Benutzer:Gedankenstuecke/Umstrukturierung NRW

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umstrukturierungsvorschlag Piratenpartei NRW

Mein Vorschlag zur Umstrukturierung ist es, auf lange Sicht nicht die Bezirksverbände die Delegierten wählen zu lassen, sondern die zu gründenden Kreisverbände. Dies hätte den Vorteil, dass die Entscheidungen über Delegierte viel näher an der Basis sind und auch allgemein ein Ansprechpartner vor Ort verfügbar ist. Außerdem werden sich langfristig auf Wunsch der Mitglieder sowieso Kreisverbände gründen.

Erste Stufe

Gründung von Bezirksverbänden in allen Bezirken.

In sämtlichen Bezirken NRWs werden Bezirksverbände gegründet, allerdings sollten diese per Satzung so beschaffen sein, dass sie sich selbst auflösen, sobald in einem Bezirk sämtliche Kreisverbände gegründet sind.

Vorteile
  • Dank der aktuellen Satzung benötigen wir diese zwingend für die LDK, dies ist gewährleistet.
  • Der Landesvorstand wird recht schnell entlastet.
  • Ansprechpartner für Crews & Co sind näher vor Ort.


Nachteile
  • Mir atm keine ernsthaft bewusst. Kritiker tobt euch aus.

Zweite Stufe

Anpassung des Delegierten-Schlüssels

In der jetzigen 1:50 Anpassung sehe zumindest ich eine Basisdemokratie nicht mehr gegeben. Bei 1500 Mitgliedern wären dies nur noch 30 Delegierte, die den Landesverband lenken. 1:10 wäre beispielsweise schon viel besser.

Voraussetzungen

  • Satzungsänderung bezüglich der Wahl von Delegierten
Vorteile
  • Mehr Basisdemokratie
Nachteile
  • Auch die Anzahl der Delegierten wird irgendwann vielleicht zu groß. Mögliche Lösung wäre ein dynamischer Schlüssel.

Dritte Stufe

Abschaffung der Bezirksverbände

Wenn die oben genannte Satzungsänderung geschehen ist, können sich die Bezirksverbände auflösen unter oben genannten Voraussetzungen.

Voraussetzungen

  • Satzungsänderung: Kreisverbände dürfen Delegierte für die LDK entsenden, wenn kein Bezirksverband vorsteht.
Vorteile
  • Verwaltungsaufwand wird zurückgefahren, wo er nicht mehr benötigt wird.
  • Ansprechpartner rücken noch weiter an den Ort des Geschehens.
  • Vorstand wird immer noch entlastet.
Nachteile
  • Was passiert, wenn sich einzelne Kreisverbände wieder auflösen? Dann zurück zum Bezirksverband? Muss geklärt werden.


Offene Fragen

  • Wem sollen die Crews untergeordnet werden?
  • Was ist überhaupt noch eine Crew, wenn man überall OVs und KVs hat?
  • Wie läuft die Finanzmittelvergabe an die Crews?
  • Was passiert bei Auflösung einzelner Kreisverbände?
  • Wie soll der Delegierten-Schlüssel sein?