Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „Antragssteller“ durch „Antragsteller“
{{Antragsfabrikat
| Antragsteller = [[Benutzer:DerJonas|Jonas M.]]
| Titel = Auflösung von Gebietsverbänden
| Kurzbeschreibung = Der Bundesparteitag soll nicht nur Landesverbände, sondern auch andere untergeordnete Gebietsverbände auflösen können.
| Satzung = [[Bundessatzung]]
| Paragraph = Abschnitt A: §13 (2)
| Antragstext =
Es wird beantragt in Abschnitt A: §13 (2) nach "Landesverbandes" den Text " oder einer untergeordneten Gliederung" einzufügen.

| Begründung =

'''Aktuelle Fassung'''
{{Box grau|| (2) Die Auflösung eines Landesverbandes kann durch einen Beschluss des Bundesparteitages mit einer Mehrheit von 3/4 der zum Bundesparteitag Stimmberechtigten beschlossen werden.
}}

'''Neue Fassung'''
{{Box grau|| (2) Die Auflösung eines Landesverbandes''' oder einer untergeordneten Gliederung''' kann durch einen Beschluss des Bundesparteitages mit einer Mehrheit von 3/4 der zum Bundesparteitag Stimmberechtigten beschlossen werden. }}

| Typ = Satzungsänderungsantrag
| Gremium = Bundesverband
| Fabrik = Antragsfabrik
| Nummer = T045
| Eingereicht =
| Ja = 4
| Nein = 31
| Enthaltung = 1
| Entropie = 3.95913
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die voraussichtlich FÜR diesen Antrag stimmen ====
# [[Benutzer:Eckes|eckes]]
# [[Benutzer:Gerald|Gerald]]
# [[Benutzer:Andreas70|Andreas70]]
# [[Benutzer:Aleks_A|Aleks A]]
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# [[Benutzer:Just-Ben|Benjamin Stöcker]]
# [[Benutzer:Jonathan Gruner|Jonathan Gruner]]
# [[Benutzer:Thorongil|Michael Starck]]
# [[Benutzer:Franz Rauchfuss|Franz Rauchfuss]]
# [[Benutzer:Laird Dave|Laird_Dave]] 17:40, 21. Mär. 2010 (CET)
# [[Benutzer:Tommi|Thomas F]]
# [[Benutzer:Sebastian Pochert|Sebastian Pochert]] 19:06, 21. Mär. 2010 (CET)
# [[Benutzer:Bragi|Bragi]]
# [[Benutzer:Trias|Trias]]
# [[Benutzer:Daresch|Daresch]] 18:58, 28. Mär. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Validom|ValiDOM]]
# [[Benutzer:SteffenO|SteffenO]] 14:09, 2. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Christian Hufgard|Christian Hufgard]] 15:29, 2. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Anthem|Anthem]]
# [[Benutzer:Andreas Heimann|Andreas Heimann]] 15:59, 3. Apr. 2010 (CEST)
# Heizer
# [[Benutzer:Andena|Andena]] 20:38, 4. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Locke|Locke]] 02:04, 5. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Nplhse|Nplhse]] 12:31, 6. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Pirata|Pirata]] 20:07, 6. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Guru|Guru]] 16:55, 8. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Spearmind|Spearmind]] 13:35, 11. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Cherubim|Roman]]
# [[Benutzer:Thomas-BY|Thomas-BY]]
# [[Benutzer:Twix|Twix]] 19:02, 16. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Hans_Immanuel_Herbers|Hans Immanuel]]
# [[Benutzer:DanielSan|DanielSan]] der zuständige LV sollte wenn über die Auflösung entscheiden können.
# [[Benutzer:Icho40|icho40]]
# [[Benutzer:MichaelG|MichaelG]] 19:35, 19. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:DeBaernd|DeBaernd]] 22:10, 20. Apr. 2010 (CEST)
# [[Benutzer:Archifact|archifact]]

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# [[Benutzer:Posbi|Posbi]] 21:23, 20. Apr. 2010 (CEST) unentschlossen
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier das für und wider eintragen.

==== Nicht Aufgabe des BPT ====

Ich halte diese Regelung für unsinnig, da "amoklaufende" Gebietsverbände von der jeweils übergeordneten Gliederung kaltgestellt werden können sollten. Sprich, ich halte es für falsch, beispielsweise einen KV auf Bundesebene aufzulösen - von den anwesenden Piraten kennen wahrscheinlich nur überaus wenige die Gegebenheiten.

Deshalb dagegen.

[[Benutzer:Laird Dave|Laird_Dave]] 17:40, 21. Mär. 2010 (CET)

* Der BPT ist aber die oberste Instanz in unserer Partei. Die Wahrscheinlichkeit, dass er eingreifen muss, ist gering - er kann es den tieferen Gliederungen überlassen - aber die Möglichkeit sollte/kann man ihm nicht nehmen. Deswegen dafür. Gibt schon genügend separatistische Bestrebungen. Einheit der Partei und so. --[[Benutzer:Eckes|Bernd 'eckes' Eckenfels]] 17:54, 21. Mär. 2010 (CET)
** 3/4 ist eh ein unsinniges Quorum, weil man mit SÄA und 2/3 das gleiche erreichen kann. Insofern könnte man den Passus auch weglassen. --[[Benutzer:Trias|Trias]] 15:10, 28. Mär. 2010 (CEST)
*** Nur mit Einreichung des SÄA im Vorfeld. Mit dem Antrag hier wärs auch spontan möglich. [[Benutzer:Anthem|Anthem]]
** Bernd, da gebe ich Dir zwar recht. Aber dieses Ziel kann der BuVo auch anders erreichen. Er könnte auch einen LV anweisen, entsprechend zu handeln - unter Androhung von Ordnungsmaßnahmen gegen den LV (geht auch heute schon lt. Satzung). [[Benutzer:Validom|ValiDOM]]
* Jup, Subsidiarität ist elementar. [[Benutzer:Anthem|Anthem]]

==== Argument 2 ====
...
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü