohl für die Informierenden als auch für die Informierten) auf dem Laufenden gehalten werden.

http://live.piratenpartei.de/blog/wochenrueckblick-26042010-02052010 -> Sowas in der Art + zusätzliche Infos über Arbeit in den anderen LV und auch auf Bundesebene.
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Einrichtung einer AG Informationsfluss
|Status = Angenommen
|Text = Erstellung eines Konzepts, Pads, etc und Beauftragung von Leuten/Suche nach Piraten.. Ideal wäre es, wenn für jeden LV und andere wichtige ML (BPT, Aktive, etc) Berichterstatter gefunden würden, die wichtige Mails / Themen kurz zusammengefasst oder als Email weiterleiten.
Ebenso für Presse - viele Piraten lesen sowieso die Tagespresse, wichtige Themen könnten jeweils in Tagespads eingetragen werden. Dann könnten Piraten mit wenig Zeitaufwand (sowohl für die Informierenden als auch für die Informierten) auf dem Laufenden gehalten werden.}}

=== Arbeitsamt ===
http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Baden-W%C3%BCrttemberg/Arbeitsamt
* Nutzung durch LVor
* Nutzbarmachung auch für kleine Jobs (Design einzelner Flyer, raussuchen bestimmter Informationen, etc)
* Nutzbarmachung für Stammtische, AGs, etc

Arbeitsamt soll nach obigen Vorschlag umgesetzt und angepasst werden. Auch sollen Piraten ihre Fähigkeiten anbieten können. Frage ist: Wiki or not Wiki.

=== Popcornmaschine beim BPT ===

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Popcornmaschine beim BPT
|Status = Angenommen
|Antragsteller = [[Benutzer:Gunther|Gunther]]
|ShowText = Ja
|Text = Ablehnung seitens [[Benutzer:TheRonin|TheRonin]] und [[Benutzer:Scamp|scamp]] auf Teresas Anfrage die Maschine mit nach Bingen bringen zu dürfen. Begründung:<br>
:* fehlende Konzession
:* Endreinigung der Halle
:* ...Presse vor Ort da passt es wiederum nicht so gut<br>
Bis auf die fehlende Konzession ist die Argumentation recht dünn. Sollen wir versuchen eine Konzession zu bekommen?
|Ticket = https://rt.wuer.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=1014
|Abstimmung = 6:0:1}}


=== Sonstiges ===
==== Stammtisch-Newsletter ====
Hannes ist mit der derzeitigen Umsetzung des Stammtisch Newsletters unzufrieden. Aufruf für Leute die den Stammtisch Newsletter personell unterstützen und sich auch um die Umsetzung / Erzeugung Gedanken machen.

==== Domains piraten-bw.de und piratenpartei-bw.de ====

{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = Domains piraten-bw.de und piratenpartei-bw.de
|Status = Angenommen
|Antragsteller = [[Benutzer:rpr|Rüdiger]]
|ShowText = Ja
|Text = Die Domains piraten-bw.de und piratenpartei-bw.de sollen vom LV übernommen werden, die Bundes-IT übernimmt die DNS-Betreuung, damit die Subdomainerstellung entsprechend zügiger abgewickelt werden kann.
|Abstimmung = 7:0:0}}

====LPT 2010.2 in Konstanz ====
{{LV BW Entscheidung
|Bezeichnung = LPT 2010.2 in Konstanz
|Status = Angenommen
|ShowText = Ja
|Text = Die Entscheidung für den Ausrichter Konstanz fiel mit 5 Stimmen für Konstanz und 2 Stimmen für Ludwigsburg. Hauptgründe dafür sind die Kosten und die Hallengröße. }}

Der Vorsitzende schließt die Versammlung um 23:00.
[[Kategorie:Protokoll Vorstandssitzung Baden-Württemberg 2010]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü