Pressemitteilung/Flossbau Festival: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Thomas-BY
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 11. März 2010, 23:12 Uhr

Pressemitteilung (ENTWURF! veraltet und nicht veröffentlicht)
Thema: Vorlagen im Wiki
Ersteller: Enigma
Status: ungeprüft
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Berlin
Datum 14.06.2009


50px Diese Pressemitteilung beinhaltet noch nicht überprüfte/freigegebene Zitate, daher handelt es sich noch noch nicht um eine offizielle Parteiaussage der Piratenpartei Deutschland.

Diese Pressemitteilung darf erst freigegeben werden, wenn die Zitate überprüft wurden bzw freigegeben wurden.

Das Zitat, welches hier behandelt wird ist von X.Y..

Spreepiraten kapern die Affeninsel

Die Piratenpartei lichtet die Anker für den etwas anderen Bundestagswahlkampf

Nach dem Überraschungserfolg bei der Europawahl, mit 7,1% in Schweden, hält die Piratenpartei Einzug in das EU-Parlament. Auch in Deutschland erreichte die neue 'Partei der digitalen Generation' mit einer viertelmillion Stimmen die nötige Unterstützung, um Kurs Richtung Bundestag aufzunehmen.

Beim Monkey-Island-Festival auf der Insel der Jugend in Berlin-Treptow kam gestern zum ersten Mal ein eigens für den Wahlkampf gebautes Piratenfloß zum Einsatz. Als Piraten verkleidet sammelten die Bürgerrechtsaktivisten Unterschriften, um zur Bundestagswahl antreten zu können.

"Die Resonanz auf uns ist seit der Europawahl gigantisch" freut sich Andreas Baum, Landesvorsitzender der Piratenpartei in Berlin. "Wir kommen kaum hinterher, die Anträge neuer Mitglieder zu bearbeiten."

Die Piratenpartei braucht in Berlin 2000 Unterschriften, um zur Bundestagswahl antreten zu können, etwas mehr als die Hälfte wurden schon geleistet. Das Ziel der Piratenpartei ist es, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen, und als 'Zünglein an der Waage' in eine Regierungskoalition einzutreten.

"Unser Name klingt lustig, aber unser Anliegen ist ernst", sagt Andreas Baum. "Wir wollen den Überwachungsstaat und die verfassungswidrige Internet-Zensur verhindern, die von der Großen Koalition geplant wird. Viele junge Leute, die sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten fühlen, setzen auf uns und werden uns wählen."

[GANZ WICHTIG: Cooles Pressefoto vom Floß mit Piraten in voller Montur. Haben wir Profi-Fotografen?]


Hinweis an den Ersteller der Pressmitteilung: Bitte unter Vorlage:PM Footer/Berlin einen Footer mit Kontaktdaten angeben. Beispiel hier.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Links zu Quellen der Pressemitteilung